Unternehmen suchen häufig Teilzeitkräfte – obwohl das politisch unerwünscht ist. Warum?
Die Teilzeitdebatte fokussiert sich oft auf die Wünsche von Beschäftigten – aber auch Arbeitgeber bevorzugen immer öfter Teilzeit
derstandard.at
Mit halber Kraft voraus: Das sind die Konsequenzen der Teilzeitarbeit
Im „Teilzeit-Land“ Österreich ist die Debatte über die Notwendigkeit, mehr Beschäftigte in die Vollzeit zu bringen, wieder voll entbrannt. Woran es hakt.
kleinezeitung.at
Was Teilzeitarbeit für den Kontostand bedeutet
Teilzeitarbeit bedeutet ein geringeres Einkommen und weniger Pension. So sieht die Rechnung im Detail aus.
kleinezeitung.at
Industriellenvereinigung: 3 Vorschläge, um “aus dem Tal der Tränen” zu kommen
Die Industriellenvereinigung hat am Dienstag ihren neuesten Konjunkturbarometer vorgestellt.
kurier.at
diepresse.com
sn.at
nachrichten.at
ÖGB-Regionalsekretärin Sanda Mesanovic: “Ich möchte mehr Frauen für die Gewerkschaftsarbeit gewinnen”
Sanda Mesanovic ist die neue Regionalsekretärin des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) im Bezirk Kirchdorf.
tips.at
Frischgebackener Papa kämpft nach Kündigung um 20.000 Euro
Ein Arbeiter aus dem Bezirk Kirchdorf (Oberösterreich) hat erst seinem Chef mitgeteilt, den Papamonat in Anspruch nehmen zu wollen, wenig später hatte er die Kündigung im Postkasten. Nun bekommt er tausende Euro.
5min.at
Falsch eingestuft: Steirer bekommt 15.000 Euro nachgezahlt
Ein Techniker aus der Steiermark bekam jahrelang denselben Lohn – keine Erhöhung, keine Vorrückung. Erst durch die Arbeiterkammer kam raus: Der Mann war falsch eingestuft…
5min.at
KTM steht nach Krise vor Neustart der Produktion
Am 28. Juli will der Motorradhersteller KTM seine Produktion im oberösterreichischen Innviertel nach der Insolvenz wieder hochfahren.
krone.at
BYD will laut Insidern in der Türkei statt in Ungarn E-Autos bauen
Grund für den Umzug sind offenbar die niedrigeren Arbeitskosten in der Türkei. Die Verlagerung wäre ein herber Rückschlag für die EU
derstandard.at
kleinezeitung.at
Wie fragile Lieferketten für die Energiewende gestärkt werden könnten
Boston Consulting hat die Tragweite des Problems vermessen und empfiehlt Unternehmen rasches Handeln mittels Innovation, Substitution und Bildung von Allianzen
derstandard.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.