Wie SPÖ-Ministerin Schumann Beschäftigte vor Hitze schützen will
Sozialministerin Korinna Schumann hat Details der neuen Hitzeschutzverordnung präsentiert.
kurier.at
orf.at
kurier.at
derstandard.at
kleinezeitung.at
„Menschen werden weniger arbeiten“: ÖGB, Wifo und IHS warnen vor fixer Geringfügigkeitsgrenze
Wer unter der Grenze von 551,10 Euro monatlich bleibt, muss keine Beiträge zur Pensions- und Krankenversicherung leisten. Aktuell ist diese Grenze eingefroren – der Wirtschaftsminister will diesen Zustand verlängern.
diepresse.com
Negative Anreize für Minijobs, damit Menschen mehr arbeiten
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer (ÖVP) sieht keinen finanziellen Spielraum, Vollzeit steuerlich attraktiver zu machen. Er will stattdessen die Geringfügigkeitsgrenze einfrieren – doch das könnte ungewollte Auswirkungen haben
derstandard.at
Arbeiterkammer Schärding erkämpft 5.400 Euro für Arbeiterin nach fristwidriger Kündigung
Weil eine Bäckerei einer langjährigen Mitarbeiterin ohne Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt hatte und zudem Mehrstunden nicht korrekt abgerechnet wurden, setzte sich die Arbeiterkammer (AK) Schärding für die Frau ein – mit Erfolg
tips.at
Abgabenquote: Den Sozialstaat im Visier
Zahlen wir in Österreich einfach zu viel Steuern – und sollten wir das überdenken? Mitnichten, erklärt Jana Schultheiß, Ökonomin in der Arbeiterkammer Wien. In aktuellen Debatten würden konzernfreundliche Akteure vielmehr versuchen, den Sozialstaat auszuhöhlen.
arbeit-wirtschaft.at
215 Mio. Euro Förderungen für Industrietransformation
Das Infrastrukturministerium stellt für heuer und 2026 insgesamt 115 Mio. Euro für die Forschungsinitiative “Transformation der Industrie” bereit, aus dem Wirtschaftsministerium kommen weitere 100 Mio. Euro an direkten Investitionsförderungen für diesen Bereich dazu.
sn.at
krone.at
Wiesbauer verleibt sich namhaften Konkurrenten ein
Der Wiener Fleischverarbeiter übernimmt die ebenfalls in Wien Liesing ansässige Firma Trünkel.
kurier.at
Brau Union stockt bei Fohrenburg auf
Die Heineken-Tochter, die bisher knapp 74 Prozent gehalten hat, stockt bei der Vorarlberger Brauerei auf 99,39 Prozent auf.
nachrichten.at
Andritz, AT&S, ams-Osram: Kräftige Kursverluste für steirische Börsenkaliber
Die drei großen Börsenfirmen mit Hauptsitz in der Steiermark – Andritz, AT&S und ams-Osram – präsentierten ihre Quartalszahlen. Mit Licht und Schatten.
kleinezeitung.at
nachrichten.at
BMW-Gewinn um mehr als ein Viertel eingebrochen
Zölle, schwierige Geschäfte in China und der schwache Dollar haben BMW im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um mehr als ein Viertel beschert.
orf.at
Steyr Motors: Umsatz stieg im 1. Halbjahr um 17 Prozent
Das Unternehmen prüft derzeit den Aufbau einer lokalen Fertigung in Südostasien.
nachrichten.at
krone.at
OMV will sich nicht vorschreiben lassen, mehr US-Gas zu kaufen
Statt die Unternehmen zu drängen, künftig nur noch amerikanisches Flüssiggas zu kaufen, sollte Europa lieber die eigene Produktion vorantreiben, sagt OMV-Chef Alfred Stern.
diepresse.com
sn.at
Österreichs Wirtschaft wird unter Zoll-Deal leiden
Die neuen Zölle zwischen der EU und den USA werden die Wirtschaft in Österreich nicht kaltlassen. Eine aktuelle Prognose rechnet damit, dass sie das Wirtschaftswachstum etwas einbremsen.
krone.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.