Sozialwirtschaft: Für 130.000 Beschäftigte geht es um mehr Geld
Kollektivvertragsverhandlungen starten am Dienstag: Forderungen wurden von der Arbeitnehmerseite bereits übergeben, Gewerkschaft fordert um vier Prozent mehr und will einem Abschluss unter Inflationsrate nicht zustimmen.
Kleine Zeitung
Salzburger Nachrichten
NÖN
Tiroler Tageszeitung
ÖGB-Vorstoß: Wochenend-Feiertage am Montag nachholen
Der Österreichische Gewerkschaftsbund lässt mit einer Forderung aufhorchen.
OE24
Minister kontert ÖGB-Vorstoß: “Keine neuen Feiertage erfinden”
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) erteilt der ÖGB-Forderung, wonach Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, am nächsten Arbeitstag nachgeholt werden sollen, eine klare Absage.
OE24
Inflation bei 4,0 Prozent: Wie ärmere Haushalte mit der hohen Teuerung umgehen
Die Inflation bleibt in Österreich auch im September viel zu hoch. Sorgen bereiten ärmeren Menschen vor allem die Preise von Nahrung und Haushaltsenergie. Wie sie darauf reagieren
Der Standard
ORF
Die Presse
Kleine Zeitung
OÖ Nachrichten
Salzburger Nachrichten
Hohe Inflation: Handels-KV wird aufgeschnürt
Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden.
ORF
Ö1 Mittagsjournal
Der Standard
Kleine Zeitung
Kurier
OÖ Nachrichten
Salzburger Nachrichten
Trend zur Teilzeit: “Frauen können nicht noch mehr arbeiten”
Die Debatte über die hohe Teilzeitquote bei Frauen wird oft emotional geführt. Dabei schöpfen Betriebe ihre Möglichkeiten nicht aus
Der Standard
Hattmannsdorfer sieht keine Basis für Verfahren gegen WKÖ
Die Gewerkschaft hatte sich an einer Aussendung der WKÖ gestoßen, wonach missbräuchliche Krankenstände pro Jahr 8,5 Mrd. Euro kosten würden.
Kleine Zeitung
ORF
“Milliardenschaden”: Gewerkschaft macht Druck
Nach Hattmannsdorfers Appell für mehr Fairness geht die Gewerkschaft in die Offensive und bringt Milliardenverluste durch Steuertricks ins Spiel.
Heute
E-Mopeds: Kritik der Gewerkschaft
Durch eine Novelle der Straßenverkehrsordnung dürfen E-Mopeds ab Oktober 2026 keine Radwege mehr benutzen, das trifft vor allem viele Essenzusteller. Kritik kommt deswegen von der Gewerkschaft.
ORF Wien
Agenda Austria: Reallohnplus kostet uns Konkurrenzfähigkeit
Während in den meisten Ländern der Eurozone die Reallöhne noch unter dem Vorkrisenniveau von 2021 liegen, sind sie in Österreich bereits wieder gestiegen.
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten
Jedes fünfte Kind lebt in Armut
Am Internationalen Tag gegen Armut haben mehrere Hilfsorganisationen ihre Bausteine zur sozialen Sicherung präsentiert: Jedes fünfte Kind in Österreich wächst in Armut auf.
ORF
Siemens Energy erweitert steirisches Werk für Windkraft-Trafos
In Wollsdorf wurde die Produktionsfläche verdreifacht. Produkte werden weltweit für Offshore-Windkraftanlagen benötigt.
Kurier
Wirtschaftslage hemmt Umweltschutz in Firmen
Barometer für Kreislaufwirtschaft in Österreich ist leicht rückläufig, kleinere Betriebe sind zurückhaltend
OÖ Nachrichten
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.