Pressespiegel vom 01.10.2025

Kaum Annäherung in erster Runde
Am Dienstag sind Beamtengewerkschaft und Regierungsverhandler zu einer ersten Gesprächsrunde zusammengekommen. Das bereits fixe Gehaltspaket soll wieder aufgeschnürt werden, um das Budget zu entlasten. Das nun dargelegte Angebot der Regierung ist für die Gewerkschaft jedoch „ungenügend“.
https://orf.at/stories/3406993/
https://orf.at/av/audio/118044
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews52082
https://www.derstandard.at/story/3000000289905/oef
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/beamten-gehaelter-185232520
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/beamte-angebot-der-regierung-fuer-gewerkschaft-ungenuegend;art385,4091789

Wirtschaftskammer kampagnisiert gegen Krankenstände – und verwendet dabei fragwürdige Zahlen
“Milliarden” entgehen der Wirtschaft, weil Arbeitnehmer Krankheiten vortäuschen, behauptet die Kammer und spricht sich für schärfere Kontrollen aus. Belege für diese hohen Zahlen gibt es keine
https://www.derstandard.at/story/3000000289887/wirtschaftskammer-kampagnisiert-gegen-krankenstaende-und-verwendet-dabei-fragwuerdige-zahlen?ref=niewidget

Warum Ausbeutung in Österreichs Landwirtschaft kaum bestraft wird
Die EU will Bauern, die Arbeiter ausbeuten, Förderungen kürzen. In der Praxis zeigen die Maßnahmen kaum Wirkung. Nur ein einziger Betrieb in Österreich wurde bislang sanktioniert.
https://www.profil.at/warum-ausbeutung-in-oesterreichs-landwirtschaft-kaum-bestraft-wird/403087579

Starke Preissteigerungen bei Lebensmitteln
Für die billigsten Lebensmittel müssen Konsumentinnen und Konsumenten wieder mehr zahlen. Die Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich acht Prozent. Das zeigt ein aktueller AK-Preismonitor.
https://wien.orf.at/stories/3323774/
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20153368/mehr-als-8-prozent-preisanstieg-bei-billigsten-lebensmitteln-in
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/ak-warnt-preise-im-lebensmittelhandel-gehen-durch-die-decke;art4,4091675
https://www.krone.at/3914389

Bessere Honorierung für Kassenmedizin gefordert
Das Wiener Gesundheitssystem ist laut Ärztekammer stark belastet: Sie fordert eine bessere Honorierung der Kassenmedizin und mehr ärztliches Spitalspersonal.
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews52066

Hilfswerk fordert Fokus auf mobile Dienste im Pflegebereich
Marktet Institut: 81 Prozent der Bevölkerung wollen so lange wie möglich zuhause betreut werden. 85 Prozent der Befragten für günstigere Angebote mobiler Dienste.
https://kurier.at/politik/inland/pflege-hilfswerk-mobile-dienste-umfrage/403088935

Tipps zum Steuerausgleich: AK und ÖGB Burgenland holen Millionen raus
Der Lohnsteuerausgleich steht an – und zwar rund ums Jahr. Die AK (Arbeiterkammer) sowie der ÖGB (Österreichische Gewerkschaftsbund) Burgenland helfen dabei.
https://www.meinbezirk.at/burgenland/c-lokales/ak-und-oegb-burgenland-holen-millionen-raus_a7664341

Die Zahl arbeitsloser Programmierer hat sich beinahe verdoppelt
Arbeitslosigkeit steigt laut Daten des AMS in Österreich deutlich an, hauptverantwortlich seien dafür ChatGPT & Co. KI-Software programmierte 30 Stunden lang.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20155553/die-zahl-arbeitsloser-programmierer-hat-sich-beinahe-verdoppelt

Österreichs Wirtschaft schrumpft weniger stark als gedacht
Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oesterreichs-wirtschaft-185258626

Schreckensmeldungen über Jobabbau: Wie schlecht geht es Österreichs Wirtschaft?
Trotz der spektakulären Fälle war die Entwicklung am Arbeitsmarkt zuletzt stabil. Konjunkturforscher sprechen von einer “zögerlichen Erholung”, die eingesetzt hat.
https://www.derstandard.at/story/3000000290056/schreckensmeldungen-ueber-jobabbau-wie-schlecht-geht-es-oesterreichs-wirtschaft

Unimarkt sperrt zu: Über 600 Beschäftigte betroffen
Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun (Bezirk Linz-Land) will alle seine gut 90 Standorte – Franchise und eigene – verkaufen und sich nach dem 50-Jahr-Jubiläum heuer vom Markt zurückziehen.
https://ooe.orf.at/stories/3323762/
https://orf.at/av/audio/118046
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews52126
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20156070/unimarkt-verschwindet-handelsketten-die-gewichen-oder-verblichen-sind

Konkurrenz interessiert an Unimarkt-Standorten
Nachdem am Dienstag bekannt geworden ist, dass der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun (Bezirk Linz-Land) alle seine gut 90 Standorte – Franchise und eigene – verkaufen und sich vom Markt zurückziehen will, signalisieren Handelsketten wie Spar, Rewe und Lidl Interesse an den Standorten.
https://ooe.orf.at/stories/3323855/

Job-Abbau bei Lenzing: Reaktionen aus ganz Österreich
Nachdem gestern offiziell wurde, dass der Faserhersteller Lenzing AG 600 Arbeitsplätze streicht, gibt es eine Vielzahl von Reaktionen – von Lesern und aus der Politik.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/job-abbau-bei-lenzing-reaktionen-aus-ganz-oesterreich;art15,4091685
https://www.krone.at/3914402

Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Pilotinnen und Piloten.
https://www.orf.at/#/stories/3406980/
https://www.diepresse.com/20153949/piloten-stimmen-fuer-streik-bei-der-lufthansa
https://www.derstandard.at/story/3000000289997/piloten-stimmen-f252r-streik-bei-der-lufthansa
https://www.sn.at/wirtschaft/welt/piloten-streik-lufthansa-185258590

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.