Pressespiegel vom 05.09.2025

Metaller-Chefverhandler: „Inflationsausgleich ist kein gesetztes Mantra“
Reinhold Binder, der Chef der Produktionsgewerkschaft Pro-Ge, zeigt sich vor Start der Metaller-KV-Verhandlungen offen für kreative Lösungen.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20062028/metaller-chefverhandler-inflationsausgleich-ist-kein-gesetztes-mantra

Inflation trifft „alle Produktgruppen“
Die Inflation ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen. Sie ist damit am höchsten Wert seit März 2024. Und die „Inflation trifft alle Produktgruppen“, sagte Alexandra Schindlar von der Statistik Austria gegenüber „Wien heute“.
https://wien.orf.at/stories/3320262/

Haushaltspreise für Strom und Gas im Juli leicht gefallen
Bei Heizöl- und Treibstoffpreisen gab es im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Anstieg. Damit legte der Energiepreisindex der Energieagentur um 1,0 Prozent zu
https://www.derstandard.at/story/3000000286417/haushaltspreise-f252r-strom-und-gas-im-juli-leicht-gefallen

Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal deutlich gestiegen
Eine Erhebung der Statistik Austria zeigt einen Anstieg um 12,4 Prozent. Es gibt zudem weniger Erwerbstätige in Teilzeit, dafür mehr Vollzeitbeschäftigte
https://www.derstandard.at/story/3000000286291/arbeitslosigkeit-im-zweiten-quartal-deutlich-gestiegen
https://kurier.at/wirtschaft/arbeitslosigkeit-oesterreich-quartal-2025/403080692
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/arbeitslosigkeit-im-2-quartal-um-124-prozent-gestiegen;art15,4082238

AMS gewinnt Rechtsstreit über AMS-Algorithmus
Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat den jahrelangen Rechtsstreit mit der Datenschutzbehörde über die Anwendung des AMS-Algorithmus „Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem (AMAS)“ für sich entschieden
https://orf.at/#/stories/3404475/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ams-rechtsstreit-ams-algorithmus-183901519

Meisterbetriebe: 85 Prozent haben Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften
Laut einer Studie wird außerdem erwartet, dass die Kosten für die Betriebe in den kommenden zwölf Monaten noch steigen werden.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/meisterbetriebe-85-prozent-haben-schwierigkeiten-bei-der-suche-nach-fachkraeften;art15,4082267

Steuerzuckerl für alle, die in Pension arbeiten
Die schwarz-rot-pinke Koalition hat sich in ihrer zweitägigen Regierungsklausur große Aufgaben gesetzt, Stichwort Waffengesetz, Kopftuchverbot und Bekämpfung der Inflation. Darüber hinaus lockt die Regierung aber auch mit einem Zuverdienst-Zuckerl für ältere Arbeitnehmer!
https://www.krone.at/3887759

Bezirk Lilienfeld: AK erkämpft 6.000 Euro für gekündigten Mitarbeiter
6.000 Euro standen einem Mitarbeiter zu, nachdem dieser im Krankenstand gekündigt wurde. Die Arbeiterkammer (AK) zog für ihn vors Arbeits- und Sozialgericht.
https://www.noen.at/lilienfeld/misstaende-aufgedeckt-bezirk-lilienfeld-ak-erkaempft-6-000-euro-fuer-gekuendigten-mitarbeiter-488658604

OMV will in Österreich bis zu 400 Arbeitsplätze streichen
Das Sparprogramm Revo sieht einen sozialverträglichen Personalabbau vor. International wackeln bis zu 2000 Jobs
https://www.derstandard.at/story/3000000286410/omv-sparprogramm-soll-in-214sterreich-bis-zu-400-arbeitspl228tze-kosten
https://orf.at/#/stories/3404534/
https://www.krone.at/3888630
https://www.diepresse.com/20063349/omv-streicht-in-oesterreich-bis-zu-400-arbeitsplaetze
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20063360/sparprogramm-bei-der-omv-soll-in-oesterreich-bis-zu-400-arbeitsplaetze

OMV-Kunststofftochter Borealis investiert über 100 Millionen Euro in Werk Schwechat
Geplant sind zusätzliche Anlagen zur Produktion von Kunststoffmischungen, die 2026 in Betrieb gehen und 25 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen sollen
https://www.derstandard.at/story/3000000286286/omv-kunststofftochter-borealis-investiert-ueber-100-millionen-euro-in-werk-schwechat
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/borealis-mio-euro-werk-schwechat-183885964
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/borealis-investiert-mehr-als-100-millionen-euro-in-schwechat;art15,4082251

Zumtobel mit Problemen: Paradeunternehmen rutscht in die Verlustzone
Der Dornbirner Leuchtenriese Zumtobel ist überaus verhalten ins Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Unterm Strich steht sogar ein Minus von vier Millionen Euro – dieses ist allerdings auch einer Werkschließung in den USA geschuldet.
https://www.krone.at/3888061

Japanischer Papierkonzern kauft AustroCel Hallein
Neuer Eigentümer für den Zellstoffproduzenten AustroCel im Salzburger Hallein. Der japanische Papierkonzern Oji kaufte sich ein. Über den Kaufpreis gibt es keine Angaben.
https://www.krone.at/3888166

https://kurier.at/wirtschaft/japanischer-papierkonzern-oji-uebernimmt-zellstoffproduzent-austrocel/403080823

Die ÖBB sucht 5000 neue Mitarbeiter – aber streicht ein bewährtes Fachkräfteprogramm
Mit “Trainee4Mobility” kam seit zwei Jahrzehnten jährlich ein gutes Dutzend an Uni-Absolventen in den ÖBB-Konzern. Nun wird das Programm pausiert und “evaluiert”
https://www.derstandard.at/story/3000000285840/die-oebb-sucht-5000-neue-mitarbeiter-aber-streicht-ein-bewaehrtes-fachkraefteprogramm

Mercosur: Freud und Leid über EU-Vorstoß
Die EU-Kommission hat am Mittwoch grünes Licht für das geplante Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten gegeben. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich reagiert darauf erfreut, heftiger Widerstand kommt weiterhin von Bauernvertretern.
https://noe.orf.at/stories/3320255/

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.