Rezession verlangt rasche KV-Abschlüsse ohne Eskalation
Den Sozialpartnern steht wieder eine heiße Herbstlohnrunde bevor. Diese startet traditionell mit den richtungsweisenden Metaller-KV-Verhandlungen – so auch heuer, wenn Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter zu einem ersten Abtasten am Montag kommender Woche (22.9.) in der Wirtschaftskammer in Wien aufeinander treffen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/rezession-kv-abschluesse-eskalation-184453648
Herbstlohnrunde: Kocher sieht “innovative Lösungen” gefragt
Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher sieht für die voraussichtlich heiße Herbstlohnrunde keine “Patentrezepte”. “Wenn es die gäbe, hätten wir sie schon gefunden”, sagte er am Freitag am Rande einer Pressekonferenz.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/herbstlohnrunde-kocher-loesungen-184338091
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/kocher-zur-herbstlohnrunde-es-gibt-keine-patentrezepte;art15,4085072
Start für möglicherweise kurze Beamtenverhandlungen
Der Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr wird aufgeschnürt. Das ist seit dieser Woche mehr oder weniger fix.
https://www.orf.at/#/stories/3405397/
https://kurier.at/politik/inland/loehne-beamte-verhandlungen-gehalt-abschluss-regierung-gewerkschaft/403083718
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/beamtenverhandlungen-184408618
Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen
Über den Sommer ist die Debatte um Teilzeitarbeit neu aufgeflammt. Für Eltern ist dabei oft die Vereinbarkeit von Job und Familie entscheidend – doch die Voraussetzungen sind regional sehr unterschiedlich.
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews49686
Pflegefreistellung: Gewerkschaft informiert Eltern über ihre Rechte
Der Schulstart bringt für viele Familien nicht nur organisatorische Fragen, sondern oft auch unerwartete Belastungen.
https://www.meinbezirk.at/liezen/c-lokales/gewerkschaft-informiert-eltern-ueber-ihre-rechte_a7603978
„Industrie muss nachdenken, wo ihre Fehler sind“
Viele Wirtschaftstreibende warnen bereits vor überbordenden Abschlüssen, weil die hohen Lohnkosten ein Standortnachteil seien. Naturgemäß anders sieht das im „Krone“-Gespräch Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich.
https://www.krone.at/3895949
Job-Kündigungen im Krankenstand nehmen zu
Ein Burgenländer traute seinen Augen nicht, als sein Chef ihn wegen Krankenstand via WhatsApp kündigte.
https://www.krone.at/3896897
Viel Lob, einige Kritik an Pensionserhöhung
Die Regierungseinigung auf eine Staffelung der Pensionserhöhung ist mehrheitlich auf Zustimmung gestoßen.
https://orf.at/stories/3405247/
https://www.diepresse.com/20092028/vor-allem-fuer-die-frauen-gut-gruene-ak-und-oegb-erfreut-ueber-soziale-staffelung-bei-pensionen
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/pensionen-nur-bis-2500-euro-volle-anpassung;art385,4084986
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20089763/regierung-praesentiert-einigung-bei-pensionserhoehung
Frau brauchte vier Jobs: „Das ist Wahnsinn!“
In vielen Branchen wird um eine Vollzeitstelle gekämpft, die man nicht bekommt. Das ist deshalb so, weil sich das für die Arbeitgeber auszahlt, kritisiert die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) scharf.
https://www.krone.at/3897801
AK Niederösterreich mit Zahlen: 68,8 Millionen Euro für Arbeitnehmer
Mehr als 74.000 Arbeitnehmer:innen haben im ersten Halbjahr 2025 die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht.
https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-wirtschaft/688-millionen-euro-fuer-arbeitnehmer_a7604494
Arbeiterkammer Horn verhindert Verlust
Eine Horner Pensionistin hätte fast 69.000 Euro Abfertigung verloren – doch rechtzeitige Hilfe der Arbeiterkammer machte den Unterschied.
https://www.meinbezirk.at/horn/c-lokales/arbeiterkammer-horn-verhindert-verlust_a7598098
Heimische Produkte in Deutschland billiger
Lebensmittel sind in Salzburg deutlich teurer als im benachbarten Bayern – laut Arbeiterkammer-Monitor im Schnitt um 27 Prozent.
https://salzburg.orf.at/stories/3321591/
OeNB: Kaum Wachstum, Jahresinflation steigt
Die österreichische Wirtschaft kommt nach einer langen Rezession nur langsam in Schwung. Für das laufende Jahr rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) mit einem Wachstum von 0,3 Prozent, wie sie heute in ihrer Interimsprognose mitteilte.
https://www.orf.at/#/stories/3405225/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oenb-senkte-wachstumprognose-2013-auf-03-prozent-4833079
Jobabbau der OMV in Österreich im “mittleren dreistelligen Bereich”
Bis 2027 sollen 400 Millionen Euro eingespart werden. Außerdem könnte es zu Verkäufen von Geschäftsbereichen kommen
https://www.derstandard.at/story/3000000287560/omv-jobabbau-in-214sterreich-im-mittleren-dreistelligen-bereich
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/omv-stellenabbau-plaene-mio-184346782
Schlankheitskur bei OMV-Tochter Borealis für die Milliarden-Fusion
Ebenfalls Einspar- und Effizienzprogramme, Partner in Abu Dhabi wollen Synergien auf eine Milliarde Dollar jährlich verdoppeln.
https://kurier.at/wirtschaft/schlankheitskur-bei-omv-tochter-borealis-fuer-die-milliarden-fusion/403083487
So stark sind die Gewinne der großen Autobauer eingebrochen
Die weltweit größten Autobauer haben gemeinsam im ersten Halbjahr einen satten Gewinneinbruch verzeichnet. Chinesische Hersteller legten leicht zu.
https://kurier.at/wirtschaft/autohersteller-studie-ey-gewinneinbrauch/403083787
Hohe Löhne oder Wettbewerb aus China: Was setzt der heimischen Industrie so zu?
Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck, die Nationalbank erwartet eine leichte Abschwächung der Dynamik in den kommenden Monaten und liefert interessante Daten zur Lohnentwicklung
https://www.derstandard.at/story/3000000287463/hoh
Unvermeidbar? Warum die Zeichen bei der Lufthansa auf Streik stehen
Im Streit um die Betriebspensionen hat die Urabstimmung unter den Piloten der Austrian-Mutter Lufthansa und der Lufthansa Cargo begonnen. Dabei geht es um die Frage, ob im Herbst gestreikt werden soll.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20094014/unvermeidbar-warum-die-zeichen-bei-der-lufthansa-auf-streik-stehen
Wackelt ein Werk von Mercedes-Benz? Deutsche Gewerkschaft in Sorge
Die deutsche Gewerkschaft IG Metall fordert eine sichere Perspektive für den Standort Ludwigsfelde im Bundesland Brandenburg.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20097695/wackelt-ein-werk-von-mercedes-benz-deutsche-gewerkschaft-in-sorge
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.