Um euch den Start in die Woche zu versüßen, verbergen sich hinter den Montagstürchen unsere süßen Montagstierchen.

Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen
Um euch den Start in die Woche zu versüßen, verbergen sich hinter den Montagstürchen unsere süßen Montagstierchen.
Jeden Adventsonntag lassen wir in unserem etwas anderen „Wort zum Sonntag“ berühmte Persönlichkeiten der Arbeiter:innen-Bewegung zu Wort kommen.
Den Anfang macht jener, der den Anfang machte: der Begründer der österreichischen Sozialdemokratie – Victor Adler.
Bücher machen sich immer gut unter dem Weihnachtsbaum. Daher ist samstags Buchtipptag.
Den Anfang macht das Buch einer Wiener Lehrerin, deren Familie seit der Bezirksgründung in Favoriten lebt. Es ist die Geschichte des Arbeiter:innen-Bezirks Favoriten, mit zeitgenössischen Fotografien und Texten von u.a. Victor Adler und Adelheid Popp.
Das Buch könnt ihr im Bessere Welt Buchshop bestellen.
In der Nationalratssitzung am 18. Oktober wurde die Besoldungsreform 2023 beschlossen. Genaue Infos findest du hier.
In der Nationalratssitzung am 18. Oktober wurde die Schutzklausel für Pensionsantritte 2024 beschlossen. Genaue Infos findest du hier.
In der Nationalratssitzung am 18. Oktober wurde die Schutzklausel für Pensionsantritte 2024 beschlossen. Genaue Infos findest du hier.
In der Nationalratssitzung am 18. Oktober wurde die Besoldungsreform 2023 beschlossen. Genaue Infos findest du hier.
Als „Politik von vorgestern“ bezeichnet FSG-GÖD Frauenvorsitzende Susanne Schubert das Vorhaben der Tiroler Landesregierung, ein Abtreibungsregister einzuführen, um angebliche Motivlagen für Schwangerschaftsabbrüche zu registrieren. Weiterlesen
FSG-Gruber erteilte im Rahmen der außerordentlichen Fraktionskonferenz der FSG-GÖD der geforderten Zurückhaltung bei den Gehaltsverhandlungen eine klare Absage. Weiterlesen
Die Inflationsrate ist immer noch viel zu hoch, Arbeitnehmer:innen können sich ihr Leben kaum noch leisten. Weil ein gutes Leben leistbar sein muss, will der ÖGB ein Zeichen setzen!
Weiterlesen