Kategorie: News
Wechsel im GÖD Bundesfrauenausschuss: Katharina Walch folgt auf Tatjana Sandriester
Bei der FSG-GÖD gibt es eine personelle Veränderung im Bundesfrauenausschuss. Katharina Walch übernimmt die Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden von Tatjana Sandriester.
(mehr …)Das GÖD-Actioncamp und die GÖD-Ferienaktion finden wieder statt!
Auch heuer bietet die GÖD ihren Mitgliedern mit dem GÖD-Actioncamp und der GÖD-Ferienaktion wieder tolle Angebote für den Sommer:
(mehr …)
ÖGB: Bildungskarenz vor dem Aus
Was Arbeitnehmer:innen jetzt wissen müssen! Die Ankündigung von FPÖ und ÖVP, die Bildungskarenz abzuschaffen, verunsichert viele Beschäftigte. Der Österreichische Gewerkschaftsbund klärt wichtige Fragen. (mehr …)
Was ist zu erwarten?
Nachdem zuerst die NEOS und dann die ÖVP den Verhandlungstisch verlassen haben, geschah das, was eigentlich bereits zu erwarten war: Die ÖVP hat ihr Wahlversprechen nicht mit der FPÖ verhandeln zu wollen gebrochen. Nun wurden erste Maßnahmen angekündigt. (mehr …)
Dringende Maßnahmen fallen Budgetsanierung zum Opfer
Bei der Unterstützungsmaßnahme zur Entlastung von Schulleiter:innen und Lehrer:innen wurde von den Koalitionsverhandlern zuerst der Rotstift angesetzt. Nun soll an anderer Stelle im Ressort gespart werden. (mehr …)
So haben die Parteien abgestimmt!
In der letzten Sitzung des Nationalrates wurden Maßnahmen zu Sicherheit, Arbeit, Pensionen usw. diskutiert. Hier das Abstimmungsverhalten der Parteien bei ausgewählten Anträgen! (mehr …)
GÖD-Infos zu Beschlüssen im Nationalrat
Am 18. September 2024 wurden im Nationalrat zahlreiche Beschlüsse gefasst. Damit wurden langjährige GÖD-Forderungen umgesetzt. (mehr …)
Druck von ÖGB und AK wirkt: Schutzklausel auch für Pensionsantritte 2025
ÖGB-Schumann & AK Stilling: „Sollten froh sein, dass Menschen ihren Pensionsantritt aufschieben. Das einzig Richtige, dass sie Teuerung ausgeglichen bekommen!” (mehr …)
Protestaktion für ernsthafte Frauenpolitik!
Am kommenden Mittwoch, kurz vor der Wahl, wird ein starkes Zeichen an alle Parteien und die zukünftige Regierung gesetzt: Es ist höchste Zeit für eine ernsthafte Frauenpolitik! (mehr …)