Pressespiegel vom 21.11.2025


Katzian: “Wenn wir die Inflation nicht runterkriegen, wird es krachen”

Der ÖGB-Chef über Irritationen infolge des Rücktritts Harald Mahrers, Forderungen nach niedrigen Löhnen – und Turbokühe, die mehr Milch geben
Der Standard


Unzufriedenheit mit Bezahlung im Handel besonders hoch

Am kommenden Montag gehen die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die rund 450.000 Beschäftigten im Handel in die dritte Runde. Laut Arbeitsklimaindex der AK OÖ sind gerade in dieser Branche die Beschäftigten überproportional unglücklich mit ihrer Bezahlung.
Salzburger Nachrichten
Kronen Zeitung


Rot-Kreuz-Personal oft bei AK wegen Kündigung

Das Rote Kreuz kommt nicht zur Ruhe. Die Salzburger Arbeiterkammer (AK) bestätigt, dass es heuer bisher 25 Beratungen von Mitarbeitern des Roten Kreuz gab.
ORF Salzburg


Kind kaufte TikTok-Coins – AK holte Geld zurück

Immer wieder melden sich Eltern bei der Arbeiterkammer Kärnten, deren Kinder online unerlaubterweise Einkäufe tätigen.
ORF Kärnten
Kleine Zeitung


So viele Milliarden Euro kosten Pfusch und Abgabenbetrug heuer den Staat

Wenn die Wirtschaft lahmt, boomt die Schwarzarbeit. Der größte Verlierer dabei ist der Staat, doch das verdiente Geld fließt meist wieder direkt zurück in die Wirtschaft
Der Standard


AVL streicht rund 100 weitere Arbeitsplätze

Der steirische Technologiekonzern AVL List muss rund weitere 100 Stellen in Graz einsparen. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Erst im Sommer wurde die Streichung von etwa 350 Jobs verkündet.
ORF Steiermark
Der Standard
Kronen Zeitung
Kurier
Die Presse
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten


KTM-Mutter verabschiedet sich aus Fahrradgeschäft

Die KTM-Mutter Pierer Mobility AG, die nach ihrer Insolvenz aktuell in Bajaj Mobility AG umfirmiert wird, beendet mit dem Verkauf von Felt Bicycles ihr operatives Engagement im Fahrradbereich.
ORF OÖ
Der Standard
OÖ Nachrichten


Lkw-Hersteller MAN baut 2300 Stellen in Deutschland ab

Das soll über zehn Jahre hinweg und “absolut sozialverträglich” passieren, heißt es vom Unternehmen. Kündigungen seien nicht geplant
Der Standard
Kronen Zeitung


Deutsche Autoindustrie strich 49.000 Jobs seit Herbst 2024

Die kriselnde deutsche Autoindustrie beschäftigt nach dem Abbau Zehntausender Stellen so wenige Mitarbeiter wie seit 2011 nicht mehr.
Salzburger Nachrichten
Kleine Zeitung


Italienische Metallarbeiter streiken

Arbeiter der beiden größten Stahlwerke haben in Italien einen Streik begonnen. Vor einem Werk in Genua verbrachten sie die Nacht in Zelten. Grund für die Proteste ist die drohende Schließung der Werke.
ORF ON


Vermögen von Milliardären in G20-Staaten laut Oxfam um 2,2 Billionen Dollar gestiegen

Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert die wachsende Ungleichheit an. Mit dem Vermögenszuwachs könne man 3,8 Milliarden Menschen aus der Armut befreien
Der Standard

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.