Pressespiegel vom 22.07.2025


Regierung ohne klare Linie bei Teilzeit

Nachdem Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) Teilzeitarbeit am Samstag als „zu attraktiv“ bezeichnet und für mehr Vollzeitarbeit plädiert hat, hält die SPÖ am Montag dagegen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) halte nichts davon, die vorwiegend weiblichen Teilzeitbeschäftigten zu kritisieren. Vielmehr gelte es, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. NEOS begrüßte die Debatte, will aber Anreize statt Einschränkungen.
orf.at


Schwammige Teilzeitdebatte führt zu erster Beziehungskrise in der Dreierkoalition

Fast jeder Dritte arbeitet in Teilzeit. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer (ÖVP) will dem Trend ein Ende setzen – und zieht damit Ärger auf sich, ohne ein konkretes Modell vorgeschlagen zu haben
derstandard.at


Finanzminister wünscht sich „gute Teilzeit, von der man leben kann“

Nachdem der türkise Wirtschaftsminister am Wochenende kritisierte, dass Teilzeit in Österreich „zu attraktiv“ sei, rückte der rote Finanzminister zur Verteidigung der Teilzeit aus.
diepresse.com


Hattmannsdorfer will Vorwarnung bei Teilzeit

Die Sozialversicherungsträger sollen Arbeitnehmer informieren, dass die Pension mit reduzierter Arbeitszeit deutlich sinkt.
nachrichten.at


Knapp 42 Millionen Überstunden in Österreich wurden 2024 nicht bezahlt

Ein Viertel aller geleisteten Überstunden wurden laut AK Kärnten im Vorjahr in Österreich weder bezahlt noch mit Zeitausgleich abgegolten. Was Arbeitnehmer wissen sollten.
kleinezeitung.at


Internationale Studie bestätigt: Viertagewoche steigert Wohlbefinden

Forschende befragten fast 3000 Beschäftigte in mehr als 140 Firmen, in denen die Wochenarbeitszeit reduziert wurde. Die Ergebnisse sind eindeutig
derstandard.at


Hebenstreit: “Jammern ist offenbar das Gebet der Manager”

Gewerkschafter Roman Hebenstreit über das Problem Teilzeit, potenzielle Pensionskürzungen und die Abfederung der Teuerung.
kurier.at


Justizwachegewerkschaft: 300 Planstellen im Strafvollzug nötig

Norbert Dürnberger, Vorsitzender der GÖD-Justizwachegewerkschaft, hat am Montag im Ö1-Morgenjournal den Personalmangel im Strafvollzug kritisiert.
nachrichten.at
derstandard.at
diepresse.com
noen.at


Frau musste Ausbildungskosten nicht zurückzahlen

Nach Ende des Arbeitsverhältnisses wollte Chef Ausbildungskosten zurückfordern – Arbeiterkammer (AK) Perg konnte helfen.
meinbezirk.at


AK: Institutionen sollen nur noch unbefristet vermieten

Bei institutionellen Vermietern wie Immobiliengesellschaften, Wohnbaukonzernen und Versicherungen müssten befristete Mietverträge endlich abgeschafft werden, hat die Arbeiterkammer (AK) heute in einer Aussendung gefordert.
orf.at
sn.at


Zuckerrüben-Anbaufläche um mehr als 40 Prozent eingebrochen

Hauptgrund ist die Schließung der Agrana-Zuckerfabrik in Leopoldsdorf.
nachrichten.at


Maschinenbauer aus St. Florian schlitterte in die Insolvenz

Die 2004 gegründete Rockster Austria International GmbH produziert und verkauft mobile Brech- und Siebanlagen für Bauschutt und Naturgestein.
nachrichten.at


2,3 Milliarden Euro Verlust: Stellantis schreibt tiefrote Zahlen im ersten Halbjahr

Der Automobilhersteller Stellantis erleidet im ersten Halbjahr einen Milliardenverlust. Seine Jahresprognose hatte der Konzern bereits im April zurückgezogen.
diepresse.com
sn.at
nachrichten.at

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.