Pressespiegel

Pressespiegel vom 21.09.2023
Wegen Inflation: ÖGB veranstaltete Menschenkette
„Macht‘s endlich inflationsdämpfende Maßnahmen!“, forderte ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian am Mittwochabend die türkis-grüne Regierung zu einem beherzteren Auftreten gegen die Teuerung auf. Öffentlichkeitswirksam unterstrichen wurde sein Auftritt mit einer vier Kilometer langen Menschenkette.
https://www.krone.at/3118464
https://www.vienna.at/oegb-menschenkette-gegen-die-teuerung/8306470
https://orf.at/stories/3331900/
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/inflations-demo-oegb-menschenkette-gegen-die-teuerung/569561357
https://www.heute.at/s/4-km-lange-menschenkette-rund-ums-parlament-gebildet-100292595
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/parlament-streit-um-teuerung-mit-oegb-protest;art385,3881612
Vor der Lohnrunde wachsen die Sorgen um den Standort
Muss die Gewerkschaft bei ihrer Lohnforderung die Gesamtwirtschaft im Blick haben? Eine heiß diskutierte Frage vor der Herbstlohnrunde.
https://www.diepresse.com/17309225/vor-der-lohnrunde-wachsen-die-sorgen-um-den-standort
Stellenabbau bei Steyr Automotive droht
Wieder einmal ist Steyr Automotive in den Schlagzeilen – und wieder geht es bei dem Lkw-Hersteller um Stellenabbau: 360 Arbeitsplätze wackeln. Lieferschwierigkeiten dürften Steyr Automotive zuletzt in Bedrängnis gebracht haben. Auch Kurzarbeit stehe aktuell zur Debatte.
https://ooe.orf.at/stories/3225044/
https://oe1.orf.at/player/20230921/733366/1695276692000
https://www.krone.at/3118508
Ardo: Neuerliche Gespräche während Streiks
Den achten Tag in Folge streikt ein Teil der Belegschaft des Tiefkühlproduzenten Ardo Austria Frost in Groß-Enzersdorf (Bezirk Gänserndorf). Der Betriebsrat spricht von Ausfällen, das Unternehmen bestätigt das nicht. Am Donnerstag folgen weitere Gespräche.
https://noe.orf.at/stories/3224996/
Geblockte Altersteilzeit läuft aus
Die geblockte Form der Altersteilzeit läuft de facto aus. Darauf hat sich der Nationalrat gestern mit den Stimmen von Koalition und NEOS geeinigt. Formal besteht diese Art der Altersteilzeit zwar weiter, jedoch werden bis 2029 die staatlichen Förderungen schrittweise eingestellt, womit sie wohl ab dann totes Recht ist.
https://orf.at/stories/3331912/
https://kurier.at/politik/inland/geblockte-altersteilzeit-ausgelaufen-arbeitskraeftemangel-regierung-nationalrat/402601778
Volle Karenz gibt es künftig nur noch bei Väterbeteiligung
SPÖ und FPÖ stimmten im Nationalrat dagegen, die Neos unterstützten die Koalitionsparteien ÖVP und Grüne
https://www.derstandard.at/story/3000000187850/nationalrat-volle-karenz-nur-noch-bei-v228ter-beteiligung
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/beschlossene-sache-volle-karenz-nur-noch-mit-vaeter-beteiligung;art385,3881655
Ende der kalten Progression hilft kleinen und mittleren Einkommen. Stimmt das?
Mit der Abschaffung der schleichenden Steuererhöhung lässt sich keine Sozialpolitik machen, auch wenn das Minister Rauch behauptet und die Regierung andeutet. Es profitieren alle Einkommensbezieher
https://www.derstandard.at/story/3000000187700/ende-der-kalten-progression-hilft-kleinen-und-mittleren-einkommen-stimmt-das
Wie die Elektrobranche dem Fachkräftemangel gegensteuern will
Eine neue Initiative soll der Elektrobranche ein neues Image verleihen. Damit solle auch der Fachkräftemangel sukzessive in Angriff genommen werden, indem man gerade jungen Menschen anspricht, meinen die Initiatoren.
https://www.diepresse.com/17339777/wie-die-elektrobranche-dem-fachkraeftemangel-gegensteuern-will
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6323984/14000-Stellen-unbesetzt_Wie-Tesla-Lamarr-Co-gegen-den
Streiks in Griechenland: Keine Fähren aus Piräus
Aus Protest gegen geplante Änderungen des Arbeitsrechts haben heute Streiks in Griechenland begonnen. Betroffen ist vor allem der Fährverkehr. Fahrten aus Piräus zu den Inseln finden nicht statt, teilte die Gewerkschaft der Seeleute mit.
https://orf.at/stories/3331946/
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 20.09.2023
Heißer Herbst: Harte Lohnrunden erwartet
Kurz vor Beginn der Lohnverhandlungen sind Konflikte absehbar, wie ein Beispiel in Niederösterreich zeigt. Am Mittwoch hat der Betriebsrat der Firma Ardo einen unbefristeten Streik ausgerufen.
https://tvthek.orf.at/profile/Report/11523134/Report/14194144
ÖGB-Präsident Katzian zu Lohnverhandlungen
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian (SPÖ) spricht unter anderem über die absehbare Konflikte bei den Lohnverhandlungen.
https://tvthek.orf.at/profile/Report/11523134/Report/14194144
Katzian: Herbstlohnrunde: „Ändern Spielregeln nicht“
Im Vorfeld der beginnenden Herbstlohnrunde am Montag wiederholte Katzian den Gewerkschaftsstandpunkt, dass – wie in der Vergangenheit auch – die Basis für das Feilschen der Durchschnitt der Preissteigerungen der vergangenen zwölf Monate ist.
https://orf.at/stories/3331771/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oegb-zur-32-stunden-woche-werden-es-nicht-als-erste-umsetzen-145565347
https://www.vol.at/oegb-zur-32-stunden-woche-werden-es-nicht-als-erste-umsetzen/8304406
ÖGB zeigt teuren Einkauf in konkreten Zahlen auf
“Stoppt endlich die Teuerung!”, fordert unter anderem der regionale ÖGB und verweist auf die Zahlen eines Lebensmittel-Muster-Einkaufs, der die gestiegenen Preise deutlich veranschaulicht.
https://www.meinbezirk.at/suedoststeiermark/c-politik/oegb-zeigt-teuren-einkauf-in-konkreten-zahlen-auf_a6271412
Younion wegen Personalmangels für Kindergarten-Ausbaustopp
Die ehemalige Gemeindebedienstetengewerkschaft Younion, die bundesweit 145.000 Mitglieder vertritt, hat am Dienstag wegen des Personalmangels einen Ausbaustopp bei den Kindergärten gefordert.
https://m.noen.at/in-ausland/gewerkschaft-younion-wegen-personalmangels-fuer-kindergarten-ausbaustopp-386450398
https://www.tt.com/artikel/30864923/betrieb-in-tirol-am-rande-der-serioesitaet-younion-fuer-ausbaustopp-bei-kindergaerten
Neue Regeln für Elternkarenz und Altersteilzeit
Der Nationalrat tritt am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Zu den Beschlüssen gehören gewisse Einschränkungen bei der Elternkarenz und eine schrittweise Abschaffung der geblockten Altersteilzeit.
https://www.puls24.at/news/politik/neue-regeln-fuer-elternkarenz-und-altersteilzeit/308336
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/neue-regeln-fuer-elternkarenz-und-altersteilzeit-145564384
Mobbing am Arbeitsplatz: Was kann ich tun?
Es ist ein Thema, über das kaum gesprochen wird, das dem Arbeitnehmer aber das Leben zur Hölle machen kann: Mobbing im Job. Was Betroffene tun können, erklärt Arbeiterkammer-Expertin Margit Schuss.
https://www.krone.at/3117358
Inflation steigt auf 7,4 Prozent: Wo Konsumverzicht am meisten schmerzt
Viele schnallen wegen der Teuerung den Gürtel enger und sparen bei Lebensmitteln oder dem Urlaub. Andere versuchen mit Überziehungsrahmen oder Konsumkrediten ihren Lebensstil zu erhalten
https://www.derstandard.at/story/3000000187411/inflation-steigt-auf-74-prozent-wo-konsumverzicht-am-meisten-schmerzt
https://kurier.at/wirtschaft/schnellschaetzung-bestaetigt-inflation-stieg-im-august-auf-74-prozent/402599153
https://www.diepresse.com/17088762/inflation-steigt-im-august-auf-74-prozent
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/teuerung-legte-im-august-wieder-zu-145524520
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/inflation-stieg-im-august-auf-74-prozent;art15,3880874
https://www.krone.at/3116578
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6323422/Was-die-Teuerung-antreibt_Inflationsrate-ist-im-August-auf-74
Wie Gewinnsteigerungen bei Wirten die Teuerung anheizen
Eine Analyse der Oesterreichischen Nationalbank zeigt, welchen Anteil Löhne, Gewinne und Energiekosten an der Inflation hatten.
https://www.derstandard.at/story/3000000187653/wie-gewinnsteigerungen-bei-wirten-die-inflation-anheizten?ref=rss
AK-Erhebung: Jeder Zweite erwartet Zahlungsschwierigkeiten
Zirka ein Viertel der Menschen in Österreich soll laut einer Erhebung der Statistik Austria in den kommenden Monaten mit Zahlungsschwierigkeiten rechnen.
https://www.meinbezirk.at/salzburg/c-politik/ak-erhebung-jeder-zweite-erwartet-zahlungsschwierigkeiten_a6273537
Vier Tage Arbeit, drei Tage frei bei gleichem Lohn – geht das?
In Portugal wird in einem Pilotprojekt die Tauglichkeit der Viertagewoche ausprobiert. 39 Unternehmen machen mit
https://www.derstandard.at/story/3000000187321/vier-tage-arbeit-drei-tage-frei-bei-gleichem-lohn-geht-das
US-Autostreik als möglicher Wendepunkt
Kürzlich haben die Beschäftigten der drei größten Autohersteller in den USA einen historischen Streik begonnen, mit dem sie unter anderem die 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern.
https://orf.at/stories/3331706/
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 19.09.2023
Knill kontert Katzian: “Fassungslos über vulgäre und spalterische Rhetorik”
Arbeitgebervertreter Christian Knill kritisiert Aussagen von ÖGB-Chef Katzian im Vorfeld der am Montag beginnenden Metaller-KV-Runden scharf.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6323344/Im-Vorfeld-der-Herbstlohnrunde_Knill-kontert-Katzian_Fassungslos
Arbeiter des Tiefkühlproduzentens Ardo streiken
Seit Mitte letzter Woche streikt die Belegschaft des Groß-Enzersdorfer Betriebs Ardo. Die Arbeiterinnen und Arbeiter fordern 200 Euro mehr Lohn pro Monat. Bis dato macht der Tiefkühlkonzern keine Zugeständnisse.
https://www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-wirtschaft/arbeiter-des-tiefkuehlproduzentens-ardo-streiken_a6270113
“Alarmsignale” – jeder Dritte leidet in dieser Branche
Eine neue Studie stellt der Gastro-Branche kein gutes Zeugnis aus: Jeder dritte Mitarbeiter hat mit ständigem Arbeitsdruck zu kämpfen.
https://www.heute.at/s/alarmsignale-in-dieser-branche-leidet-jeder-dritte-100291939
AK: Minusstunden abziehen ist nicht erlaubt
“Darf mein Chef mir Minusstunden vom offenen Gehalt abziehen, weil ich zu wenig eingeteilt war?”, fragt Leser Dietmar P. Die AK klärt auf.
https://www.heute.at/s/ak-minusstunden-abziehen-ist-nicht-erlaubt-100291532
Was sich durch die neue Elternkarenz ändern soll
Am Mittwoch soll die Elternkarenz vom Nationalrat neu geregelt werden. Was das für Familien bedeutet und welche Kritik es daran gibt.
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6322539/Neuregelung_Was-sich-durch-die-neue-Elternkarenz-aendern-wird
Ende der kalten Progression bringt Steuerzuckerl für die Männer
Die steuerliche Entlastung bei Überstunden regt auf. “Das ist das falsche Signal”, sagt AK-Präsidentin Renate Anderl. Von der Begünstigung profitierten Männer mehr als Frauen
https://www.derstandard.at/story/3000000187464/ein-steuerzuckerl-f252r-die-m228nner
Zusätzliches Geld für Salzburger Kinderbetreuung
Betreuungsplätze sollen mindestens 47 Wochen geöffnet haben
https://www.salzburg24.at/news/salzburg/zusaetzliches-geld-fuer-salzburger-kinderbetreuung-145483429
Entlastung in Spitälern: Ärztekammer fordert Runden Tisch und stärkere Patienten-Steuerung
Die Ärztekammer forderte am Montag zudem auch eine Entlastung von Bürokratie.
https://www.tt.com/artikel/30864846/entlastung-in-spitaelern-aerztekammer-fordert-runden-tisch-und-staerkere-patienten-steuerung
Arbeiterkammer erkämpfte Millionenbetrag in Zwettl und in Gmünd
Knapp 1,2 Millionen Euro sicherte die Arbeiterkammer im Bezirk Zwettl im ersten Halbjahr für Arbeitnehmer in der Region.
https://www.noen.at/zwettl/regionale-anlaufstelle-arbeiterkammer-erkaempfte-millionenbetrag-in-zwettl-in-gmuend-386284391
Gastronom zahlte nicht, Lilienfelder AK schaltete sich ein
Ein Arbeitgeber aus der Gastronomie hat zwei Dienstverhältnisse ohne Zustimmung der Dienstnehmer als „einvernehmliche Lösungen“ abgemeldet und abgerechnet.
https://www.noen.at/lilienfeld/arbeiterkammer-bilanz-gastronom-zahlte-nicht-ak-schaltete-sich-ein-386305802
Motorräder und eine Krabbelstube: Warum KTM die Kleinsten jetzt selbst betreut
KTM-Vorstandsmitglied Viktor Sigl erklärt, was es mit den Krabbelstuben im Betrieb auf sich hat.
https://kurier.at/wirtschaft/karriere/motorraeder-und-eine-krabbelstube-warum-ktm-die-kleinsten-jetzt-selbst-betreut/402597830
Tarifstreit im deutschen Einzelhandel eskaliert
Der Handelsverband Deutschland warf der Gewerkschaft Verdi Blockadehaltung vor und empfiehlt den tarifgebundenen Unternehmen nun eine Entgelterhöhung ohne Tarifabschluss.
https://www.diepresse.com/16958375/tarifstreit-im-deutschen-einzelhandel-eskaliert
Deutschland testet Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn
100-80-100 – ist das das Modell der Zukunft? Dieser Frage geht in Deutschland bald ein Pilotprojekt der laut Eigenangaben „menschenzentrierten Unternehmensberatung“ Intraprenör nach.
https://www.krone.at/3116068
https://www.sn.at/wirtschaft/welt/deutschland-testet-vier-tage-woche-bei-vollem-lohnausgleich-145480096
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/100-80-100-ist-das-das-modell-der-zukunft;art15,3880598
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 18.09.2023
Metaller rüsten sich für einen heißen Herbst
Reinhold Binder, der neue Obergewerkschafter der Metaller, war jüngst in Vorarlberg zu Besuch. Die „Krone“ hat mit ihm über 100-Milliarden-Euro-Marken und die anstehenden Verhandlungen gesprochen.
https://www.krone.at/3113960
Wegweisende Herbstlohnrunde: Wie hoch können und sollen die Löhne steigen?
Am 25. September beginnt mit der Metallindustrie die schwierigste Herbstlohnrunde seit langem. Die Inflation ist hoch und die Konjunktur schlecht – eine wilde Mischung
https://www.derstandard.at/story/3000000187202/wegweisende-herbstlohnrunde-wie-hoch-koennen-und-sollen-die-loehne-gehen
„Einmalzahlungen wie Schöpfer Wasser in der Sauna”: Metaller-Gewerkschaft will zweistelliges Lohnplus
Forderungen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertretern gehen naturgemäß auseinander.
https://www.vol.at/einmalzahlungen-wie-schoepfer-wasser-in-der-sauna-metaller-gewerkschaft-will-zweistelliges-lohnplus/8300026
„Diese Totengräberstimmung ist für den Standort Österreich schädlich“
Metaller: Warum Verhandlungsführer Binder ein zweistelliges Plus bei den Löhnen will.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/diese-totengraeberstimmung-ist-fuer-den-standort-oesterreich-schaedlich;art15,3880100
Katzian: „Gehaltserhöhung über Inflation hinaus“
Der Gewerkschaftschef und SPÖ-Politiker über die anstehenden Lohnverhandlungen in einem heißen Herbst, über eine „versagende Regierung“ und über den neuen Parteichef Andreas Babler.
https://www.krone.at/3115712
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6322675/OeGBPraesident-Katzian_Schauen-dass-wir-die-Kuh-melken-aber-nicht
ÖGB ortet Ausbeutung bei Leiharbeitsfirmen
Der ÖGB hat Lohn- und Sozialdumping im Leiharbeitsbereich in Tirol geortet. Die Gewerkschaft PRO-GE setzte betroffenen Firmen ein Ultimatum bis 15. Jänner, die Missstände zu beheben und die Gewerkschaft zu kontaktieren, hieß es bei einer Pressekonferenz am Freitag.
https://tirol.orf.at/stories/3224304/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oegb-ortet-ausbeutung-bei-leiharbeitsfirmen-in-tirol-145331461
AK und vida kritisieren Zustände in Gastro und Hotellerie
Schlechte Bezahlung, hoher Arbeitsdruck und geringe Wertschätzung: Folgt man einer aktuellen Forba-Studie, kämpfen viele Arbeitnehmer in Gastronomie und Hotellerie im Alltag teils mit “schwierigen Arbeitsbedingungen”.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ak-und-vida-kritisieren-zustaende-in-gastro-und-hotellerie-145335166
https://www.derstandard.at/story/3000000187056/gruseln-in-der-gastronomie-es-fehlt-an-respekt
Nationalrat ändert Elternkarenz und Altersteilzeit
Die Karenz soll von 24 auf 22 Monate gekürzt werden. Schrittweise abgeschafft wird die geblockte Form der Altersteilzeit.
https://www.orf.at/#/stories/3331466/
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/nationalrat-aendert-kindergeld-und-altersteilzeit;art385,3880278
Raab will mehr Geld für Kinderbetreuung an Vereinbarkeit mit Vollzeitberuf knüpfen
Jeder neu geschaffene Platz müsse die Vereinbarkeitskriterien erfüllen, um von den 4,5 Milliarden für Kinderbetreuung profitieren zu können.
https://www.derstandard.at/story/3000000187314/raab-will-mehr-geld-fuer-kinderbetreuung-an-vereinbarkeit-mit-vollzeitberuf-knuepfen
Gemischte Reaktionen auf Steuerpläne
Mit der Abschaffung der kalten Progression seit Anfang des Jahres hat sich die Regierung vorbehalten, bei einem Drittel noch selbst über den Einsatz der Mittel zu entscheiden.
https://orf.at/stories/3331291/
https://www.heute.at/s/steuerreform-iv-und-wkoe-jubeln-oegb-eher-weniger-100291732
Kalte Progression: 1,2 Milliarden werden bis in die Mittelschicht verteilt
Mit dem “letzten Drittel” aus der kalten Progression fördert die Regierung heuer die Steuerstufen bis in den Mittelstand hinein.
https://www.derstandard.at/story/3000000187018/kalte-progression-12-milliarden-gehen-an-die-untersten-vier-tarifstufen
https://kurier.at/politik/inland/finanzen-steuer-kalte-progression-nehammer-brunner/402594770
Quereinstieg verschärft „Rumoren“ in System
Das Schuljahr hat laut Lehrervertretung wegen des Lehrkräftemangels holprig begonnen, vielerorts halten sich Schulen mit Lehramtsstudierenden und Sonderverträgen über Wasser.
https://orf.at/stories/3330748/
ÖGB Aktionswoche gegen die Teuerung
Mit der Aktionswoche gegen die Teuerung zeigte der ÖGB auf, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht hohen Preise zu spüren bekommen.
https://www.tips.at/nachrichten/voecklabruck/kultur/618821-oegb-aktionswoche-gegen-die-teuerung
Teuerungsstopp bei Nahrungsmittel gefordert
Im Rahmen eines Aktionstages zeigte der ÖGB kürzlich deutlich die massive Teuerung bei Lebensmitteln auf.
https://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/c-politik/teuerungsstopp-bei-nahrungsmittel-gefordert_a6267713
Salzburger Familien geht das Geld aus
Alarmierende Ergebnisse bringt eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) zu den sozialen und finanziellen Folgen der Teuerungskrise ans Licht.
https://www.krone.at/3113631
Teuerung, Kündigungen und Insolvenzen als Dauerbrenner
Die Experten der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Horn hatten auch im ersten Halbjahr 2023 alle Hände voll zu tun. 3.584 Beratungen wurden durchgeführt, fast eine halbe Million Euro für die Klienten erkämpft.
https://www.noen.at/horn/arbeiterkammer-bilanz-teuerung-kuendigungen-und-insolvenzen-als-dauerbrenner-385872956
Warnung für Europa vor China-Abhängigkeit
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen.
https://orf.at/stories/3331516/
https://kurier.at/wirtschaft/eu-batterien-abhaengigkeit-china-co2/402597689
Ausweitung der Streiks bei US-Autokonzernen droht
Der Chef der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat mit einer Ausweitung der Streiks bei den drei größten US-Autobauern gedroht.
https://orf.at/#/stories/3331509/
https://www.derstandard.at/story/3000000187189/autostreik-ist-m246glicher-bremsklotz-f252r-us-wirtschaftswachstum?ref=rss
https://www.sn.at/wirtschaft/welt/keine-annaeherung-im-tarifstreit-der-us-autoindustrie-145453378
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 15.09.2023
Wie (lange) sollen wir künftig arbeiten?
Beim letzten STANDARD-Zukunftsgespräch am Dienstag wurde eifrig für die Verkürzung der Arbeitszeit argumentiert
https://www.derstandard.at/story/3000000186838/wie-lange-sollen-wir-kuenftig-arbeiten
Hat Vollzeit noch Zukunft?
Die Arbeitszeitverkürzung war das dominierende Thema beim STANDARD-Zukunftsgespräch
https://www.derstandard.at/story/3000000186964/hat-vollzeit-noch-zukunft?ref=rss
ÖGB-Ried startet Aktionswoche gegen Teuerung
Mit der Aktionswoche vom 11. bis 16. September möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen.
https://www.meinbezirk.at/ried/c-politik/oegb-ried-startet-aktionswoche-gegen-teuerung_a6263903
Versteckte Preissteigerungen: Gesetz gegen “Shrinkflation” gefordert
foodwatch Österreich startet E-Mail-Protest an die österreichische Bundesregierung. Aktuelle Beispiele zu Shrinkflation in Österreich.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6322259/Schrumpfende-Verpackungen_Versteckte-Preissteigerungen_Gesetz
Pensionisten fordern Nachbesserung bei Pensionserhöhung
Die Pensionistenvertreter sehen nach der von der Regierung beschlossenen Erhöhung der Pensionen noch mehrere offene Fragen.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/pensionisten-fordern-nachbesserung-bei-pensionserhoehung-145275361
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/seniorenvertreter-pensionspaket-mit-schwaechen;art385,3879717
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6322275/Schutzklausel_Seniorenvertreter-orten-Luecken-fuer-Neupensionisten
Chef der Beamtengewerkschaft Quin setzt auf Frauen und KI
Die anstehenden Verhandlungen würden “unter den herrschenden Bedingungen höchst spannend”, sagte der neue Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
https://www.derstandard.at/story/3000000186845/chef-der-beamtengewerkschaft-quin-setzt-auf-frauen-und-ki
Schulbeginn: Lehrergewerkschafter kritisieren “Chaos”
Lehrervertreter Kimberger befürchtet, dass sich der Lehrermangel im Lauf des Schuljahres verschärft
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/schulbeginn-lehrergewerkschafter-kritisieren-chaos;art385,3879771
Sommerpause vorbei: Was der Nationalrat in seiner ersten Sitzung beschließt
Auf der Tagesordnung für kommenden Mittwoch steht unter anderem der Beschluss von Reformen bei Elternkarenz und Altersteilzeit.
https://www.diepresse.com/16216859/sommerpause-vorbei-was-der-nationalrat-in-seiner-ersten-sitzung-beschliesst
Arbeiterkammer-Doku im ORF: “Bitte Im B-Bereich Platz nehmen”
ORF 2 zeigte die Doku “Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien”. Der Titel klingt nach Propaganda, dabei versucht der Film einen bewusst neutralen Blick.
https://kurier.at/kultur/medien/arbeiterkammer-doku-im-orf-bitte-im-b-bereich-platz-nehmen/402593927
Betriebe klagen Covid-Hilfen ein
Hunderten noch immer auf Corona-Hilfen wartenden Unternehmen läuft die Zeit davon. Einige wollen den Klagsweg beschreiten. Auch die Reparaturverordnung der Regierung fehlt noch
https://www.derstandard.at/story/3000000186952/betriebe-klagen-covid-hilfen-ein
Teilzeit ist jetzt sogar in der Produktion möglich
Im Kampf um Mitarbeiter ist FACC in puncto Arbeitszeitmodelle flexibel wie nie. Damit der Wiedereinstieg für Mütter nach der Karenz erleichtert wird, gibt‘s nun sogar Teilzeitjobs in der Produktion
https://www.krone.at/3107074
Lenzing Gruppe schraubt Erwartungen für 2023 nach unten
Schwach verlaufende Entwicklung der Märkte, zurückhaltende Markterwartungen: Die Lenzing Gruppe schraubt ihre Erwartungen für 2023 nach unten.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/lenzing-gruppe-schraubt-erwartungen-fuer-2023-nach-unten;art15,3879871
Mit Massenkündigungen Arbeitsmoral heben
Tim Gurner, einer der reichsten Männer Australiens, hat wieder einmal für einen weltweiten Aufschrei gesorgt. Die Arbeitslosigkeit sollte, so Gurner, sprunghaft ansteigen, um arrogante Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihren Platz zu erinnern.
https://orf.at/stories/3331135/
US-Gewerkschaft kündigt Streik in drei Auto-Werken an
Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat am Donnerstag (Ortszeit) einen Streik in drei Werken der größten amerikanischen Autohersteller General Motors (GM), Ford und der Chrysler-Muttergesellschaft Stellantis angekündigt.
https://www.vol.at/us-gewerkschaft-kuendigt-streik-in-drei-auto-werken-an/8295559
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 14.09.2023
Unbefristeter Streik bei Tiefkühlproduzent Ardo
Die Belegschaft des Tiefkühlproduzenten Ardo Austria in Groß-Enzersdorf (Bezirk Gänserndorf) hat am Mittwoch den unbefristeten Streik ausgerufen. Laut Gewerkschaft ging die Konzern- und Geschäftsleitung weiterhin nicht auf die Forderung nach höheren Löhnen ein.
https://noe.orf.at/stories/3223904/
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/ardo-streik-lassen-uns-nicht-mit-gratis-kebab-abspeisen/568800612
https://www.noen.at/gaenserndorf/gross-enzersdorf-unbefristeter-streik-bei-tiefkuehlproduzent-ardo-385550330
https://www.vienna.at/arbeitskonflikt-kocht-hoch-unbefristeter-streik-bei-tiefkuehlproduzent-ardo/8292064
Protest gegen hohe Lebensmittelpreise
Die Gewerkschaft protestiert mit einer österreichweiten Aktionswoche gegen den starken Preisanstieg bei Lebensmitteln.
https://kaernten.orf.at/stories/3224021/
Einkaufsaktionen: ÖGB verlangt „leistbares Leben“
Der ÖGB Vorarlberg fordert die Regierung auf, das „Leben für die Menschen wieder leistbar zu machen“.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3224062/
Nachhaltig einzukaufen, ist für viele nicht mehr leistbar
Ob Lebensmittel, Kleidung oder Möbel: Konsumenten achten zurzeit vor allem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und weniger auf Nachhaltigkeit, obwohl sie es gerne würden.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6322002/Aktuelle-Handelsstudie_Nachhaltig-einzukaufen-ist-fuer-viele-nicht
Plus 9,7 Prozent und eine Schutzklausel
Die Regierung hat sich auf die Pensionserhöhung um 9,7 Prozent im kommenden Jahr geeinigt.
https://orf.at/stories/3331025/
https://www.derstandard.at/story/3000000186764/regierung-beschliesst-pensionserhoehung-um-97-prozent-ab-2024
https://www.diepresse.com/15962455/pensionen-steigen-um-97-prozent-schutzklausel-kommt
https://kurier.at/politik/inland/ministerrat-pensionen-werden-um-97-prozent-erhoeht/402592109
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/97-prozent-hohes-pensionsplus-in-oesterreich-mit-schutzklausel-145224394
Paketzusteller erhalten 16 Prozent mehr Lohn
Bei Lohnverhandlungen an sich unüblich sind die lobenden Worte der Arbeitnehmervertreter für die Arbeitgeberseite. Diese habe „Mut zur richtigen Veränderung“ bewiesen.
https://www.diepresse.com/15943213/paketzusteller-erhalten-16-prozent-mehr-lohn
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/paketzusteller-erhalten-um-16-prozent-mehr-lohn-145218214
Niedrige Gehälter und hohe Teilzeitquote erhöhen Risiko für Altersarmut
Vor allem Frauen sind gefährdet, in die Altersarmut zu rutschen.
https://www.derstandard.at/story/3000000186809/niedrige-gehaelter-und-hohe-teilzeitquote-erhoehen-risiko-fuer-altersarmut
Reform bei Karenz und Altersteilzeit passiert Sozialausschuss
Der Sozialausschuss des Nationalrats hat heute Änderungen bei der Elternkarenz und eine Reform der Altersteilzeit mit einer Abschaffung der geblockten Variante auf den Weg gebracht.
https://www.orf.at/#/stories/3331060/
https://www.diepresse.com/15982048/reformen-bei-karenz-und-altersteilzeit-passieren-sozialausschuss
Volle Elternkarenz in Zukunft nur noch, wenn beide in Karenz gehen
Elternkarenz soll es in Zukunft nur noch dann in vollem Umfang geben, wenn auch der zweite Elternteil in Karenz geht. Ausnahmen gibt es für Alleinerziehende.
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/volle-elternkarenz-in-zukunft-nur-noch-wenn-beide-in-karenz-gehen;art385,3879407
Gewerkschafter kritisieren “Chaos” zum Schulstart
Die Personaldecke sei auch heuer wieder extrem dünn, warnen Gewerkschafter. Dazu kämen Probleme mit der Verwaltung. Kritik gibt es an Bildungsminister Polaschek
https://www.derstandard.at/story/3000000186841/gewerkschafter-kritisieren-chaos-zum-schulstart
https://kurier.at/politik/inland/schulstart-lehrervertreter-ortet-chaos/402593084
Seltsam geheime Wahl des Favoriten
Der langjährige AHS-Lehrer Eckehard Quin folgt Norbert Schnedl als Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) nach. Über die Wahl des Favoriten war die Öffentlichkeit nicht informiert.
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6322190/Oeffentlicher-Dienst_Seltsam-geheime-Wahl-des-Favoriten
Arbeiterkammer Neunkirchen holte über 1,3 Millionen für Mitglieder
Das erste Halbjahr bei der Arbeiterkammer Neunkirchen stand ganz im Zeichen der Teuerung.
https://www.noen.at/neunkirchen/halbjahresbilanz-arbeiterkammer-neunkirchen-holte-ueber-1-3-millionen-fuer-mitglieder-385588660
Fast 2,5 Millionen Euro erkämpft
„Knapp 8.500 Personen haben im ersten Halbjahr mit uns Kontakt aufgenommen“, hat Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl Zahlen parat.
https://www.noen.at/moedling/ak-halbjahresbilanz-fast-2-5-millionen-euro-erkaempft-385595279
Wie die Voestalpine Stahl grün machen will
Der Stahlkonzern baut in Linz und Donauwitz klimaschonende Elektroöfen. Bei der Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Stahlproduktion gibt es noch offene Fragen
https://kurier.at/wirtschaft/voestalpine-gruener-stahl-donawitz-linz/402592754
Einkommen der Agrarbetriebe zogen 2022 kräftig an
Die infolge der Turbulenzen an den Märkten stark gestiegenen Güterpreise haben die Einkommen der österreichischen Bäuerinnen und Bauern im vergangenen Jahr in die Höhe schnellen lassen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/einkommen-der-agrarbetriebe-zogen-2022-kraeftig-an-145204858
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 13.09.2023
Schreckgespenst „Lohn-Preis-Spirale”
Warum gerade vor Kollektivvertragsverhandlungen die Inflation infrage gestellt wird, Lohnzurückhaltung keine Option ist und es die Lohn-Preis-Spirale nicht gibt
https://www.oegb.at/themen/arbeitsrecht/kollektivvertrag/podcast–schreckgespenst-lohn-preis-spirale–
Die Fleischhauer bekommen 9,92 Prozent mehr Lohn
Vor dem Start der Herbstlohnrunde hat die Fleischindustrie ihre Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen. Am 25. September beginnen die Lohnverhandlungen der Metaller.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6321650/Fleischergewerbe_Die-Fleischhauer-bekommen-992-Prozent-mehr-Lohn
https://www.diepresse.com/15708284/fleischhauer-erhalten-992-prozent-mehr-lohn
Tiefkühlproduzenten streikten in Niederösterreich
150 Mitarbeitende des Tiefkühlproduzenten Ardo Austria Frost haben am Montag ihre Arbeit niedergelegt.
https://www.krone.at/3110251
https://kurier.at/wirtschaft/niederoesterreich-arbeiter-von-iglo-produzent-ardo-in-warnstreik-getreten/402590180
Menschen mit Behinderung als wertvolle Arbeitskräfte im Handel
15 Prozent aller Menschen haben eine Behinderung. In Österreich hat der Großteil keinen Job. Dabei können Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeitskräfte sein, wie unter anderem Billa und Ikea zeigen.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6319202/Zero-Projekt-Unternehmensdialog_Menschen-mit-Behinderung-als
GÖD hat neuen Vorsitzenden
Die Beamtengewerkschaft, zweitgrößte Teilorganisation des ÖGB mit gut einer Viertelmillion Mitgliedern, bekommt einen neuen Vorsitzenden.
https://www.orf.at/#/stories/3330949/
https://www.diepresse.com/15804861/beamten-gewerkschaftgoed-mit-neuem-vorsitzenden
https://kurier.at/politik/inland/eckehard-quin-ist-neuer-chef-der-maechtigen-beamtengewerkschaft/402591677
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/goed-mit-neuem-vorsitzenden-145182703
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/goed-mit-neuem-vorsitzenden;art385,3879115
ÖGB schlägt Alarm: Elf von 13 Zahnärzten sind privat
Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirol, Patrik Tirof, ÖGB-Regionalvorsitzender Unterland und Bernhard Höfler, stv. ÖGB-Vorsitzender Tirol bei der Pressekonferenz.
https://www.tt.com/artikel/30864395/massiver-aerztemangel-oegb-fordert-krisenfestes-gesundheitssystem
ÖGB-Steyr startet Aktionswoche gegen Teuerung
Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben.
https://www.tips.at/nachrichten/steyr/wirtschaft-politik/618403-oegb-steyr-startet-aktionswoche-gegen-teuerung
Interview mit NAbg. Josef Muchitsch
Taten statt Worthülsen gefordert
https://www.meinbezirk.at/leibnitz/c-politik/taten-statt-worthuelsen-gefordert_a6258992
Fachkräftemangel wirkt sich auf Weiterbildung aus
Weiterbildung ist den meisten Unternehmen wichtig, viele wollen daher auch in Weiterbildung investieren.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/fachkraeftemangel-wirkt-sich-auf-weiterbildung-aus-145174117
Österreich bei Berufsbildung Spitzenreiter
In Österreich ist der Anteil an Jungen, die berufsbildende Ausbildungen machen, besonders hoch: Unter den 25- bis 34-Jährigen haben mehr als die Hälfte als höchsten Bildungsstand einen berufsbildenden Abschluss, zeigt die am Dienstag veröffentlichte Studie
https://orf.at/stories/3330883/
Kritik an Studierenden als Lehrkräfte
Das neue Schuljahr zeigt, dass immer öfter junge Lehramtsstudierende in den Schulklassen als Lehrkräfte eingesetzt werden.
https://wien.orf.at/stories/3223916/
AK Young: Information, Action & Beratung
Mit der coolen Jugendmarke AK YOUNG bietet die Arbeiterkammer (AK) für die Altersgruppe von 13 bis 25 Jahren eine Vielzahl von Serviceleistungen an.
https://www.noen.at/hallo-mostviertel/arbeiterkammer-ak-young-information-action-beratung-385439104
Tirol präsentiert Pläne zu Ausbau von Kinderbetreuung bis 2026
Der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung soll in Tirol gesetzlich verankert werden.
https://tirol.orf.at/stories/3223855/
https://www.vol.at/tirol-kuendigt-rechtsanspruch-auf-kinderbetreuung-ab-2026-an/8289820
https://www.derstandard.at/story/3000000186611/tirol-praesentiert-plaene-zu-ausbau-von-kinderbetreuung-bis-2026
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/tirol-kuendigt-rechtsanspruch-auf-kinderbetreuung-ab-2026-an-145172212
Lehrling grundlos im Krankenstand entlassen: 5.500 Euro erstritten
in steirischer Lehrling wurde einfach im Krankenstand entlassen. Der Grund: Es wurde behauptet, er würde seine Pflichten vernachlässigen und hätte den Lehrplatz unbefugt verlassen, teilt die Arbeiterkammer Steiermark mit.
https://www.5min.at/202309706470/lehrling-grundlos-im-krankenstand-entlassen-5-500-euro-erstritten/
AK Gmunden erkämpft vor Gericht Erhöhung der Pflegestufe
Seit Jahren pflegt ein betagter Mann aus dem Bezirk Gmunden alleine seine mittlerweile 84-jährige demenzkranke Ehefrau.
https://www.meinbezirk.at/salzkammergut/c-wirtschaft/ak-gmunden-erkaempft-vor-gericht-erhoehung-der-pflegestufe_a6258563
AK kämpfte um mehr Pflegegeld für Sehbehinderte
Fast zwölf Jahre lang erhielt eine Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck durch einen Behördenirrtum zu wenig Pflegegeld ausbezahlt.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/ak-kaempfte-um-mehr-pflegegeld-fuer-sehbehinderte;art71,3879010
Boehringer Ingelheim sagt Bau von Produktionsanlage in Niederösterreich ab
Die Anlage in Bruck an der Leitha hätte 800 Arbeitsplätze gebracht, ein Investment von 1,2 Milliarden Euro wäre nötig gewesen
https://www.derstandard.at/story/3000000186653/boehringer-ingelheim-baut-produktionsanlage-in-n214-nicht
https://www.krone.at/3110930
https://kurier.at/wirtschaft/boehringer-ingelheim-streicht-geplanten-zweiten-standort-in-oesterreich/402591452
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/milliardendeal-geplatzt-boehringer-investiert-nicht-in-niederoesterreich;art15,387909
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 11.09.2023
Metaller-KV: Lohnforderung laut Gewerkschaft sicher zweistellig
PRO-GE-Chef Binder sagt über die kommenden KV-Verhandlungen: “Zuerst sind die Preise gestiegen und jetzt müssen die Löhne rauf.”
https://kurier.at/politik/inland/metaller-kollevtivvertrag-verhandlungen-binder-lohnforderung-zweistellig-knill/402586748
https://www.oe24.at/businesslive/aktuell/metaller-wollen-mehr-als-10-lohnerhoehung/568292717
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/metaller-kv-lohnforderung-wird-sicher-zweistellig;art15,3877983
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6320797/Herbstlohnrunde-vor-dem-Start_Gewerkschaft-bekraeftigt_Forderung
https://www.krone.at/3107305
https://www.vol.at/metaller-kv-gewerkschaft-lohnforderung-sicher-zweistellig/8282143
https://www.5min.at/202309705788/lohnverhandlungen-stehen-bald-an-gehaelter-koennten-wieder-stark-steigen/
https://www.heute.at/s/inflation-lohnverlust-oesterreich-galoppiert-in-krise-100290666
Ö1 Morgenjournal
Gewerkschafter Binder: “Kennen keine Zurückhaltung”
https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/179661/oe1-morgenjournal
Felbermayr über KV-Abschluss: Mindestens 9,6 Prozent mehr
Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstitutes Wifo, hält eine Rezession im Herbst für möglich und erwartet für kommenden Donnerstag eine weitere Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB).
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/felbermayr-ueber-kv-abschluss-mindestens-96-prozent-mehr;art15,3878532
Studie rechnet trotz Krisenjahren mit steigenden Einkommen
Soziale Misere in Österreich? Der Budgetdienst zeichnet ein entspannteres Bild: Demnach dürfte die finanzielle Lage der Haushalte im Schnitt besser sein als vor Corona und Teuerungswelle
https://www.derstandard.at/story/3000000186061/studie-rechnet-trotz-krisenjahren-mit-steigenden-einkommen
So denkt WIFO-Chef über 32-Stunden-Woche für alle
Die Diskussionen über eine 32-Stunden-Woche für alle reißen nach dem Vorstoß von SPÖ-Chef Andreas Babler nicht ab.
https://www.krone.at/3106846
Gewerkschaft verlangt 2100 Euro Mindestlohn für Security-Branche
Erst vor wenigen Wochen hatte die Branche für Aufregung gesorgt, als dutzende Sicherheitsleute beim Musikfestival Frequency in St. Pölten die Flucht ergriffen haben, als die Finanzpolizei auftauchte.
https://www.diepresse.com/14879012/gewerkschaft-verlangt-2100-euro-mindestlohn-fuer-security-branche
Mehr Gehalt für Salzburgs Rauchfangkehrer
Die Gewerkschaft Bau-Holz informierte über die erfolgreichen Verhandlungen mit der Innung.
https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-wirtschaft/mehr-gehalt-fuer-salzburgs-rauchfangkehrer_a6251520
Einigung über neues, an Vor-Pandemie-Zeit orientiertes Kurzarbeitsmodell
Regierung und Sozialpartner einigten sich auf neues Dauermodell für die Kurzarbeit, das ab 1. Oktober gilt.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6320775/Dauerloesung-ab-1-Oktober_Einigung-ueber-neues-an-VorPandemieZeit
https://www.diepresse.com/14828579/neues-kurzarbeitsmodell-ab-anfang-oktober
https://kurier.at/wirtschaft/regierung-und-sozialpartner-stille-einigung-auf-neues-kurzarbeitsmodell/402586394
https://www.vienna.at/einigung-auf-neues-kurzarbeitsmodell/8282812
https://www.meinbezirk.at/c-wirtschaft/neues-kurzarbeitsmodell-an-vor-pandemiezeit-angepasst_a6251967
https://www.krone.at/3107160
AMS-Chef will bis zu 100 Millionen Sonderbudget für Geflüchtete
Johannes Kopf will zusätzliche Mittel für 2024, um Flüchtlinge besser in den Arbeitsmarkt integrieren zu können. Das meiste Geld soll nach Wien gehen, wo 20 Prozent der Jobsuchenden Geflüchtete sind
https://www.derstandard.at/story/3000000186340/w252nsche-mir-sonderbudget-f252r-gefl252chtete
Einigung bei Arbeiterkammer und Salzburg AG
Beim ausverhandelten neuen Paket profitieren insbesondere Haushalte, bei denen die Strompreisbremse nicht den vollen Verbrauch abgedeckt hat.
https://www.meinbezirk.at/salzburg/c-lokales/einigung-bei-arbeiterkammer-und-salzburg-ag_a6252591
AK Vöcklabruck erkämpft 8.500 Euro für sehbehinderte Frau
Fast zwölf Jahre lang erhielt eine Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck durch einen Behördenirrtum zu wenig Pflegegeld ausbezahlt.
https://www.meinbezirk.at/voecklabruck/c-wirtschaft/ak-voecklabruck-erkaempft-8500-euro-fuer-sehbehinderte-frau_a6252009
Mann erstmals seit 5 Jahren im Krankenstand – Kündigung
Doppelt bitter! Ein Mann wurde kurz vor Pensionsantritt gekündigt. Und das nicht zum ersten Mal. Er wandte sich an die Arbeiterkammer.
https://www.heute.at/s/unnoetig-mann-im-krankenstand-firma-kuendigt-ihn-100290800
AK plant keine Senkung der Kammerumlage
Während die Wirtschaftskammer die Kammerumlage im kommenden Jahr um zwölf Prozent senken will, hält die Arbeiterkammer Vorarlberg an der Höhe ihrer Umlage fest.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3223494/
Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Jede dritte Frau in Österreich hat laut Statistik Erfahrung mit häuslicher Gewalt durch Männer gemacht.
https://wien.orf.at/stories/3223572/
Bauarbeiter mit gefälschten Ausweisen festgenommen
In Grein (OÖ) hat die Finanzpolizei vier Arbeiter einer Eisenverlegefirma mit gefälschten Ausweisen erwischt und festgenommen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/bauarbeiter-mit-gefaelschten-ausweisen-festgenommen-145055485
Warum eine Erbschaftssteuer in Wahrheit ein zutiefst liberales Projekt ist
Zeit, mit ein paar Missverständnissen aufzuräumen: Eine Erbschaftsteuer ist nicht das tauglichste Projekt für linke Weltverbesserung. Sie ist aber auch kein Teufelszeug, wie Konservative sagen
https://www.derstandard.at/story/3000000186211/warum-eine-erbschaftssteuer-in-wahrheit-ein-zutiefst-liberales-projekt-ist
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 08.09.2023
Metaller vor KV-Verhandlungen
Am 25. September starten die Herbstlohnrunden. Den Auftakt machen wie jedes Jahr die Metaller. Und das Feilschen um Löhne und Gehälter dürfte heuer besonders intensiv werden.
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1/14192720/Metaller-vor-KV-Verhandlungen/15463513
https://www.joyn.at/play/serien/puls-4-aktuell/1-250-puls-4-aktuell-vom-07092023
Metallindustrie sieht “keinen Spielraum” in der Herbstlohnrunde
Arbeitgeber wegen schwieriger wirtschaftlicher Situation zurückhaltend – Abschluss unter Inflation rotes Tuch für Gewerkschaften.
https://www.derstandard.at/story/3000000185987/metallindustrie-sieht-keinen-spielraum-in-der-herbstlohnrunde
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/metaller-kv-heuer-besonders-schwierigen-vorzeichen;art15,3877733
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6320572/Knill-vor-MetallLohnrunde_Koennen-nur-das-verteilen-was-da-ist
https://kurier.at/meinung/inflation-und-rezession-die-metaller-kv-verhandlungen-werden-verdammt-schwierig/402586148
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/metaller-sehen-bei-den-loehnen-kaum-spielraum-144904309
Neues Kurzarbeitsmodell ab Anfang Oktober
Ohne großes Aufsehen haben sich Regierung und Sozialpartner auf ein neues Kurzarbeitdauermodell per 1. Oktober verständigt. In den Grundzügen folgt die Regelung dann wieder den Vor-Coronavirus-Bestimmungen.Der ÖGB peilt allerdings weiter die in der Pandemie gängige Ersatzrate von bis zu 90 Prozent des Nettoeinkommens an.
https://orf.at/stories/3330392/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ab-oktober-gilt-neues-dauermodell-fuer-die-kurzarbeit-144936031
Große Pilotstudie zur Viertagewoche in Deutschland gestartet
Eine Agentur sowie die Initiative 4 Day Week Global wollen die größte wissenschaftliche Studie zu dem Arbeitszeitmodell im deutschsprachigen Raum erstellen
https://www.derstandard.at/story/3000000185975/grosse-pilotstudie-zur-viertagewoche-in-deutschland-gestartet
Schon jeder Sechste möchte weniger arbeiten
Jeder sechste (17,3%) der insgesamt 4.480.900 Erwerbstätigen im Land wünscht sich eine kürzere Wochenarbeitszeit. Das geht aus der aktuellen Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria hervor. Damit bekommt die Debatte um die mögliche Einführung einer 32-Stunden-Woche wieder mehr Schwung.
https://www.krone.at/3106258
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6320648/Statistik-Austria_Jeder-Sechste-will-weniger-arbeiten-auch-bei
Beschäftigung hat im Frühjahr weiter deutlich zugelegt
Die Zahl der Erwerbstätigen hat im zweiten Quartal 2023 im Jahresvergleich weiter deutlich zugelegt, insbesondere bei den Frauen.
https://orf.at/#/stories/3330289/
https://www.diepresse.com/14656595/beschaeftigung-legt-im-zweiten-quartal-erneut-deutlich-zu
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/beschaeftigung-hat-im-fruehjahr-weiter-deutlich-zugelegt;art15,3877677
Mieten um 8,1 Prozent gestiegen
Die Mieten in Österreich sind in diesem Frühjahr erneut gestiegen. Im zweiten Quartal 2023 waren durchschnittlich 9,3 Euro pro Quadratmeter inklusive Betriebskosten zu bezahlen.
https://orf.at/stories/3330303/
https://kurier.at/wirtschaft/mietkosten-teuer-quadratmeter-preis-hauptmieten/402585209
https://www.krone.at/3106290
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/mietkosten-um-81-prozent-ueber-vorjahr-144893380
Wegen anhaltend hoher Inflation werden Ausgaben neu überdacht
Studie: Österreicher schrauben Konsum zurück und sparen mehr. Statt ins Restaurant oder Kino zu gehen, wird wieder an Verschönerung des Eigenheims gedacht
https://www.derstandard.at/story/3000000185891/ausgaben-werden-neu-252berdacht
Großhandelspreise im August nochmals gesunken
Die Großhandelspreise sind im August 2023 erneut gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war der Großhandelspreisindex (GHPI 2020) nach aktuellen Daten der Statistik Austria um 3,5 Prozent niedriger.
https://orf.at/#/stories/3330284/
https://www.diepresse.com/14656594/grosshandelspreise-im-august-erneut-gesunken
Mahrer: Wirtschaftskammer-Beiträge sinken um zwölf Prozent
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer hat gegenüber dem Wirtschaftsmagazin „trend“ eine Senkung der Wirtschaftskammer-Beiträge angekündigt.
https://orf.at/stories/3330361/
https://www.derstandard.at/story/3000000186065/-mahrer-k252ndigt-senkung-der-wk214-umlagen-um-12-prozent-an-trend
https://www.krone.at/3106897
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/mahrer-kuendigt-senkung-der-wkoe-beitraege-an-144918076
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/mahrer-will-wirtschaftskammerbeitraege-um-12-prozent-senken;art15,3877883
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6320705/Kammerumlage_WirtschaftskammerPraesident-Mahrer-kuendigt-Senkung
ÖGK will vom Bund Geld für Ärzte-Gesamtvertrag
In den Verhandlungen zum Finanzausgleich, die am Freitag in die nächste Runde gehen, wird um eine Reform im Gesundheitssystem gerungen.
https://www.sn.at/panorama/oesterreich/oegk-will-vom-bund-geld-fuer-aerzte-gesamtvertrag-144934339
Von Pflegestufe 1 auf 4: Arbeiterkammer verhalf parkinsonkranker Frau zu mehr Geld
Die Rechtsschützer der Arbeiterkammer Perg konnten einer Parkinson-Patientin aus dem Bezirk zu einer höheren Pflegestufe verhelfen. Die kranke Dame erhält damit mehr Geld, um sich davon Unterstützung im Alltag leisten zu können.
https://www.tips.at/nachrichten/perg/wirtschaft-politik/617880-von-pflegestufe-1-auf-4-arbeiterkammer-verhalf-parkinsonkranker-frau-zu-mehr-geld
Mistelbach: 1,65 Millionen Euro für AK-Mitglieder erstritten
Die Arbeiterkammer erkämpfte für ihre Mitglieder 1,65 Millionen Euro von den Arbeitgebern.
https://www.noen.at/mistelbach/halbjahresbilanz-mistelbach-1-65-millionen-euro-fuer-ak-mitglieder-erstritten-384579538
AK Tirol- Strompreissenkung für Herbst gefordert
https://www.meinbezirk.at/tirol/c-wirtschaft/strompreissenkung-fuer-herbst-gefordert-mindestens-10cent_a6249873
AK sieht bei Sparzinsen leichte Bewegung nach oben
Laut Arbeiterkammer (AK) steigen die Bankzinsen – wenn auch noch zaghaft.
https://orf.at/#/stories/3330274/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ak-sieht-bei-den-sparzinsen-leichten-trend-nach-oben-144886252
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6320510/AKErhebung_Bei-den-Sparzinsen-gibt-es-einen-leichten-Anstieg
30 Jahre Gewerkschaftspensionisten Gratkorn
Pensionisten feierten Jubiläum
https://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/c-lokales/pensionisten-feierten-jubilaeum_a6251169
Neues Magna-Werk in Klagenfurt
Der Automobilzulieferer Magna hat in Klagenfurt eine neue Produktionshalle und eine 18.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen.
https://kaernten.orf.at/stories/3223131/
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.