Pressespiegel vom 10.07.2025

Hitzeschutzverordnung für Arbeit im Freien soll ab 2026 gelten
Wer im Freien arbeitet, soll ab 2026 besser vor Hitze geschützt werden. Ermöglicht wird das durch die Hitzeschutzverordnung, die heute in Begutachtung geht.
https://orf.at/#/stories/3399162/
https://orf.at/stories/3399171/
https://www.diepresse.com/19884081/arbeiten-im-freien-hitzeschutzplan-ab-2026-fuer-arbeitgeber-verbindlich
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/hitzeschutzverordnung-arbeit-freien-181151839
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/ab-2026-sollen-arbeiter-im-freien-bei-hitze-besser-geschuetzt-werden;art385,4067071
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19884200/bei-hitzewarnung-hitzeschutzverordnung-fuer-arbeit-im-freien-soll-ab

Nationalrat: SPÖ streicht Arbeitnehmermaßnahmen hervor
Die SPÖ hat die dreitägige Plenarwoche des Nationalrats vor der Sommerpause heute mit einem Lob für die Maßnahmen zur Absicherung von Arbeitnehmerinnen und -nehmern begonnen.
https://orf.at/#/stories/3399151/
https://www.sn.at/panorama/oesterreich/messenger-ueberwachung-beschluss-181125670

Teilpension wird beschlossen
Der Nationalrat beschließt am Donnerstag eine kleine Pensionsreform. Zentral ist dabei die Einführung einer neuen Teilpension, die eine Inanspruchnahme eines Teil des Ruhensbezugs neben einem Erwerbseinkommen ermöglicht. Im Gegenzug kann die Altersteilzeit künftig maximal drei Jahre in Anspruch genommen werden statt wie bisher fünf.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/teilpension-181179721

Neuregelung für Trinkgeld vor Einigung
Noch nicht ganz klar ist, wie mit dem Trinkgeld weitergeht. Jetzt zeichnet sich aber eine Einigung ab. Es geht um die Frage, wie viel Sozialversicherungsbeitrag vom Trinkgeld zu bezahlen ist. Jahrelang hatte jedes Bundesland eine eigene Regelung, jetzt soll es eine österreichweite geben.
https://ooe.orf.at/stories/3312911/
https://www.derstandard.at/story/3000000278660/trinkgeld-sozialpartner-offenbar-einig-ueber-neuregelung
https://kurier.at/politik/inland/trinkgeld-woran-es-sich-nun-spiesst/403056803

Österreichische Gesundheitskasse schrieb 2024 noch mehr Verlust als erwartet
Das Defizit der ÖGK betrug vergangenes Jahr 551,6 Millionen Euro. Auch für das laufende Jahr wird mit einem erheblichen Verlust gerechnet.
https://www.diepresse.com/19883895/oesterreichische-gesundheitskasse-schrieb-2024-noch-mehr-verlust-als-erwartet
https://www.sn.at/panorama/oesterreich/oegk-defizit-181152703
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/gesundheitskasse-mit-550-millionen-euro-abgang;art385,4067191

Barbara Körner neue ÖGB Frauenvorsitzende
Nachdem Gaby Frantes in ihren wohlverdienten Ruhestand antritt, wurde Barbara Körner als neue ÖGB Frauenvorsitzende der ÖGB Region Waldviertel Nord (Bezirke Gmünd und Waidhofen/Thaya) als Nachfolgerin vorgestellt.
https://www.meinbezirk.at/waidhofenthaya/c-wirtschaft/barbara-koerner-neue-oegb-frauenvorsitzende_a7440514

2.000 Gäste beim AK/ÖGB-Familienfest in Hallein
Erstmals luden Arbeiterkammer (AK) Salzburg und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) zum großen Familienfest ins Freibad Hallein – rund 2.000 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung.
https://www.meinbezirk.at/tennengau/c-lokales/2000-gaeste-beim-akoegb-familienfest-in-hallein_a7441720

Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde
Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des “Österreich-Aufschlags” bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort.
https://www.meinbezirk.at/tirol/c-wirtschaft/schlagabtausch-zwischen-arbeiterkammer-und-handelsverband-geht-in-naechste-runde_a7442629

Superreiche sind gut vernetzt – über ihr Vermögen ist aber oft wenig bekannt
In Österreich gibt es kein Vermögensregister. Dass Hab und Gut in Stiftungen verschleiert werden könne, sei mitunter ein “gewollter blinder Fleck”
https://www.derstandard.at/story/3000000278759/superreiche-sind-gut-vernetzt-ueber-ihr-vermoegen-ist-aber-oft-wenig-bekannt

Fast 60 Prozent mit alternativem Antrieb
Im ersten Halbjahr sind in Österreich 143.051 Personenkraftwagen zugelassen worden, 5,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
https://orf.at/stories/3399150/
https://www.diepresse.com/19883274/pkw-neuzulassungen-elektroautos-und-hybride-boomen-in-oesterreich
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19883298/auf-der-ueberholspur-fast-doppelt-so-viele-e-autos-wie-diesel-pkw

Deutsche Wirtschaftskapitäne wollen 300 Milliarden in den Standort pumpen
“Made in Germany” heißt die Offensive, mit der der Wirtschaftsstandort Deutschland wieder gestärkt werden soll. Forderungen gibt es auch an die Politik
https://www.derstandard.at/story/3000000278723/deutsche-wirtschaftskapitaene-wollen-300-milliarden-in-den-standort-pumpen

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.