Metall-KV: Arbeitgeber für zurückhaltende Abschlüsse
Damit Österreich wieder die ursprünglich erarbeitete und bis vor wenigen Jahren gewohnte internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht, sollten Lohnabschlüsse nach Ansicht des Obmanns der Metalltechnischen Industrie, Christian Knill, über mehrere Jahre geringer ausfallen als in direkt konkurrierenden Ländern wie Deutschland und Italien.
https://orf.at/#/stories/3404939/
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20079816/metallindustrie-innerhalb-von-zwei-jahren-10000-jobs-verloren
https://www.diepresse.com/20078990/metaller-lohnrunde-arbeitgeber-wollen-zwei-prozent-ziel-als-richtwert
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/metallindustrie-ansage-lohnrunde-wir-abschluss-inflationsrate-184161868
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/arbeitgeber-metall-abschluesse-184161064
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/metaller-lohnverhandlungen-deutlich-unter-der-inflation-abschliessen;art15,4083493
https://www.vienna.at/arbeitgeber-wollen-bei-metaller-kv-verhandlungen-zurueckhaltende-abschluesse/9657968
https://www.krone.at/3892338
Verhärtete Fronten vor Lohnverhandlungen
Im Hinblick auf die Herbstlohnrunde scheinen die Fronten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern schon im Vorfeld verhärtet.
https://orf.at/stories/3404949/
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48998
Regierung will Beamtenabschluss aufschnüren
Die Regierung versucht den Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Vorsitzenden der Beamten- und der Gemeindebediensteten-Gewerkschaft, Eckehard Quin und Christian Meidlinger, zu „einem Gespräch zur Gehaltsentwicklung“.
https://orf.at/stories/3404925/
https://www.derstandard.at/story/3000000286912/beamtengehaelter-regierung-will-lohnplus-neu-verhandeln
https://www.derstandard.at/story/3000000287038/die-regierung-will-beamten-loehne-neu-verhandeln-warum-das-klappen-koennte
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews49008
https://www.diepresse.com/20079195/nulllohnrunde-ab-2027-die-macht-der-regierung-im-poker-um-beamtenloehne
https://www.diepresse.com/20079190/regierung-will-beamten-lohnrunde-2026-aufschnueren-neos-finden-plus-dramatisch
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/gehaltsabschluss-regierung-bittet-gewerkschafter-zum-gespraech;art385,4083672
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/beamtengehaelter-regierung-will-abschluss-fuer-2026-neu-verhandeln;art385,4083428
Marterbauer: “Halte nichts davon, über Deindustrialisierung zu sprechen”
Österreichs Wirtschaftsprobleme überzudramatisieren sei verkehrt, sagt Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ).
https://www.derstandard.at/story/3000000287040/marterbauer-halte-nichts-davon-ueber-deindustrialisierung-zu-sprechen
Wie viel Förderung Lehrlinge kriegen
Für junge Menschen am Beginn ihrer Lehrausbildung ist es oftmals schwer, sich im Dschungel des Förderungsangebotes zurechtzufinden.
https://www.krone.at/3886839
Lebensmittel: Österreich als Hochpreisland
Eine Preiserhebung der AK Tirol zeigt abermals eklatante Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland auf. Markenlebensmittel sind in Deutschland in der Regel viel billiger.
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48992
ÖGB Grieskirchen informiert Eltern über Pflegefreistellung
Im Rahmen der Aktionswoche des Österreichischen Gewerkschaftsbundes informierten ÖGB-Regionalvorsitzender Sandro Entholzer und Regionalsekretär Peter Schoberleitner vor dem Kindergarten und der Volksschule in Schlüßlberg Eltern über ihre Rechte, wenn Kinder krank werden und Betreuung brauchen.
https://www.tips.at/nachrichten/grieskirchen/land-leute/696780-oegb-grieskirchen-informiert-eltern-ueber-pflegefreistellung
Unterstützung für berufstätige Eltern in Steyr
Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich das ÖGB-Regionalsekretariat Steyr an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung.
https://www.tips.at/nachrichten/steyr/wirtschaft-politik/696882-unterstuetzung-fuer-berufstaetige-eltern-in-steyr
ÖGB Braunau informiert berufstätige Eltern
Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich der ÖGB Braunau an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung.
https://www.meinbezirk.at/braunau/c-lokales/oegb-braunau-informiert-berufstaetige-eltern_a7593514
https://www.tips.at/nachrichten/braunau/wirtschaft-politik/696896-schulstart-gewerkschaft-informierte-eltern-in-braunau-zum-thema-pflegefreistellung
Arbeiterkammer hilft Jugendlichen bei Berufsorientierung
Auch in diesem Jahr hat sich die Arbeiterkammer Burgenland zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler bei der Wahl des weiteren Bildungswegs zu unterstützen.
https://www.meinbezirk.at/mattersburg/c-wirtschaft/arbeiterkammer-hilft-jugendlichen-bei-berufsorientierung_a7593754
Pensionsexpertin: “Betriebe viel stärker in die Pflicht nehmen, mehr Ältere zu beschäftigen”
Niedrige Pensionen 2026 stärker anzuheben als hohe sei vertretbar, sagt die Pensionsexpertin Christine Mayrhuber. Die geplante Flat Tax für Pensionisten, die länger arbeiten, sieht sie als problematischen Tabubruch
https://www.derstandard.at/story/3000000286814/pensionsexpertin-betriebe-viel-staerker-in-die-pflicht-nehmen-mehr-aeltere-zu-beschaeftigen
Rote Senioren weiter gegen Pensionspläne
Die sozialdemokratischen Seniorenvertreter bleiben bei ihrem kategorischen Nein zu einer Pensionsanpassung unter der Teuerung.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/rote-senioren-pensionsplaene-184167394
Wie viel weniger darf es sein? Der Umbau der Sozialhilfe entzweit die Regierung
Noch im September wollen ÖVP, SPÖ und Neos bei der Vereinheitlichung der Sozialhilfe weiterkommen.
https://www.derstandard.at/story/3000000286943/wie-viel-weniger-darf-es-sein-der-umbau-der-sozialhilfe-entzweit-die-regierung
OECD-Studie zeigt Baustellen auf
Die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ zeigt einmal mehr die Baustellen im österreichischen Bildungssystem auf. So hängt die Bildungskarriere immer noch stärker vom Bildungshintergrund der Eltern ab als anderswo, und die Akademikerquote ist nach wie vor niedrig.
https://orf.at/stories/3404943/
https://www.derstandard.at/story/3000000286961/wo-das-bildungssystem-nachhilfe-braucht
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/oecd-studie-der-bildungsgrad-wird-in-oesterreich-noch-immer-stark-vererbt;art385,4083655
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.