Kategorie: Topnews
Starke Mädchen. Gleiche Chancen. Eine gemeinsame Zukunft.
Am 11. Oktober feiern wir den Weltmädchentag – und erinnern daran, dass Gleichberechtigung kein Selbstläufer ist. Mädchen brauchen Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und die Gewissheit, dass ihnen alle Wege offenstehen. Denn wer Mädchen stärkt, stärkt die Gesellschaft. (mehr …)
Internationaler Tag der Demokratie: Mitbestimmung braucht starke Stimmen
Am 15. September wird weltweit der Internationale Tag der Demokratie begangen. Dieser Tag erinnert daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern täglich mit Leben gefüllt werden muss.
(mehr …)
Junge Stimmen. Neue Perspektiven. Die Zukunft der FSG-GÖD beginnt jetzt.
Am Internationalen Tag der Jugend steht eine Botschaft im Mittelpunkt: Die nächsten Jahrzehnte gestalten wir nur gemeinsam mit der jungen Generation. (mehr …)
GÖD-Info: Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses ab 1. August 2025
Mit Wirksamkeit ab 1. August 2025 erfolgt erneut eine automatische Valorisierung des Fahrtkostenzuschusses – mittlerweile bereits zum neunten Mal seit der 2. Dienstrechts-Novelle 2007. (mehr …)
50 Jahre Familienrechtsreform – Ein Meilenstein für die Gleichstellung
Am 1. Juli 1975 wurde im österreichischen Nationalrat ein historischer Schritt gesetzt: Die Familienrechtsreform beendete die rechtliche Vormachtstellung des Ehemannes und legte den Grundstein für die Gleichberechtigung in der Ehe. (mehr …)
FSG-GÖD trauert um Rainer Wimmer: Ein Leben für Gerechtigkeit und Solidarität
Mit großer Betroffenheit hat die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (FSG-GÖD) die Nachricht vom Tod ehemaligen Bundesvorsitzenden der FSG Rainer Wimmer aufgenommen. (mehr …)
🌹 Hoch der 1. Mai! 🌹– FSG-GÖD Maiaufmarsch 2025
Komm heraus zum 1. Mai und marschiere gemeinsam mit uns für mehr Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Chancengleichheit! (mehr …)
Dienstgeber verweigert Gehaltsverhandlungen für 2025 im Öffentlichen Dienst
GÖD und younion fordern umgehende Aufnahme von Gehaltsverhandlungen, damit das angestrebte Gehaltsabkommen mit 1. Januar 2025 in Kraft treten kann. (mehr …)
Trauer um Fritz Verzetnitsch
Langjähriger Präsident des ÖGB am 18. Juli 2024 verstorben. (mehr …)