ORF ZIB 13: Elektro- und Elektronikindustrie
Vor Beratungen in der Elektro- und Elektronikindustrie sorgt die Forderung nach Lohnabschlüssen unter der Inflation für Unmut. WIFO-Chef Felbermayr plädiert sogar für eine Neuverhandlung des Beamten-Abschlusses.
on.orf.at
Streit über Vorschlag zu Beamtengehältern
Ein ungewöhnlicher Konflikt ist zwischen der Gewerkschaft und dem Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) entbrannt. Er dreht sich um die Lohn- und Gehaltsverhandlungen. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr schlägt vor, das Gehaltspaket der Beamten wieder aufzuschnüren. Die Gewerkschaft ist empört.
on.orf.at
WIFO-Chef für Aufmachen von Beamtengehaltsabschluss
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr plädiert angesichts des Spardrucks der Bundesregierung dafür, den Gehaltsabschluss der Beamten für 2026 neu zu verhandeln.
orf.at
kurier.at
diepresse.com
sn.at
kleinezeitung.at
Sicherheit, Sinn, Stress: Wie es den Österreichern am Arbeitsplatz geht
Laut einer Imas-Studie rechnet jeder Zweite mit Veränderungen aufgrund von Künstlicher Intelligenz.
nachrichten.at
Soziale Ungerechtigkeit verkürzt Leben
Wie viele Jahre jemand in mehr oder minder guter Gesundheit leben kann, hängt vor allem von den individuellen Lebensumständen ab.
science.orf.at
Steirerin falsch eingestuft: Pflegegeld-Streit endet mit Nachzahlung
Die Arbeiterkammer Steiermark berichtet über den folgenden Fall: Der Zustand einer pflegebedürftigen Steirerin verschlechterte sich, eine Erhöhung des Pflegegeld wurde jedoch verwehrt – zumindest vorerst.
5min.at
Mit kaputter Hüfte und Herzkrankheit: Österreicher kämpft um Pension
Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat kürzlich auf Facebook einen erfolgreich verhandelten Fall gepostet.
5min.at
Die Welt wird sich dramatisch ändern, erwarten junge Führungskräfte
In einer Exklusivumfrage zum St. Gallen Symposium zeigt sich, dass “Leaders of Tomorrow” mit viel größeren Umbrüchen rechnen als ihre älteren Kollegen
derstandard.at
Jobverlust bei Glock ecotech
Die Glock ecotech GmbH mit Sitz in Griffen (Bezirk Völkermarkt) zieht sich aus dem Energiesektor zurück. Insgesamt werden 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet.
kaernten.orf.at
krone.at
kurier.at
diepresse.com
Trotz Werksschließungen: Greiner meldet 2024 stabilen Umsatz von 1,99 Mrd. Euro
Der österreichische Kunststoffkonzern Greiner investiert weiter in Österreich und denkt über einen Ausbau des Produktionsstandorts in den USA nach.
diepresse.com
kurier.at
nachrichten.at
Linzer Kontron steigert Ergebnis deutlich
Der börsennotierte Technologiekonzern hat im ersten Quartal mehr verdient.
nachrichten.at
Umsatz- und Gewinnplus für Amag zu Jahresbeginn
Der Innviertler Aluminiumkonzern Amag hat im ersten Quartal mehr umgesetzt und verdient.
nachrichten.at
Österreich erzielte im Vorjahr einen Leistungsbilanzüberschuss
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Österreichs Außenwirtschaft im Vorjahr eine positive Leistungsbilanz geschrieben.
nachrichten.at
orf.at
diepresse.com
sn.at
Pleiten in Europa 2024 weiter gestiegen
Die trübe Wirtschaftslage hat 2024 für einen Anstieg der Insolvenzen bei Unternehmen in Europa gesorgt.
orf.at
derstandard.at
sn.at
kleinezeitung.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.