Pressespiegel vom 15.09.2025

Pressespiegel vom 15.09.2025

Rezession verlangt rasche KV-Abschlüsse ohne Eskalation
Den Sozialpartnern steht wieder eine heiße Herbstlohnrunde bevor. Diese startet traditionell mit den richtungsweisenden Metaller-KV-Verhandlungen – so auch heuer, wenn Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter zu einem ersten Abtasten am Montag kommender Woche (22.9.) in der Wirtschaftskammer in Wien aufeinander treffen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/rezession-kv-abschluesse-eskalation-184453648

Herbstlohnrunde: Kocher sieht “innovative Lösungen” gefragt
Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher sieht für die voraussichtlich heiße Herbstlohnrunde keine “Patentrezepte”. “Wenn es die gäbe, hätten wir sie schon gefunden”, sagte er am Freitag am Rande einer Pressekonferenz.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/herbstlohnrunde-kocher-loesungen-184338091
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/kocher-zur-herbstlohnrunde-es-gibt-keine-patentrezepte;art15,4085072
Start für möglicherweise kurze Beamtenverhandlungen
Der Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr wird aufgeschnürt. Das ist seit dieser Woche mehr oder weniger fix.
https://www.orf.at/#/stories/3405397/
https://kurier.at/politik/inland/loehne-beamte-verhandlungen-gehalt-abschluss-regierung-gewerkschaft/403083718
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/beamtenverhandlungen-184408618

Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen
Über den Sommer ist die Debatte um Teilzeitarbeit neu aufgeflammt. Für Eltern ist dabei oft die Vereinbarkeit von Job und Familie entscheidend – doch die Voraussetzungen sind regional sehr unterschiedlich.
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews49686

Pflegefreistellung: Gewerkschaft informiert Eltern über ihre Rechte
Der Schulstart bringt für viele Familien nicht nur organisatorische Fragen, sondern oft auch unerwartete Belastungen.
https://www.meinbezirk.at/liezen/c-lokales/gewerkschaft-informiert-eltern-ueber-ihre-rechte_a7603978

„Industrie muss nachdenken, wo ihre Fehler sind“
Viele Wirtschaftstreibende warnen bereits vor überbordenden Abschlüssen, weil die hohen Lohnkosten ein Standortnachteil seien. Naturgemäß anders sieht das im „Krone“-Gespräch Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich.
https://www.krone.at/3895949

Job-Kündigungen im Krankenstand nehmen zu
Ein Burgenländer traute seinen Augen nicht, als sein Chef ihn wegen Krankenstand via WhatsApp kündigte.
https://www.krone.at/3896897

Viel Lob, einige Kritik an Pensionserhöhung
Die Regierungseinigung auf eine Staffelung der Pensionserhöhung ist mehrheitlich auf Zustimmung gestoßen.
https://orf.at/stories/3405247/
https://www.diepresse.com/20092028/vor-allem-fuer-die-frauen-gut-gruene-ak-und-oegb-erfreut-ueber-soziale-staffelung-bei-pensionen
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/pensionen-nur-bis-2500-euro-volle-anpassung;art385,4084986
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20089763/regierung-praesentiert-einigung-bei-pensionserhoehung

Frau brauchte vier Jobs: „Das ist Wahnsinn!“
In vielen Branchen wird um eine Vollzeitstelle gekämpft, die man nicht bekommt. Das ist deshalb so, weil sich das für die Arbeitgeber auszahlt, kritisiert die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) scharf.
https://www.krone.at/3897801

AK Niederösterreich mit Zahlen: 68,8 Millionen Euro für Arbeitnehmer
Mehr als 74.000 Arbeitnehmer:innen haben im ersten Halbjahr 2025 die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht.
https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-wirtschaft/688-millionen-euro-fuer-arbeitnehmer_a7604494

Arbeiterkammer Horn verhindert Verlust
Eine Horner Pensionistin hätte fast 69.000 Euro Abfertigung verloren – doch rechtzeitige Hilfe der Arbeiterkammer machte den Unterschied.
https://www.meinbezirk.at/horn/c-lokales/arbeiterkammer-horn-verhindert-verlust_a7598098

Heimische Produkte in Deutschland billiger
Lebensmittel sind in Salzburg deutlich teurer als im benachbarten Bayern – laut Arbeiterkammer-Monitor im Schnitt um 27 Prozent.
https://salzburg.orf.at/stories/3321591/

OeNB: Kaum Wachstum, Jahresinflation steigt
Die österreichische Wirtschaft kommt nach einer langen Rezession nur langsam in Schwung. Für das laufende Jahr rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) mit einem Wachstum von 0,3 Prozent, wie sie heute in ihrer Interimsprognose mitteilte.
https://www.orf.at/#/stories/3405225/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oenb-senkte-wachstumprognose-2013-auf-03-prozent-4833079

Jobabbau der OMV in Österreich im “mittleren dreistelligen Bereich”
Bis 2027 sollen 400 Millionen Euro eingespart werden. Außerdem könnte es zu Verkäufen von Geschäftsbereichen kommen
https://www.derstandard.at/story/3000000287560/omv-jobabbau-in-214sterreich-im-mittleren-dreistelligen-bereich
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/omv-stellenabbau-plaene-mio-184346782

Schlankheitskur bei OMV-Tochter Borealis für die Milliarden-Fusion
Ebenfalls Einspar- und Effizienzprogramme, Partner in Abu Dhabi wollen Synergien auf eine Milliarde Dollar jährlich verdoppeln.
https://kurier.at/wirtschaft/schlankheitskur-bei-omv-tochter-borealis-fuer-die-milliarden-fusion/403083487

So stark sind die Gewinne der großen Autobauer eingebrochen
Die weltweit größten Autobauer haben gemeinsam im ersten Halbjahr einen satten Gewinneinbruch verzeichnet. Chinesische Hersteller legten leicht zu.
https://kurier.at/wirtschaft/autohersteller-studie-ey-gewinneinbrauch/403083787

Hohe Löhne oder Wettbewerb aus China: Was setzt der heimischen Industrie so zu?
Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck, die Nationalbank erwartet eine leichte Abschwächung der Dynamik in den kommenden Monaten und liefert interessante Daten zur Lohnentwicklung
https://www.derstandard.at/story/3000000287463/hoh

Unvermeidbar? Warum die Zeichen bei der Lufthansa auf Streik stehen
Im Streit um die Betriebspensionen hat die Urabstimmung unter den Piloten der Austrian-Mutter Lufthansa und der Lufthansa Cargo begonnen. Dabei geht es um die Frage, ob im Herbst gestreikt werden soll.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20094014/unvermeidbar-warum-die-zeichen-bei-der-lufthansa-auf-streik-stehen

Wackelt ein Werk von Mercedes-Benz? Deutsche Gewerkschaft in Sorge
Die deutsche Gewerkschaft IG Metall fordert eine sichere Perspektive für den Standort Ludwigsfelde im Bundesland Brandenburg.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20097695/wackelt-ein-werk-von-mercedes-benz-deutsche-gewerkschaft-in-sorge

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 12.09.2025

Pressespiegel vom 12.09.2025

Faires Lohnplus von Pflege bis zur Gastronomie
Wenige Wochen vor dem Auftakt spannungsgeladener KV-Verhandlungen liegen die Forderungen der Gewerkschaft schon auf dem Tisch. Ob Kellner oder Buslenker – alle erwarten sich eine „angemessene Erhöhung“.
https://www.krone.at/3895147

Pensionsanpassung für 2026 wird präsentiert
Die Koalition präsentiert heute die Pensionsanpassung für das kommende Jahr. Dem Vernehmen nach wird nur bei Ruhensbezügen bis 2.500 Euro die Inflation von 2,7 Prozent vollständig abgegolten.
https://orf.at/stories/3405195/
https://kurier.at/politik/inland/soziales-pensionen-ingrid-korosec-birgit-gerstorfer-korinna-schumann/403083176
https://www.diepresse.com/20086749/regierung-spart-300-millionen-nur-fixbetrag-fuer-hohe-pensionen
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/senioren-inflationsabgeltung-184271338

Shrinkflation: Neues Gesetz soll versteckte Preiserhöhungen verhindern
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kündigt Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen an. Gesetzesvorschlag noch heuer geplant. ÖGB-Schuberth fordert „Anti-Teuerungskommission“.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20085603/aktion-scharf-neues-gesetz-soll-versteckte-preiserhoehungen-verhindern

Unterstützung für berufstätige Eltern im Bezirk Kirchdorf
Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich das ÖGB-Regionalsekretariat Kirchdorf an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung.
https://www.meinbezirk.at/kirchdorf/c-lokales/unterstuetzung-fuer-berufstaetige-eltern-im-bezirk-kirchdorf_a7600639
https://www.tips.at/nachrichten/kirchdorf/wirtschaft-politik/697243-gpa-aktionswoche-in-kirchdorf-pflegefreistellung-fuer-eltern-im-fokus

Pflicht zur Steuererklärung beachten
Arbeitnehmer und Pensionisten müssen unter bestimmten Umständen eine verpflichtende Steuererklärung abgeben. Sonja Hobiger von der Arbeiterkammer Wien erklärt, wann dies der Fall ist und wie man dabei vorgeht.
https://wien.orf.at/radio/stories/3318290/

7.735 Euro weniger nach Krankenstand
Als ein Verputzer aus dem Bezirk Eferding erkrankte, meldete ihn der Arbeitgeber ohne sein Wissen von der Krankenversicherung ab. Zudem zahlte die Firma den Lohn für zwei Monate nicht. Er wandte sich an die Arbeiterkammer (AK) Eferding.
https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-wirtschaft/7735-euro-weniger-nach-krankenstand_a7600840

Arbeiterkammer erkämpft 4.300 Euro für Mitglied
Die Arbeiterkammer (AK) Waidhofen/Thaya stellte ihre Halbjahresbilanz 2025 vor.
https://www.meinbezirk.at/waidhofenthaya/c-wirtschaft/arbeiterkammer-erkaempft-4300-euro-fuer-mitglied_a7603456

Arbeiterkammer Horn holte 670.000 Euro für Mitglieder
Fast 3.800 Arbeitnehmer nahmen im ersten Halbjahr 2025 die Dienste der Horner Arbeiterkammer in Anspruch.
https://www.noen.at/horn/halbjahres-bilanz-arbeiterkammer-horn-holte-670-000-euro-fuer-mitglieder-489483261

Hofer-Lager Weißenstein: „Für die 200 betroffenen Mitarbeiter ist es ein Schock“
Gerüchte gab es schon länger, nun hat es der Lebensmitteldiskonter Hofer bestätigt. Er schließt Ende 2026 das Lager in Weißenstein. Sozialplan liegt vor.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20087872/hofer-lager-weissenstein-fuer-die-200-betroffenen-mitarbeiter-ist-es

Höhere Preise für Lebensmittel: Bauern sehen andere als Preistreiber
Moosbrugger: “Von den Bauern wird immer verlangt sie sollen alles leisten, aber das immer billiger.” Weiterhin breite Front gegen Mercosur.
https://kurier.at/wirtschaft/preise-lebensmittel-bauern-ukraine-landwirtschaft-totschnig/403083199
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/landwirte-preistreiber-184280950
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/agrarpolitischer-herbstauftakt-bauern-sehen-sich-nicht-als-preistreiber;art15,4084361

Felbermayr für Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Mieten
Der Wifo-Chef sieht darin ein wirksames Mittel gegen die gefühlte Teuerung. Dafür könnte der höhere Mehrwertsteuersatz moderat angehoben werden
https://www.derstandard.at/story/3000000287365/felbermayr-fuer-senkung-der-mehrwertsteuer-auf-lebensmittel-und-mieten
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/felbermayr-fuer-senkung-der-mehrwertsteuer-auf-lebensmittel;art15,4084356
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20088139/wifo-chef-fuer-steuersenkung-auf-lebensmittel-und-mieten

Gasversorgung laut E-Control heuer gesichert
Auch ohne russisches Erdgas ist die Versorgung laut der zuständigen Behörde E-Control in der demnächst beginnenden Heizsaison gesichert.
https://orf.at/stories/3405197/
https://www.derstandard.at/story/3000000287285/usa-ersetzen-russland-fluessiggas-importe-der-eu-steigen-rasant
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gasversorgung-behoerde-winter-184317961
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/gasversorgung-laut-e-control-auch-diesen-winter-gesichert;art15,4084931

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 10.09.2025

Pressespiegel vom 10.09.2025

Metall-KV: Arbeitgeber für zurückhaltende Abschlüsse
Damit Österreich wieder die ursprünglich erarbeitete und bis vor wenigen Jahren gewohnte internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht, sollten Lohnabschlüsse nach Ansicht des Obmanns der Metalltechnischen Industrie, Christian Knill, über mehrere Jahre geringer ausfallen als in direkt konkurrierenden Ländern wie Deutschland und Italien.
https://orf.at/#/stories/3404939/
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20079816/metallindustrie-innerhalb-von-zwei-jahren-10000-jobs-verloren
https://www.diepresse.com/20078990/metaller-lohnrunde-arbeitgeber-wollen-zwei-prozent-ziel-als-richtwert
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/metallindustrie-ansage-lohnrunde-wir-abschluss-inflationsrate-184161868
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/arbeitgeber-metall-abschluesse-184161064
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/metaller-lohnverhandlungen-deutlich-unter-der-inflation-abschliessen;art15,4083493
https://www.vienna.at/arbeitgeber-wollen-bei-metaller-kv-verhandlungen-zurueckhaltende-abschluesse/9657968
https://www.krone.at/3892338

Verhärtete Fronten vor Lohnverhandlungen
Im Hinblick auf die Herbstlohnrunde scheinen die Fronten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern schon im Vorfeld verhärtet.
https://orf.at/stories/3404949/
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48998

Regierung will Beamtenabschluss aufschnüren
Die Regierung versucht den Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Vorsitzenden der Beamten- und der Gemeindebediensteten-Gewerkschaft, Eckehard Quin und Christian Meidlinger, zu „einem Gespräch zur Gehaltsentwicklung“.
https://orf.at/stories/3404925/
https://www.derstandard.at/story/3000000286912/beamtengehaelter-regierung-will-lohnplus-neu-verhandeln
https://www.derstandard.at/story/3000000287038/die-regierung-will-beamten-loehne-neu-verhandeln-warum-das-klappen-koennte
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews49008
https://www.diepresse.com/20079195/nulllohnrunde-ab-2027-die-macht-der-regierung-im-poker-um-beamtenloehne
https://www.diepresse.com/20079190/regierung-will-beamten-lohnrunde-2026-aufschnueren-neos-finden-plus-dramatisch
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/gehaltsabschluss-regierung-bittet-gewerkschafter-zum-gespraech;art385,4083672
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/beamtengehaelter-regierung-will-abschluss-fuer-2026-neu-verhandeln;art385,4083428

Marterbauer: “Halte nichts davon, über Deindustrialisierung zu sprechen”
Österreichs Wirtschaftsprobleme überzudramatisieren sei verkehrt, sagt Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ).
https://www.derstandard.at/story/3000000287040/marterbauer-halte-nichts-davon-ueber-deindustrialisierung-zu-sprechen

Wie viel Förderung Lehrlinge kriegen
Für junge Menschen am Beginn ihrer Lehrausbildung ist es oftmals schwer, sich im Dschungel des Förderungsangebotes zurechtzufinden.
https://www.krone.at/3886839

Lebensmittel: Österreich als Hochpreisland
Eine Preiserhebung der AK Tirol zeigt abermals eklatante Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland auf. Markenlebensmittel sind in Deutschland in der Regel viel billiger.
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48992

ÖGB Grieskirchen informiert Eltern über Pflegefreistellung
Im Rahmen der Aktionswoche des Österreichischen Gewerkschaftsbundes informierten ÖGB-Regionalvorsitzender Sandro Entholzer und Regionalsekretär Peter Schoberleitner vor dem Kindergarten und der Volksschule in Schlüßlberg Eltern über ihre Rechte, wenn Kinder krank werden und Betreuung brauchen.
https://www.tips.at/nachrichten/grieskirchen/land-leute/696780-oegb-grieskirchen-informiert-eltern-ueber-pflegefreistellung

Unterstützung für berufstätige Eltern in Steyr
Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich das ÖGB-Regionalsekretariat Steyr an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung.
https://www.tips.at/nachrichten/steyr/wirtschaft-politik/696882-unterstuetzung-fuer-berufstaetige-eltern-in-steyr

ÖGB Braunau informiert berufstätige Eltern
Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich der ÖGB Braunau an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung.
https://www.meinbezirk.at/braunau/c-lokales/oegb-braunau-informiert-berufstaetige-eltern_a7593514
https://www.tips.at/nachrichten/braunau/wirtschaft-politik/696896-schulstart-gewerkschaft-informierte-eltern-in-braunau-zum-thema-pflegefreistellung

Arbeiterkammer hilft Jugendlichen bei Berufsorientierung
Auch in diesem Jahr hat sich die Arbeiterkammer Burgenland zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler bei der Wahl des weiteren Bildungswegs zu unterstützen.
https://www.meinbezirk.at/mattersburg/c-wirtschaft/arbeiterkammer-hilft-jugendlichen-bei-berufsorientierung_a7593754

Pensionsexpertin: “Betriebe viel stärker in die Pflicht nehmen, mehr Ältere zu beschäftigen”
Niedrige Pensionen 2026 stärker anzuheben als hohe sei vertretbar, sagt die Pensionsexpertin Christine Mayrhuber. Die geplante Flat Tax für Pensionisten, die länger arbeiten, sieht sie als problematischen Tabubruch
https://www.derstandard.at/story/3000000286814/pensionsexpertin-betriebe-viel-staerker-in-die-pflicht-nehmen-mehr-aeltere-zu-beschaeftigen

Rote Senioren weiter gegen Pensionspläne
Die sozialdemokratischen Seniorenvertreter bleiben bei ihrem kategorischen Nein zu einer Pensionsanpassung unter der Teuerung.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/rote-senioren-pensionsplaene-184167394

Wie viel weniger darf es sein? Der Umbau der Sozialhilfe entzweit die Regierung
Noch im September wollen ÖVP, SPÖ und Neos bei der Vereinheitlichung der Sozialhilfe weiterkommen.
https://www.derstandard.at/story/3000000286943/wie-viel-weniger-darf-es-sein-der-umbau-der-sozialhilfe-entzweit-die-regierung

OECD-Studie zeigt Baustellen auf
Die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ zeigt einmal mehr die Baustellen im österreichischen Bildungssystem auf. So hängt die Bildungskarriere immer noch stärker vom Bildungshintergrund der Eltern ab als anderswo, und die Akademikerquote ist nach wie vor niedrig.
https://orf.at/stories/3404943/
https://www.derstandard.at/story/3000000286961/wo-das-bildungssystem-nachhilfe-braucht
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/oecd-studie-der-bildungsgrad-wird-in-oesterreich-noch-immer-stark-vererbt;art385,4083655

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 09.09.2025

Pressespiegel vom 09.09.2025

Veränderungen der Arbeitswelt durch KI auch in Kärnten spürbar
Beim ersten Zukunftsgespräch am Wörthersee diskutierten Entscheidungsträger und Betriebsräte, wie Digitalisierung, Automatisierung und KI die Arbeitswelt in Kärnten verändern.
https://www.5min.at/5202509082147/veraenderungen-der-arbeitswelt-durch-ki-auch-in-kaernten-spuerbar/

Betriebskindergärten gegen Fachkräftemangel
Das Land Steiermark startet eine Offensive, um Betriebskindergärten zu forcieren. Für viele Firmen wird eine betriebliche Kinderbetreuung immer wichtiger, um Fachkräfte zu halten oder überhaupt zu bekommen.
https://steiermark.orf.at/stories/3320798/

Beamtengehälter: Regierung will KV-Abschluss für 2026 neu verhandeln
Die Erhöhung des Beamten-KV für 2026 wurde bereits beschlossen. SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer: “Angesichts des Budgetvollzugs suchen wir das Gespräch mit den Gewerkschaften”.
https://kurier.at/politik/inland/beamten-kv-inflation-aufgeschnuert-2026-oevp-spoe-neos-gewerkschaft/403082301
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/beamtengehaelter-regierung-will-abschluss-fuer-2026-neu-verhandeln;art385,4083428

Pensionen: Seniorenvertreter machen Druck
Die Seniorenvertreter und -vertreterinnen sehen bei der Pensionsanpassung keinerlei Spielraum.
https://orf.at/#/stories/3404852/
https://www.diepresse.com/20073906/pensionen-seniorenvertreter-machen-druck-soziale-staffelung-soll-trotzdem-kommen
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/pensionsverhandlungen-abschluss-184105414
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20078512/das-ist-nicht-in-ordnung

Beide Elternteile arbeiten und das Kind wird plötzlich krank
Der Schulstart in Tirol ist da. Damit beginnt für viele Kinder, aber vor allem auch Eltern die heiße Phase zwischen Üben für das nächste Schuljahr, Schnäppchenjagd auf Hefte und Co. und der weiteren Organisation des Alltags. Doch noch so gute Organisation kann nicht vor Schnupfen, Fieber und Co. schützen.
https://www.meinbezirk.at/tirol/c-lokales/beide-elternteile-arbeiten-und-das-kind-wird-ploetzlich-krank_a7588918

Unterstützung für berufstätige Eltern im Bezirk Steyr
Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich das ÖGB-Regionalsekretariat Steyr an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung.
https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-land/c-lokales/unterstuetzung-fuer-berufstaetige-eltern-im-bezirk-steyr_a7592419

Was tun nach der Karenz und dem Pflichtschuljahr?
Die Arbeiterkammer Kärnten startet im September mit zwei neuen Infoveranstaltungen, um Jugendliche bei der Wahl ihres Bildungsweges zu unterstützen und Eltern nach der Karenz eine Orientierungshilfe zu bieten.
https://www.krone.at/3891220
https://www.meinbezirk.at/kaernten/c-lokales/so-finden-eltern-und-jugendliche-neue-wege_a7589521

Nachmittagsbetreuung so gefragt wie nie
Viele berufstätige Eltern sind nach neun Wochen Ferien erleichtert, wenn die Schule wieder beginnt – und damit auch die Nachmittagsbetreuung. Laut einer Erhebung des Instituts für empirische Sozialforschung (IFS) im Auftrag der Arbeiterkammer war zuletzt jedes dritte Vorarlberger Schulkind in einer Nachmittagsbetreuung.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3320467/

Arbeiterkammer erkämpft Millionen für Beschäftigte
Vergangene Woche präsentierte sich die Arbeiterkammer Lilienfeld erstmals unter der Leitung von Jürgen Eder der Presse.
https://www.meinbezirk.at/lilienfeld/c-wirtschaft/arbeiterkammer-erkaempft-millionen-fuer-beschaeftigte_a7583971

Noch 141 Lehrerposten offen
Eine Woche nach dem Schulstart im Osten ist gestern auch in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg die Schule wieder losgegangen.
https://orf.at/#/stories/3404846/
https://www.derstandard.at/story/3000000286847/in-oesterreich-fehlen-141-lehrkraefte-davon-100-in-oberoesterreich

„Sozialhilfe sichert nicht mehr das mindeste“
Die Regierung will die Sozialhilfe reformieren. Die Hilfsorganisationen Caritas, Diakonie und Volkshilfe warnen angesichts dessen vor einer weiteren Verschlechterung.
https://orf.at/stories/3404818
https://www.diepresse.com/20075532/hilfsorganisationen-sozialhilfe-sichert-nicht-mehr-das-mindeste
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/caritas-diakonie-und-volkshilfe-sehen-soziales-netz-in-oesterreich-in-gefahr;art385,4083195
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20076398/hilfsorganisationen-fordern-umfassende-sozialhilfereform

Massiver Ausbau der Primärversorgungszentren geplant
Gesundheitsstaatssekretärin Königsberger-Ludwig (SPÖ) strebt eine Verdreifachung binnen fünf Jahren an
https://www.derstandard.at/story/3000000286813/massiver-ausbau-der-primaerversorgungszentren-geplant
https://kurier.at/politik/inland/gesundheit-primaerversorgung-medizin-ulrike-koenigsberger-ludwig-spoe/403082101
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/primaerversorgung-soll-massiv-ausgebaut-werden-verdreifachung-als-ziel;art385,4083229

AK für öffentliche Finanzierung beim Netzausbau
Die Arbeiterkammer (AK) hat sich dafür ausgesprochen, den Ausbau der Stromnetze zumindest teilweise über eine öffentliche Finanzierung zu stemmen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ak-finanzierung-netzausbau-184117723

65 Millionen Euro mehr Umsatz: Steyr Motors gründet Joint Venture in Singapur
Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors gründet in Singapur ein Joint Venture mit dem Dieselmotorenhersteller Shangyan Power Technology Jiangsu Co., Ltd. und holt sich damit innerhalb von 5 Jahren (ab 2026) zusätzliche 65 Mio. Euro Umsatz und 13 Mio. Euro beim operativen Ergebnis (Ebit).
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/65-millionen-euro-mehr-umsatz-steyr-motors-gruendet-joint-venture-in-singapur;art15,4083148

„Bis mindestens 2030“: Energieintensive Industrie fordert weitere Schritte
Bis zu 75 Millionen Euro pro Jahr werden für die Industrie heuer und im nächsten Jahr als „Strombonus“ ausgeschüttet. Das sei nicht genug, heißt es nun aus der Bergbau- und Stahlindustrie.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20076126/bis-mindestens-2030-energieintensive-industrie-fordert-weitere-schritte

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

 

Pressespiegel vom 08.09.2025

Pressespiegel vom 08.09.2025

Gewerkschaftschef Binder: Über Nulllohnrunden werden wir nicht verhandeln
Am 22. September läuten die Metaller die Herbstlohnrunde ein, diesmal im Zeichen hoher Inflation und einer Forderung aus Industriekreisen nach einer Nulllohnrunde.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/gewerkschaftschef-binder-ueber-nulllohnrunden-werden-wir-nicht-verhandeln;art15,4082612
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/pro-ge-binder-verhandeln-nulllohnrunden-183943930
https://www.vol.at/pro-ge-binder-verhandeln-nicht-ueber-nulllohnrunden/9649328
https://www.vienna.at/gewerkschaft-vor-herbstlohnrunde-gegen-nulllohnrunden/9649778
https://www.oe24.at/businesslive/ihr-geld/gewerkschaftsboss-inflationsausgleich-ist-nicht-fix/647438792

Katzian verweist auf Verhandlungen
Der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Wolfgang Katzian, hat in der Debatte über Pensionsanpassung und Lohnabschlüsse unter der Inflation auf bestehende Regeln und Vereinbarungen verwiesen, etwa auf den bereits ausverhandelten Abschluss für den öffentlichen Dienst.
https://orf.at/stories/3404654/
https://kurier.at/politik/inland/katzian-sparkurs-pensionen-inflation-teuerung-oesterreich-aufschlag/403081372
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20069563/katzian-will-plus-2-7-prozent-fuer-gros-der-pensionisten
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/katzian-prozent-gros-pensionisten-184003600
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/katzian-will-27-prozent-fuer-gros-der-pensionisten;art15,4082877

ÖGB-Chef Katzian: “Wer ist mit der Lifestyle-Teilzeit-Debatte gemeint?”
Wolfgang Katzian bezeichnet die Debatte als abstrus und spricht sich für eine Pensionserhöhung und eine Anti-Teuerungskommission als Preisbremse aus
https://www.derstandard.at/story/3000000286617/oegb-chef-katzian-wer-ist-mit-der-lifestyle-teilzeit-debatte-gemeint

ÖGB: Regierung tut zu wenig gegen Inflation
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian findet die Pläne der Regierung zur Eindämmung der Inflation nicht ausreichend.
https://www.krone.at/3890109
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oegb-chef-regierungsplaene-184003633
https://www.heute.at/s/wer-das-glaubt-lebt-am-mond-oegb-boss-platzt-kragen-120129155

Gewerkschaft erwartet tiefgreifende Veränderungen des Arbeitsmarktes durch KI
Im Mittelpunkt der Zukunftsgespräche in Krumpendorf stand die Frage, welche Auswirkungen Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) auf die Beschäftigung in Kärnten haben und wie sich die Arbeitswelt dadurch verändern wird.
https://www.mein-klagenfurt.at/aktuelle-pressemeldungen/pressemeldungen-september-2025/gewerkschaft-erwartet-tiefgreifende-veraenderungen-des-arbeitsmarktes-durch-ki

Umfrage: Geringe Nachfrage nach Sonntagsöffnung
60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben nie den Bedarf, sonntags einkaufen zu gehen. Lediglich 15 Prozent der Gesamtbevölkerung würden gerne regelmäßig am Sonntag ihr Geld im Handel lassen, so das Ergebnis einer Market-Umfrage
https://orf.at/#/stories/3404570/

Was Lehrlinge von ihrer Ausbildung erwarten
Was erwarten sich Lehrlinge von ihrer Ausbildung, was macht einen guten Lehrbetrieb aus und wie werden Lehrstellen zukunftsfit gemacht?
https://www.meinbezirk.at/burgenland/c-lokales/was-lehrlinge-von-ihrer-ausbildung-erwarten_a7572802

Pensionen: Regierung berät über soziale Staffelung
Bedeckt hält sich die Regierung bezüglich der Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.
https://orf.at/stories/3404768/
https://www.derstandard.at/story/3000000286677/regierung-beraet-offenbar-ueber-staffelung-bei-pensionen
https://www.diepresse.com/20072464/einigung-in-dieser-woche-regierung-beraet-ueber-staffelung-der-pensionen

Wiener Patientenanwalt kritisiert “unzumutbare Wartezeiten bei OPs”
Gerhard Jelinek resümierte am Donnerstag über das Vorjahr, das von Personalmangel in Spitälern und Kassenpraxen sowie Beschwerden von Gastpatienten gekennzeichnet war
https://www.derstandard.at/story/3000000286266/wiener-patientenanwalt-kritisiert-unzumutbare-wartezeiten-bei-ops

Industrie bekommt wieder Strombonus
Die energieintensive Industrie in Österreich erhält 2025 und 2026 wieder einen Strombonus. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) in Begutachtung geschickt
https://www.orf.at/#/stories/3404741/
https://www.derstandard.at/story/3000000286642/industrie-bekommt-2025-und-2026-wieder-strombonus
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/industrie-strombonus-184030477
https://www.krone.at/3890456

Leichte Wirtschaftserholung setzt sich in Österreich im zweiten Quartal fort
Es ist zumindest die richtige Richtung: Das reale Bruttoinlandsprodukt Österreichs ist im Vergleich zum ersten Quartal 2025 um 0,3 Prozent gestiegen – aber immer noch niedriger als im Jahr zuvor.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20063986/leichte-wirtschaftserholung-setzt-sich-in-oesterreich-im-zweiten-fort
https://www.derstandard.at/story/3000000286452/wirtschaft-im-2-quartal-um-03-prozent-h246her-als-anfang-2025?ref=niewidget
https://orf.at/#/stories/3404568/

2.000 Jobs wackeln: Massiver Abbau bei OMV erzürnt Gewerkschaft
GPA-Vorsitzende Barbara Teiber schließt Maßnahmen nicht aus und fordert Regierung auf, “diesen Kahlschlag zu verhindern“. Minister wehrt sich.
https://kurier.at/wirtschaft/jobabbau-omv-gewerkschaft-teiber-fpoe-belakowitsch/403081039
https://www.krone.at/3889204

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 05.09.2025

Pressespiegel vom 05.09.2025

Metaller-Chefverhandler: „Inflationsausgleich ist kein gesetztes Mantra“
Reinhold Binder, der Chef der Produktionsgewerkschaft Pro-Ge, zeigt sich vor Start der Metaller-KV-Verhandlungen offen für kreative Lösungen.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20062028/metaller-chefverhandler-inflationsausgleich-ist-kein-gesetztes-mantra

Inflation trifft „alle Produktgruppen“
Die Inflation ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen. Sie ist damit am höchsten Wert seit März 2024. Und die „Inflation trifft alle Produktgruppen“, sagte Alexandra Schindlar von der Statistik Austria gegenüber „Wien heute“.
https://wien.orf.at/stories/3320262/

Haushaltspreise für Strom und Gas im Juli leicht gefallen
Bei Heizöl- und Treibstoffpreisen gab es im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Anstieg. Damit legte der Energiepreisindex der Energieagentur um 1,0 Prozent zu
https://www.derstandard.at/story/3000000286417/haushaltspreise-f252r-strom-und-gas-im-juli-leicht-gefallen

Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal deutlich gestiegen
Eine Erhebung der Statistik Austria zeigt einen Anstieg um 12,4 Prozent. Es gibt zudem weniger Erwerbstätige in Teilzeit, dafür mehr Vollzeitbeschäftigte
https://www.derstandard.at/story/3000000286291/arbeitslosigkeit-im-zweiten-quartal-deutlich-gestiegen
https://kurier.at/wirtschaft/arbeitslosigkeit-oesterreich-quartal-2025/403080692
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/arbeitslosigkeit-im-2-quartal-um-124-prozent-gestiegen;art15,4082238

AMS gewinnt Rechtsstreit über AMS-Algorithmus
Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat den jahrelangen Rechtsstreit mit der Datenschutzbehörde über die Anwendung des AMS-Algorithmus „Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem (AMAS)“ für sich entschieden
https://orf.at/#/stories/3404475/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ams-rechtsstreit-ams-algorithmus-183901519

Meisterbetriebe: 85 Prozent haben Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften
Laut einer Studie wird außerdem erwartet, dass die Kosten für die Betriebe in den kommenden zwölf Monaten noch steigen werden.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/meisterbetriebe-85-prozent-haben-schwierigkeiten-bei-der-suche-nach-fachkraeften;art15,4082267

Steuerzuckerl für alle, die in Pension arbeiten
Die schwarz-rot-pinke Koalition hat sich in ihrer zweitägigen Regierungsklausur große Aufgaben gesetzt, Stichwort Waffengesetz, Kopftuchverbot und Bekämpfung der Inflation. Darüber hinaus lockt die Regierung aber auch mit einem Zuverdienst-Zuckerl für ältere Arbeitnehmer!
https://www.krone.at/3887759

Bezirk Lilienfeld: AK erkämpft 6.000 Euro für gekündigten Mitarbeiter
6.000 Euro standen einem Mitarbeiter zu, nachdem dieser im Krankenstand gekündigt wurde. Die Arbeiterkammer (AK) zog für ihn vors Arbeits- und Sozialgericht.
https://www.noen.at/lilienfeld/misstaende-aufgedeckt-bezirk-lilienfeld-ak-erkaempft-6-000-euro-fuer-gekuendigten-mitarbeiter-488658604

OMV will in Österreich bis zu 400 Arbeitsplätze streichen
Das Sparprogramm Revo sieht einen sozialverträglichen Personalabbau vor. International wackeln bis zu 2000 Jobs
https://www.derstandard.at/story/3000000286410/omv-sparprogramm-soll-in-214sterreich-bis-zu-400-arbeitspl228tze-kosten
https://orf.at/#/stories/3404534/
https://www.krone.at/3888630
https://www.diepresse.com/20063349/omv-streicht-in-oesterreich-bis-zu-400-arbeitsplaetze
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20063360/sparprogramm-bei-der-omv-soll-in-oesterreich-bis-zu-400-arbeitsplaetze

OMV-Kunststofftochter Borealis investiert über 100 Millionen Euro in Werk Schwechat
Geplant sind zusätzliche Anlagen zur Produktion von Kunststoffmischungen, die 2026 in Betrieb gehen und 25 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen sollen
https://www.derstandard.at/story/3000000286286/omv-kunststofftochter-borealis-investiert-ueber-100-millionen-euro-in-werk-schwechat
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/borealis-mio-euro-werk-schwechat-183885964
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/borealis-investiert-mehr-als-100-millionen-euro-in-schwechat;art15,4082251

Zumtobel mit Problemen: Paradeunternehmen rutscht in die Verlustzone
Der Dornbirner Leuchtenriese Zumtobel ist überaus verhalten ins Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Unterm Strich steht sogar ein Minus von vier Millionen Euro – dieses ist allerdings auch einer Werkschließung in den USA geschuldet.
https://www.krone.at/3888061

Japanischer Papierkonzern kauft AustroCel Hallein
Neuer Eigentümer für den Zellstoffproduzenten AustroCel im Salzburger Hallein. Der japanische Papierkonzern Oji kaufte sich ein. Über den Kaufpreis gibt es keine Angaben.
https://www.krone.at/3888166

https://kurier.at/wirtschaft/japanischer-papierkonzern-oji-uebernimmt-zellstoffproduzent-austrocel/403080823

Die ÖBB sucht 5000 neue Mitarbeiter – aber streicht ein bewährtes Fachkräfteprogramm
Mit “Trainee4Mobility” kam seit zwei Jahrzehnten jährlich ein gutes Dutzend an Uni-Absolventen in den ÖBB-Konzern. Nun wird das Programm pausiert und “evaluiert”
https://www.derstandard.at/story/3000000285840/die-oebb-sucht-5000-neue-mitarbeiter-aber-streicht-ein-bewaehrtes-fachkraefteprogramm

Mercosur: Freud und Leid über EU-Vorstoß
Die EU-Kommission hat am Mittwoch grünes Licht für das geplante Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten gegeben. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich reagiert darauf erfreut, heftiger Widerstand kommt weiterhin von Bauernvertretern.
https://noe.orf.at/stories/3320255/

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 03.09.2025

Pressespiegel vom 03.09.2025

Kocher: Lohnabschlüsse unter Inflation „sinnvoll“
Die Teuerung hat Österreich weiter fest im Griff. Der neue Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Martin Kocher, spricht sich nun für ein „Gesamtpaket“ aus.
https://www.krone.at/3886516

Die meisten Beschäftigten würden gerne weniger arbeiten – oft für mehr Me-Time
Die gewonnene Freizeit möchten die Befragten für Hobbys und Projekte nutzen. Aber auch der Wunsch nach weniger Stress ist groß, zeigt eine neue Umfrage
https://www.derstandard.at/story/3000000285825/57-prozent-der-beschaeftigten-wuerden-gerne-weniger-arbeiten?ref=seite1_entdecken

Keine volle Pensionserhöhung? SPÖ reagiert frostig auf Stockers Ansage
Für die nicht eingeweihte Sozialministerin ist der Vorstoß des Kanzlers “wenig hilfreich”. Die Seniorenvertreterinnen von ÖVP und SPÖ sind erbost und wollen keine reale Pensionskürzung akzeptieren
https://www.derstandard.at/story/3000000285948/keine-volle-pensionserhoehung-spoe-reagiert-frostig-auf-stockers-ansage

Pensionen: Kritik an Stocker-Aussage
Für die Aussage im ORF-„Sommergespräch“, wonach er bei der Pensionserhöhung 2026 unter der Anpassung von 2,7 Prozent bleiben will, hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) heute Kritik geerntet.
https://www.orf.at/#/stories/3404272/
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48050
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/oevp-grande-dame-wettert-gegen-kanzler-wegen-pensionen/647006255
https://kurier.at/politik/inland/pensionen-christian-stocker-ingrid-korosec/403080157
https://www.diepresse.com/20053764/unsozial-und-ungerecht-interner-widerstand-gegen-stockers-pensionsplan

Kocher zu Pensionen: „Macht Sinn, sich Gedanken zu machen“
Der ehemalige ÖVP-Wirtschaftsminister und nunmehrige Gouverneur der Nationalbank (OeNB), Martin Kocher, ist der Meinung, dass es durchaus Sinn mache, sich Gedanken bei den Pensionserhöhungen zu machen und „wenn notwendig, dabei auch etwas unter der Inflationsrate zu bleiben“.
https://orf.at/av/video/newsVideo14086

Gewerkschaft will Kommission, die Lebensmittelpreise kontrolliert
ÖGB-Managerin Schuberth schießt scharf gegen die Regierung: „Wir brauchen keine Alibi-Gipfel, keine Apps und keine Ausreden mehr.”  Eine Preiskommission soll Lebensmittelpreise kontrollieren.
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/gewerkschaft-will-kommission-die-lebensmittelpreise-kontrolliert/647002294

Inflation bei 4,1 Prozent: Machen die Rabattmarken von Billa und Spar den Einkauf tatsächlich günstiger?
Die 25-prozentigen Rabattmarken sind für Konsumentenschützer “psychologische Spielchen”, die die Preistransparenz untergraben. Trotzdem sind Lebensmittel hierzulande besonders kostspielig
https://www.derstandard.at/story/3000000285842/inflation-bei-41-prozent-machen-die-rabattmarken-von-billa-und-spar-den-einkauf-tatsaechlich-guenstiger
https://orf.at/stories/3404256/
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48052
https://www.derstandard.at/story/3000000285907/oenb-gouverneur-kocher-f252r-abschaffung-des-214sterreich-zuschlags
https://www.krone.at/3885769
https://kurier.at/wirtschaft/inflation-august-teuerung-statistik-austria/403080120
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/hiobsbotschaft-regierungsklausur-inflation-prozent-183782419
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20053919/heikel-inflation-steigt-in-oesterreich-wieder-ueber-4-prozent

Warum die Inflation in Österreich so extrem hartnäckig ist
Im August ist die Inflation nochmals stark gestiegen und liegt nun bei 4,1 Prozent. Das hat zum Teil hausgemachte Gründe und belastet die Bevölkerung ebenso wie den Wirtschaftsstandort
https://www.derstandard.at/story/3000000285998/warum-die-inflation-in-oesterreich-so-extrem-hartnaeckig-ist

Regierung einig bei Konjunkturmaßnahmen
Die schwarz-rot-pinke Dreierkoalition hat sich bei ihrer Regierungsklausur am Dienstag auf Konjunkturmaßnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro geeinigt.
https://orf.at/stories/3404297/
https://www.diepresse.com/20053941/konjunkturpaket-sucht-gegenfinanzierung
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20054607/regierung-startet-mit-klausur-in-den-herbst
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20056339/marterbauer-wir-koennen-auf-keinen-knopf-druecken

Regierung stellt sich „stürmischen Zeiten“
Die schwarz-rot-pinkfarbene Koalition ist am Dienstag mit einer zweitägigen Regierungsklausur aus der politischen Sommerpause zurückgekehrt.
https://orf.at/stories/3404255/
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews48046

Michalitsch fordert schnelle Maßnahmen
Die Inflation lag im August bei 4,1 Prozent. Bei Lebensmitteln sind die Preise um fünf Prozent, bei Energie um fast sechs Prozent gestiegen.
https://burgenland.orf.at/stories/3320112/

Momentum Institut: Arbeitslosengeld hinkt Teuerung hinterher
Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut kritisiert, dass das Arbeitslosengeld der starken Teuerung hinterher hinkt. Der Grund sei, dass die Gehälter, die zur Berechnung der Grundlage herangezogen werden, im Regelfall um mindestens zwölf Monate zurück liegen würden.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/momentum-institut-arbeitslosengeld-teuerung-156076147

Koch krank, braucht Krücken: Chef haut ihn einfach raus
Völlig bedient und dann noch das: Im Krankenstand wurde ein Koch einfach rausgeworfen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich musste einschreiten.
https://www.heute.at/s/koch-krank-braucht-kruecken-chef-haut-ihn-einfach-raus-120128190

AK Vorarlberg – „Keine Entlastung für Mieter“
Arbeiterkammer fordert Deckel bei Mietenerhöhung und kritisiert bundesweite Maßnahmen, die in Vorarlberg für viele Mieter nicht greifen.
https://www.krone.at/3886131

Security: Gewerkschafter über Wildwuchs
Gernot Kopp von der Gewerkschaft vida spricht über die Lage im privaten Security-Sektor. Er betont die Notwendigkeit einheitlicher Ausbildung, klarer Kontrollen und gesetzlicher Vorgaben.
https://orf.at/av/video/onDemandVideo14714

Lufthansa-Piloten beraten über Streik
Die Pilotinnen und Piloten verhandeln über die betriebliche Altersvorsorge. Sie fordern einen höheren Arbeitgeberanteil der Lufthansa
https://www.derstandard.at/story/3000000286062/lufthansa-piloten-beraten-252ber-streik
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/lufthansa-piloten-beraten-ueber-streik;art15,4081777

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 01.09.2025

Pressespiegel vom 01.09.2025

Regierungsklausur: “Drei konkrete Säulen” im Fokus
Bei der Regierungsklausur nächste Woche werden laut ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll drei Themenfelder im Mittelpunkt stehen: die Bereiche Wirtschaftsaufschwung, Inflationsbekämpfung und Entbürokratisierung.
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/regierungsklausur-drei-konkrete-saeulen-im-fokus;art385,4080669
https://orf.at/stories/3403890/
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20048047/leere-taschen-und-wenig-spielraum
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20049021/eine-schwere-partie
https://kurier.at/politik/inland/regierungsklausur-parteien-september-stocker/403078684

Rechte bei Pflegefreistellung
https://orf.at/av/audio/114393

Voestalpine: In der Steiermark starten 160 neue Lehrlinge ihre Ausbildung
Am 1. September beginnen 372 Jugendliche österreichweit eine Lehre beim Stahl- und Technologiekonzern, davon 160 in der Steiermark, wo die Jugendlichen an insgesamt acht Standorten ausgebildet werden.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20044466/voestalpine-in-der-steiermark-starten-160-neue-lehrlinge-ihre

Kocher: “Lohnzurückhaltung sollte man differenziert betrachten”
In machen Bereichen können Gehälter ruhig mehr steigen, sagt der neue Nationalbank-Gouverneur. Es komme auf die Wettbewerbsfähigkeit an.
https://kurier.at/wirtschaft/koche-lohnzurueckhaltung-nationalbank-konjunktur-budget-handelspolitik-inflation/403079174

Ex-Minister Kocher tritt Amt als Nationalbank-Gouverneur an
In der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) steht am Montag ein Chefwechsel an.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ex-minister-kocher-amt-nationalbank-gouverneur-183709939
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20047588/wie-gehts-mit-den-zinsen-weiter-kocher-uebernimmt-ruder-bei

Osten startet in längstmögliches Schuljahr
Nach neun Wochen Sommerferien beginnt am Montag der Unterricht in Wien, Niederösterreich und im Burgenland.
https://orf.at/stories/3403572/

Lehrermangel für Gewerkschaft “noch lange nicht vorbei”
Für Lehrergewerkschafter Paul Kimberger (FCG) ist es für eine Entwarnung allerdings zu früh. “Der Personalmangel ist noch lange nicht vorbei”, betonte er im Gespräch mit der APA kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs.
https://www.noen.at/in-ausland/lehrermangel-fuer-gewerkschaft-noch-lange-nicht-vorbei-487975748
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/lehrermangel-gewerkschaft-183635062
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/kurz-schulbeginn-lehrerstellen-183605839
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/lehrermangel-laut-gewerkschaft-noch-lange-nicht-vorbei;art385,4080927

Fast jeder dritte Schüler nimmt Nachhilfe
45.000 Schüler mit Nachhilfe-Bedarf konnten sich laut Arbeiterkammer das Angebot zuletzt nicht leisten.
https://www.diepresse.com/20042876/fast-jeder-dritte-schueler-nimmt-nachhilfe
https://vorarlberg.orf.at/stories/3319524/
https://kaernten.orf.at/stories/3319584/
https://www.krone.at/3882629

Tulln: Wanderausstellung anlässlich 80 Jahre ÖGB
Die Wanderausstellung „Geschichte mit Zukunft“ ist von 1. bis 12. September in der Bezirksstelle Tulln des Österreichischen Gewerkschaftsbunds bei freiem Eintritt zu sehen.
https://www.noen.at/tulln/geschichte-mit-zukunft-tulln-wanderausstellung-anlaesslich-80-jahren-oegb-488048082
https://www.meinbezirk.at/tulln/c-lokales/geschichte-mit-zukunft-blickt-zurueck_a7564076

Arbeiterkammer NÖ erkämpfte 68 Millionen für Arbeitnehmer
Mehr als 74.000 Arbeitnehmer haben im ersten Halbjahr 2025 die Hilfe der Arbeiterkammer Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht.
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/arbeiterkammer-noe-erkaempfte-68-millionen-fuer-arbeitnehmer/646515204

ÖVP-Wirtschaftsbund: 90 Prozent der offenen Stellen sind Vollzeit
Die von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) angestoßene Debatte über Teilzeit erhält neues Futter. Erstmals erhob der ÖVP-Wirtschaftsbund einen „Vollzeitradar“.
https://orf.at/stories/3404120/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/wirtschaftsbund-stellen-vollzeit-183720091
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/wirtschaftsbund-mehr-als-90-prozent-der-offenen-stellen-sind-vollzeit;art15,4081207

Wäre es so schlimm, wenn Österreichs Wirtschaft nicht mehr wächst?
Die Politik will das Wachstum ankurbeln. Doch Österreich steckt in der tiefsten Strukturkrise seit Jahrzehnten. Die eigentliche Frage lautet: Was passiert, wenn das so bleibt?
https://www.derstandard.at/story/3000000285005/was-wenn-oesterreichs-wirtschaft-nicht-waechst

Sie sind die ersten Opfer jeder Rezession
In Krisenzeiten sparen Unternehmen schnell bei Werbeausgaben. Auftragsschwund und künstliche Intelligenz bringen die Werbeindustrie zusätzlich ins Wanken.
https://www.diepresse.com/20044139/sie-sind-die-ersten-opfer-jeder-rezession

Jobs nach Indien? Diskonter Hofer strukturiert um, Jobabbau könnte folgen
Die Hofer KG will mit dem “Projekt Fokus” weiter Kosten straffen, Jobs sollen an ausländische Dienstleister ausgelagert werden. Die Gewerkschaft ist informiert und eingebunden
https://www.derstandard.at/story/3000000285448/jobs-nach-indien-diskonter-hofer-strukturiert-um-jobabbau-koennte-folgen
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20045422/bei-hofer-sollen-zahlreiche-jobs-in-der-verwaltung-wackeln

Studie: Europas Autozuliefererindustrie stark unter Druck
Die Krise der Automobilbranche in Europa setzt zwangsläufig auch der für Österreich wichtigen Zulieferindustrie zu.
https://orf.at/stories/3404119/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/europaeische-autozuliefererindustrie-druck-183720049

VW wegen “sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen” in Brasilien verurteilt
Hunderte Arbeiter sollen in den 1970er- und 80er-Jahren entwürdigenden Arbeitsbedingungen ausgesetzt gewesen sein. Der Konzern muss rund 30 Millionen Euro Schadenersatz zahlen
https://www.derstandard.at/story/3000000285625/brasilien-vw-wegen-sklaven228hnlicher-arbeitsbedingungen-verurteilt

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.