Alle Meldungen im Überblick
Krankenkassenreform: Unterseeboot statt Leuchtturmprojekt
ÖGB Präsident Katzian sieht anfängliche Kritik im Bericht des Rechnungshofes bestätigt und Sozialminister Johannes Rauch gefordert. (mehr …)
Donauinselfest 2022
2,5 Millionen BesucherInnen waren beim größten kostenlosen Open-Air-Festival Europas!
(mehr …)
Vom Aufnahmestopp zum Mangel
Der aktuelle LehrerInnenmangel beschäftigt Österreichs Schulen. Pensionsabgänge, halbe Lehrverpflichtungen und psychische Belastungen zeichnen ein düsteres Bild für den Herbst. (mehr …)
Internationaler Tag der öffentlichen Dienste!
Die Krisen der letzten Jahre haben den größten SkeptikerInnen eines starken öffentlichen Dienstes genügend Gelegenheit geboten den öffentlichen Dienst und unsere KollegInnen, die in den letzten Jahren bis an ihre Grenzen gegangen sind, zu schätzen. (mehr …)
Teuerung: „Ein echtes Entlastungspaket braucht mehr!“
Eine erste Analyse des ÖGB zeigt: Neben der Valorisierung der Sozialleistungen bringt das Paket zu viele Einmalzahlungen, strukturelle Maßnahmen kommen hingegen erst nächstes Jahr. (mehr …)
Donauinselfest
Wenn die Insel ruft, dann sind wir wieder mit dabei. Die FSG-GÖD wird heuer mit der “FSG-GÖD/ARBÖ Radio-Bühne” drei Tage lang die Insel rocken. (mehr …)
GÖD-Info: Einstellung des Fahrtkostenzuschusses
„alt“ durch den Dienstgeber
Im Zuge der Pandemie ist es zu angeordnetem Homeoffice gekommen. Als Folge davon sind nun in vielen Ressorts Mitteilungen an DienstnehmerInnen bezüglich der Einstellung des Fahrtkostenzuschusses „alt“ ergangen. Genaue Infos findest du hier.
Österreichischer Frauenlauf 2022
Am 22. Mai 2022 fand wieder der Österreichische Frauenlauf statt und das Team der FSG-GÖD Frauen war wieder mit dabei! (mehr …)
KH Güssing Betriebsratswahl: FSG-GÖD Gruber gratuliert Neo-Betriebsratsvorsitzenden!
Die FSG-Liste am KH Güssing hat mit neuem Vorsitzenden, Josef Glantschnigg erfolgreichen Kurs der FSG fortgesetzt. (mehr …)
Protestmarsch „Achtung Gesundheit“
Am Tag der Pflege, dem 12. Mai 2022 findet österreichweit die Protestaktion „Achtung Gesundheit!“ statt. Gemeinsam gehen die Beschäftigten aus dem Gesundheitsbereich auf die Straße und protestieren für gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung. (mehr …)