Pressespiegel vom 14.05.2025


Elektroindustrie-KV – Betriebsversammlungen gestartet

Aufgrund der stockenden Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie sind von Montag bis Mittwoch österreichweit ein- bis zweistündige Betriebsversammlungen angesetzt.
sn.at
nachrichten.at
vol.at
vienna.at


Verhärtete Fronten bei den Lohnrunden
Lohnabschlüsse unter der Inflationsrate in der Papier- sowie in der Elektro- und Elektronikindustrie sind für die Gewerkschaft tabu.
sn.at



1.000 Beschäftigte protestierten für Verbesserungen

Im Rahmen einer Großkundgebung am Tag der Pflege protestierten rund 1.000 Beschäftigte für Verbesserungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied warnt vor einem eklatanten Versorgungsengpass im gesamten Pflege-, Gesundheits- und Sozialsystem.
meinbezirk.at



Tag der Pflege: „Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland unerlässlich“

Pflege- und Gesundheitsleistungen müssten in einem gedacht werden, fordert die Caritas. AK und ÖGB pochen auf bessere Arbeitsbedingungen.
diepresse.com
orf.at


Defizit soll bis 2026 auf 4,2 Prozent sinken

Das Budgetdefizit soll heuer von 4,7 auf 4,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken.
orf.at


Die Einschnitte in den wichtigsten Bereichen

Wie viel und wo bzw. in welchen Bereichen die Ministerien einsparen müssen, ist seit der Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Dienstag im Nationalrat klar.
orf.at
derstandard.at
kurier.at
kurier.at
diepresse.com
diepresse.com
nachrichten.at


Gesundheit: Arzneimittelkosten sinken, e-Card wird teurer

Was den Gesundheitsbereich angeht, sagte der Finanzminister: „Derzeit bestimmen allzu oft die Interessen einzelner Lobbys und Institutionen die Gesundheitspolitik und nicht das öffentliche Interesse. Das muss sich ändern.“
diepresse.com


Arbeit und Soziales: Änderungen bei Pensionen und Sozialleistungen

Insgesamt rechnet man im Finanzministerium durch die beschlossenen Arbeitsmarkt- und Pensionsmaßnahmen mit Einsparungen von 1,4 Milliarden bis inklusive 2026.
diepresse.com


Industrie sieht „mut- und kraftlose“ Budgetrede, Arbeiterkammer fehlende Gerechtigkeit

Der Standort bestimmt den Standpunkt: Das gilt auch für die teils heftige Kritik der Interessensvertretungen an den Budgetplänen der Bundesregierung.
kleinezeitung.at


Bründl folgt Pierer als IV-Präsident

Am 17. Juni wird Unternehmer Thomas Bründl neuer Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich und damit Stefan Pierer nachfolgen, der diese Funktion drei Jahre innegehabt hat.
nachrichten.at


Urlaubsanspruch und Arbeitsrecht: Das gilt bei Sommerjob und Praktikum

Was beim Arbeiten im Sommer und dem Absolvieren eines Praktikums arbeitsrechtlich gilt
derstandard.at


80 Jahre ÖGB Niederösterreich: Ausstellung im City Center Amstetten

Anlässlich des 80-jährigen Bestandsjubiläums des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Niederösterreich war Anfang Mai die Wanderausstellung „Geschichte mit Zukunft – 80 Jahre ÖGB Niederösterreich“ im City Center Amstetten zu Gast.
tips.at


ÖGB Kirchdorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Im Rahmen einer Regionalvorstandssitzung erinnerte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kirchdorf an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Mit einer Gedenkveranstaltung wurde ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.
tips.at


Nach Klagsdrohung der AK lenken Tirol Kliniken ein

Im Streit um das neue Gehaltssystem für Pflegekräfte der Tirol Kliniken ist nun offenbar eine Einigung geglückt.
krone.at
tirol.orf.at


Erneute Protestaktion der Freudenberg-Belegschaft in Losenstein

Nach einer ersten Protestaktion im Jänner dieses Jahres versammelten sich heute erneut Beschäftigte des Freudenberg-Werks rund um das Betriebsgelände in Losenstein.
meinbezirk.at


Betriebsversammlungen auch bei Zumtobel

Nach vier Verhandlungsrunden stocken die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag für die Elektro- und Elektronikindustrie. Die Verhandlungen wurden am Freitag abgebrochen.
vorarlberg.orf.at


Statistik Austria: „Mehr als jeder fünfte Neuwagen im April war rein elektrisch unterwegs“

Der April bringt Rückenwind für den Automarkt in Österreich: Es wurden um 16,5 Prozent mehr Pkw neu zugelassen und der Zuwachs bei Elektroautos lag bei 76,1 Prozent.
diepresse.com


Das gab‘s in fast 100 Jahren noch nie: Streik in den Kölner Ford-Werken

Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken: Die Protestaktion gegen einen geplanten Stellenabbau an dem Standort mit 11.500 Beschäftigten soll Mittwochfrüh beginnen.
kleinezeitung.at
krone.at


Nissan streicht laut Medienbericht weitere 10.000 Jobs

Das angekündigte Sparprogramm dürfte verschärft werden. Der japanische Autohersteller leidet unter den US-Zöllen
derstandard.at


WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Die angespannte Situation in der Pflege wird sich nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwas bessern. Die weltweite Lücke zwischen Bedarf und Zahl der Fachkräfte habe 2020 noch 6,2 Millionen betragen, liege derzeit bei etwa 5,8 Millionen und werde bis 2030 voraussichtlich auf 4,1 Millionen sinken, teilte die WHO heute aus Anlass des Internationalen Tags der Pflegekräfte mit.
orf.at

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.