
Darum lohnt es sich, Menschen mit Behinderung zu beschäftigen
Kärntner Betriebe wie Stora Enso, Falkensteiner Hotel Carinzia und HorSense leben Inklusion vor. Sie sind positive Beispiele aus der Praxis, die beim Zero Project Unternehmensdialog in den Mittelpunkt gerückt werden.
Kleine Zeitung

Handels-KV: Betriebsräte gehen in Stellung
Nach den Gehaltsabschlüssen der Metaller und im öffentlichen Dienst muss auch der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag im Handel wegen der hohen Inflation erneut verhandelt werden.
ORF Salzburg
Salzburger Nachrichten

“Mogelpackung” – KV-Verhandlungen abgebrochen
Am Dienstag wurden die Lohnverhandlungen der privaten Bewachungsgewerbe ergebnislos abgebrochen. Die Gewerkschaft pocht auf einem hohen Abschluss.
heute

60 Prozent der Arbeitnehmer sind belastet
Arbeiterkammer fordert Maßnahmen für günstigere Energie
Steigende Energiepreise belasten die Arbeitnehmer im Inn- und Hausruckviertel. Die Arbeiterkammer fordert daher Maßnahmen für leistbaren Strom und günstige Wärme.
Mein Bezirk

AK-Chefin Anderl: „Wer betrügt, muss zahlen“
Die Arbeiterkammer hat eine neue Diskussion über die Höhe der Strafen in Sachen Lohn- und Sozialdumping entfacht. Sie fordert eine Novelle des Betrugsbekämpfungsgesetzes.
Kurier
Salzburger Nachrichten

Lohndumping als profitables Geschäftsmodell
Durch eine Gesetzesreform ist die Unterbezahlung von Arbeitnehmern zum Kavaliersdelikt geworden. Die Strafen sind zu gering, um abzuschrecken.
Kronen Zeitung

Zahl der Sozialhilfebezieher ist gestiegen, am stärksten in Wien
Mit zunehmender Arbeitslosigkeit sind auch mehr Menschen auf das unterste Absicherungsnetz angewiesen. 2024 erhöhten sich die Ausgaben dafür, die insgesamt aber weiter recht gering sind
Der Standard
Kurier
Salzburger Nachrichten

Caritas warnt vor steigender Armut durch Teuerung und Sparmaßnahmen
Bei der Hilfsorganisation stellen sich immer mehr Menschen um Hilfe an. Die Budgetpläne von Bund und Länder könnten die Not weiter verschärfen.
Tiroler Tageszeitung

Prädikat „Ausgezeichnet Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen
Seit seiner Einführung im Jahr 2000 steht das Prädikat „Ausgezeichnet Tiroler Lehrbetrieb“ für die höchsten Standards in der dualen Ausbildung.
Mein Bezirk

400 Mitarbeiter betroffen! Sozialplan bei Swarovski
Seit Montag gilt für die rund 400 Mitarbeiter bei Swarovski in Wattens ein Sozialplan. Die Gewerkschaft äußert nun scharfe Kritik am Kristallkonzern.
heute

Millionen-Auftrag: Grazer liefern Batterie-Prüffeld an Autokonzern
Grazer Spezialisten beliefern einen „Global Player“ der Autoindustrie mit einem Hightech-Prüffeld für Batterien. Das Auftragsvolumen liegt im „zweistelligen Millionenbereich“.
Kleine Zeitung

Österreich tritt konjunkturell weiter auf der Stelle
Das Bruttoinlandsprodukt ist seit Jahresbeginn nicht gewachsen. Die hohe Inflation von vier Prozent ist für private Haushalte weiterhin belastend.
Kleien Zeitung

Gewerkschaft IG Metall kritisiert Stellenabbau bei ams-Osram in Deutschland
In Deutschland droht beim Sensorspezialisten der Verlust von mehr als 300 Arbeitsplätzen – Werk bei Augsburg soll Ende 2027 geschlossen werden.
Kleine Zeitung

EU-Zuständigkeit bei Mindestlöhnen bestätigt
Die Europäische Union ist befugt, europaweite Regeln für Mindestlöhne festzulegen. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor.
Kronen Zeitung
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.