Pressespiegel vom 02.10.2025

Beschäftigte der Sozialwirtschaft fordern vier Prozent höhere Gehälter
Die Gewerkschaft sieht soziale Berufe in keiner Krise. Die Arbeitgeber sehen sich außerstande, die Teuerung vollständig abzugelten
https://www.derstandard.at/story/3000000290065/beschaeftigte-der-sozialwirtschaft-fordern-vier-prozent-hoehere-gehaelter
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20157894/sozialwirtschafts-kv-gewerkschaft-fordert-gehaltsplus-von-4-prozent
https://kurier.at/wirtschaft/herbstlohnrunde-kollektivvertraege-sozialwirtschaft-sozialberufe/403089335
https://www.orf.at/#/stories/3407115/
https://orf.at/av/audio/118180
https://www.krone.at/3915015
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gewerkschaften-kv-forderungen-sozialwirtschaft-185303809
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/sozialwirtschaft-kv-gewerkschaften-uebergaben-forderungen;art385,4092343
https://www.noen.at/in-ausland/gewerkschaften-uebergeben-kv-forderungen-an-sozialwirtschaft-492187409

Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026
Aufgrund der hohen Inflation muss der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte höchstwahrscheinlich aufgeschnürt werden.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/hohe-teuerung-handels-kv-abschluss-185306077
https://kurier.at/wirtschaft/handelsobmann-trefelik-kv-wird-zu-999-prozent-neu-verhandelt/403089216

Arbeitslosigkeit erneut gestiegen
Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet weiterhin den heimischen Arbeitsmarkt.
https://orf.at/stories/3407096/
https://orf.at/av/audio/118135
https://kurier.at/wirtschaft/ams-arbeitslosigkeit-jobsuche-september-oesterreich/403089147
https://www.diepresse.com/20156615/375120-ohne-job-arbeitslosigkeit-im-september-um-5-8-prozent-gestiegen

Schnellschätzung: Inflation im September bei 4,0 Prozent
Die Inflation ist im September laut Schnellschätzung der Statistik Austria mit 4,0 Prozent auf einem hohen Niveau geblieben.
https://orf.at/#/stories/3407078/
https://orf.at/av/audio/118133
https://kurier.at/wirtschaft/inflation-teuerung-september-oesterreich/403089131
https://www.diepresse.com/20156442/inflation-im-september-bei-4-0-prozent
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/inflation-september-prozent-185302315

Österreicher kaufen wieder häufiger auf Pump
Laut KSV1870-Chef Ricardo José Vybiral sind die Konsumkredite bis 2.000 Euro im ersten Halbjahr 2025 um 82 Prozent gestiegen.
https://kurier.at/wirtschaft/oesterreicher-kaufen-wieder-haeufiger-auf-pump/403089357
https://www.diepresse.com/20154385/das-geschaeft-mit-konsumkrediten-laeuft-trotz-krise

Harald Mahrer: “Alle sind gut beraten, sich die Ernsthaftigkeit der Lage anzuschauen”
Der Wirtschaftskammerpräsident über Österreichs Konkurrenten in Übersee, leistbare Hüft-OPs – und warum ihm die guten Umfragewerte der FPÖ keine Sorgen bereiten
https://www.derstandard.at/story/3000000290211/harald-mahrer-alle-sind-gut-beraten-sich-die-ernsthaftigkeit-der-lage-anzuschauen

WKÖ-Präsident Mahrer:„Staat trägt dazu bei, dass alles teurer wird“
Die Teuerung in Österreich bleibt hoch. Im September betrug der Preisanstieg vier Prozent, während es in der Eurozone nur 2,2 Prozent waren.
https://www.krone.at/3914908

Voestalpine prüft Standort in Mürzzuschlag – Jobabbau nicht ausgeschlossen
Rund 450 Mitarbeiter sind in Mürzzuschlag beschäftigt. Die Absatzmengen im Bereich Werkzeugstahl sind stark rückläufig, die US-Zölle belasten
https://www.derstandard.at/story/3000000290170/voestalpine-prueft-standort-in-muerzzuschlag-jobabbau-nicht-ausgeschlossen

Gros der CO2-Emissionen geht auf das Konto der Reichen
Was intuitiv ohnehin auf der Hand lag, hat die Arbeiterkammer (AK) nun per Studie klargestellt: Das Gros der klimaschädlichen CO2-Emissionen geht auf das Konto der vermögendsten Österreicher.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gros-co2-emissionen-konto-reichen-185314897

Die EU schützt Stahl vor Billigimporten
Die Importquoten für Billigstahl sollen um fast die Hälfte gesenkt und Zölle auf darüber hinausgehende Mengen auf bis zu 50 Prozent angehoben werden.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/eu-schuetzt-stahl-vor-billigimporten;art15,4092372

Kein unmittelbarer Piloten-Streik bei Lufthansa
Ein Spitzentreffen mit der Lufthansa brachte aus Sicht der Gewerkschaft jedoch keinen Fortschritt zur Lösung des Tarifkonflikts. Streiks seien jederzeit möglich
https://www.derstandard.at/story/3000000290257/kein-unmittelbarer-piloten-streik-bei-lufthansa

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.