Pressespiegel vom 13.10.2025


Was sich 2026 für freie Dienstnehmer ändert

Ab 2026 soll es Mindeststandards für arbeitnehmerähnliche freie Dienstverhältnisse geben. Was im Detail erwartet werden kann.
Kleine Zeitung


WIFO: Lebensmittelpreise steigen 2026 um 3,2 Prozent

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) rechnet im kommenden Jahr mit einem Preisanstieg bei Lebensmitteln (inklusive Alkohol und Tabak) im Jahresdurchschnitt von 3,2 Prozent.
ORF


Schachner: „Diesmal waren wir die Geber“

Es war eine Premiere: Erstmals wurde ein bereits paktierter Gehaltsabschluss – nämlich jener der Bundesbeamten – diese Woche wieder aufgeschnürt: „Diesmal waren wir die Geber“, meint der ÖGB-Landesvorsitzende Horst Schachner im ORF-Steiermark-Samstagsgespräch.
ORF Steiermark


Experten riefen nach Lohnzurückhaltung – aber die Zahlen dafür sind überholt

Eine Datenrevision bei Statistik Austria führt dazu, dass die Lohnquote in Österreich weit weniger stark gestiegen ist als bis vor Kurzem angenommen. Nun lässt sich streiten, was das bedeutet
Der Standard


Statistik Austria: Ein Fünftel bricht Ausbildungen ab

Ö1 Mittagsjournal


Halbjahresbilanz Arbeiterkammer Hollabrunn

Mehr als 74.000 Arbeitnehmer nutzten im ersten Halbjahr 2025 die Beratung der AK Niederösterreich, allein im Bezirk Hollabrunn waren es 5.462. Teilzeitkräfte sind besonders betroffen.
Mein Bezirk


Ein Fünftel aller Sozialhilfebezieher ist behindert – und es drohen neue Härten

Wer Sozialhilfe sagt, zeigt meist auf Migranten mit Kindern. Dabei sind 22 Prozent der Bezieher Menschen mit Behinderung, die vielfach um ihre sozialen Rechte umfallen
Der Standard


AMS-Chef: Arbeitsmarkt hat ein Demografieproblem

Der von der Statistik Austria prognostizierte deutliche Anstieg des Arbeitskräfteangebots in Wien und der deutliche Rückgang in den restlichen Bundesländern ist für AMS-Chef Johannes Kopf „eine wirklich schlechte Nachricht“.
ORF
Ö1 Abendjournal
Der Standard
Kronen Zeitung
Salzburger Nachrichten
Kleine Zeitung


“Equal Pay Day” in Ried schon am 28. Oktober

Gewerkschaftsbund-Regionalvorsitzende Martina Reischenböck weist darauf hin, dass im Jahresvergleich bei gleich hohem Lohn Frauen im Bezirk Ried ab 28. Oktober leer ausgehen.
Mein Bezirk


SV-Chef McDonald: “Wir brauchen zusätzlich 250 Ärztestellen bis 2030”

Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, Fortschritten in der Medizin und der bevorstehenden Transformation des Gesundheitswesens plädiert der aktuelle Sozialversicherungs-Chef Peter McDonald für mehr vorausschauende Verantwortung.
OÖ Nachrichten


Zwei von drei Kleingemeinden haben keinen Einzelhändler mehr

Das Greißlersterben geht weiter. Mittlerweile haben 69 Prozent der Gemeinden unter 500 Einwohnern und 43 Prozent unter 1.000 Bürgern keinen Lebensmittelhändler im Gemeindegebiet.
Salzburger Nachrichten


Faber-Castell schließt Werk in Oberösterreich

Der Schreibwarenhersteller Faber-Castell wird im Sommer 2026 das Werk im oberösterreichischen Engelhartszell schließen. Die 41 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien am Freitag informiert worden, teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit.
ORF OÖ
Der Standard
Die Presse
Salzburger Nachrichten


Keine Garantie für Tulln: Sorge um Zucker-Standort

„Keine Garantie für den Standort Tulln“, gibt es laut Agrana für den Standort der Zuckerproduktion. Das lässt nicht nur bei der niederösterreichischen Landwirtschaftskammer alle Alarmglocken schrillen.
Kronen Zeitung


Lufthansa: Streikgefahr vorerst gebannt

Die Lufthansa hat der Pilotengewerkschaft im Tarifstreit um die Betriebsrenten keine neuen Vorschläge vorgelegt. Man strebt aber „Ausgang ohne Streiks“ an.
Kleine Zeitung

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.