
IT-KV: Keine Einigung in der ersten Verhandlungsrunde
Die erste Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der 90.000 Beschäftigten in der IT-Branche wurden am Freitagabend nach fünf Stunden ergebnislos vertagt.
Salzburger Nachrichten
Kronen Zeitung

Sozialwirtschaft-Arbeitgeber appellieren an öffentliche Hand
Nach der ergebnislos zu Ende gegangenen zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft appellieren die Arbeitgeber an die öffentliche Hand, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und die Finanzierung sozialer Dienstleistungen langfristig sicherzustellen.
Salzburger Nachrichten
Vienna.at

Zuverdienstverbot trifft Pflegeausbildung
Ab Jänner 2026 wird es für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld und AMS-Stipendien kaum noch möglich sein, zusätzlich geringfügig zu verdienen. Diese Regelung betrifft auch Menschen in Pflegeausbildung, die oft auf Zuverdienst angewiesen sind. Das Gesundheitsministerium arbeitet jetzt an einer Lösung.
ORF Tirol
Der Standard

ÖGK erwartet weiter dreistellige Millionendefizite
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) prognostiziert heutigen APA-Angaben zufolge für die nächsten Jahre weiter dreistellige Millionenverluste.
ORF
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten

Länder setzen im Sozialbereich den
Salzburg kürzt als einziges Bundesland den Pflegebonus. Andere Länder verschärfen die Sozialhilfe und sparen bei den Förderungen für Sozialvereine – ein Überblick
Der Standard

Studie: Österreicher sparen bei Geschenken, nicht bei Spenden
Die hohe Inflation drückt auf die Konsumlaune im Einzelhandel und auch in der Gastronomie.
Kurier

Warum vernachlässigen wir die Raumluft am Arbeitsplatz?
Eine neue Studie zeigt die Bedeutung von gesunder Raumluft am Arbeitsplatz und hinterfragt, warum ihr zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Kurier

Mahrers Sturz bringt das ganze Sozialpartner-Modell in Gefahr
Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer geben auch den Gegnern der Konsenspolitik Auftrieb
Der Standard

Kampf um die Kammer: Wer steuert sie nach Mahrers Sturz – und wohin?
Rücktritt, Reformdruck, offene Rechnungen: Die Wirtschaftskammer ist schwer beschädigt. Wie kann es jetzt weitergehen?
Der Standard

Gratulation – Betriebsräteaward für Andrea Schremser
ÖGB und AKNÖ zeichneten engagierte Betriebsräte und Betriebsrätinnen aus. Im Kreis der Ausgezeichneten, die mit dem “Betriebsräteaward 2025” bedacht wurden: Andrea Schremser.
Mein Bezirk

Auch ein Melker erhielt eine Auszeichnung
Ehrenamt mit Wirkung: ÖGB und AK Niederösterreich zeichnen engagierte Betriebsrät:innen aus
Mein Bezirk

Würdigung für engagierte Interessenvertretung
Bei der diesjährigen Preisverleihung „Vor den Vorhang“ im Arbeitnehmer*innenzentrum St. Pölten ehrten ÖGB NÖ und die AK Niederösterreich zahlreiche verdiente Vertreterinnen und Vertreter der Beschäftigten. Ehrung fürs Lebenswerk: Josef Indra und Franz Fischer.
Mein Bezirk

Über 100 Mitglieder bei Feier im Schloss Zeillern geehrt
Im Schloss Zeillern ehrte die Gewerkschaft PRO-GE über 100 Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue. Vier Kollegen wurden für beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
NÖN

Bischofshofen: Neue Rekorde für Tauschbörse
Die Wintertauschbörse von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund in Bischofshofen (Pongau) hat am Samstag Rekordzahlen verzeichnet-
ORF ON

AK Niederösterreich diskutiert „Grenzenloses Arbeitsrecht?“
Fachtagung in St. Pölten beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für das österreichische Arbeitsrecht.
Mein Bezirk

Ein Jahr nach KTM-Milliardenpleite
Vor einem Jahr haben die Beschäftigten beim Motorradbauer KTM die Hiobsbotschaft bekommen: Eine Kündigungswelle und finanzielle Turbulenzen wurden verkündet, die Produktion immer wieder stillgelegt. Die Milliardenpleite wirbelte in der Region viel Staub auf, der sich noch nicht ganz gelegt hat.
ORF OÖ

Rosenbauer nach neun Monaten mit mehr Umsatz und höherem Verlust
Dank Zuwächsen in beinahe allen Produktbereichen sind die Erlöse um 13 Prozent auf rund 951 Millionen Euro gestiegen, aber auch der Nettoverlust fiel mit 3,1 Millionen Euro um 9,5 Prozent höher aus.
OÖ Nachrichten

Vier Firmenpleiten bei steirischer Metallbau-Gruppe Heidenbauer
Die zahlungsunfähigen Unternehmen aus Bruck/Mur haben insgesamt 63 Millionen Euro Schulden. 129 Jobs sind betroffen, jeweils zwei Konkurse und Fortführungen wurden beantragt
Der Standard
Kronen Zeitung

Siemens-Chefin Neumann: “Befinden uns als Industrie in einer kritischen Situation”
Warum Siemens das Wiener Werk für industrielle Stromversorgung nach 30 Jahren schließt und Siemens-Österreich-Chefin Patricia Neumann die Konkurrenz aus China nicht überrascht.
Der Standard

Starbucks-Mitarbeiter in USA streiken
Mehr als 1.000 Starbucks-Baristas in über 40 US-Städten haben einen unbefristeten Streik begonnen. Sie forderten eine Erhöhung der Löhne und mehr Personal.
ORF ON
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.