AK und ÖGB für Bonus-Malus-System für Älterenbeschäftigung
Angesichts der demografischen Entwicklung und des steigenden Pensionsantrittsalters fordern Arbeiterkammer (AK) und Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) ein Maßnahmenpaket, damit Menschen über 60 länger in Beschäftigung bleiben.
orf.at
kurier.at
sn.at
kleinezeitung.at
Anderl nimmt bei Altersbeschäftigung Betriebe in Pflicht
Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl will bei der Beschäftigung älterer Menschen die Betriebe stärker in die Pflicht nehmen.
orf.at
orf.at
kleinezeitung.at
kurier.at
sn.at
nachrichten.at
meinbezirk.at
Wer darauf Anspruch hat und wie viel Geld sie bringt: So funktioniert die neue Teilpension
Ab 2026 wird es die Möglichkeit geben, unter bestimmten Voraussetzungen Teilpension in Anspruch nehmen zu können. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
kleinezeitung.at
Was bringt die Teilpension? Lob, Kritik und offene Details
Die ersten Stellungnahmen für die Begutachtung der geplanten Teilpension sind eingelangt. Der Tenor: Die Einführung wird durchaus begrüßt, einige Details stoßen aber auch auf Kritik. Ein Überblick.
kleinezeitung.at
Babler zu Arbeiten bis 70: “Das wird nicht kommen”
Beim Landesparteitag der Tiroler SPÖ erteilte Babler der Anhebung des Pensionsantrittsalters eine scharfe Absage. Philip Wohlgemuth wurde zum neuen Tiroler SPÖ-Chef gewählt
derstandard.at
AK befürchtet noch mehr Probleme bei Ferienbetreuung durch Budgetloch
Laut einer Elternbefragung gibt es schon jetzt eine „Betreuungslücke“ von zwei Wochen in den Sommerferien, ein Viertel nutzt als Notlösung Homeoffice zur Ferienbetreuung.
diepresse.com
sn.at
Marterbauer: „Wollen eine Politik machen, die Leuten Hoffnung gibt“
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hielt auf Einladung des Kulturhofs Amstetten im Arbeiterkammer-Saal einen Vortrag zum Thema „Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht“.
noen.at
IV-Chef kritisiert „schlechte, falsche Wirtschaftspolitik“
Der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, hat eine „schlechte, falsche Wirtschaftspolitik“ der vergangenen Jahre kritisiert.
orf.at
„Wir agieren noch immer wie vor 50 Jahren“
Thomas Bründl ist neuer Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich und damit Nachfolger von Stefan Pierer, der während der KTM-Insolvenz abdankte. Was er über den Ex-KTM-Chef sagt und was er über den SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer denkt, erzählt er im „Presse“-Interview.
diepresse.com
Heißer Sommer in der Fleischwirtschaft: Gehen Beschäftigte bei Löhnen leer aus?
Fleischproduzenten sehen sich nicht in der Lage, Arbeitern die Teuerung abzugelten. Mehr Geld fließe nur, wenn Supermärkte höhere Preise zahlten. Über teure Steaks und finanziellen Aderlass
derstandard.at
Warum werden wir ärmer, obwohl wir mehr sparen als je zuvor?
Die gefühlte Inflation bremst den Konsum deutlich. Viele Menschen erleben die Preissteigerungen im Alltag deutlich intensiver, als es die offiziellen Inflationsraten vermuten lassen.
diepresse.com
Millionen für Kapsch aus abgesagter deutscher Pkw-Maut
Kapsch TrafficCom kann sich noch einmal über eine Millionenzahlung nach der in Deutschland vor 6 Jahren gescheiterten Pkw-Maut freuen.
sn.at
WIFO und IHS heben Konjunkturprognose für 2025 an
Die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS haben ihre Konjunkturprognose für 2025 angehoben und gehen nun doch nicht von einem dritten Rezessionsjahr aus.
orf.at
Mindestlohn soll in Deutschland bis 2027 auf 14,60 Euro steigen
Damit bleibt der Mindestlohn unter dem Ziel von 15 Euro pro Stunde im Jahr 2026, das die SPD vorgegeben hatte
derstandard.at
kleinezeitung.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.