Systemrelevante Berufe: Applaus, Applaus – und wie geht es ihnen jetzt?
Neue Studie zeigt düsteres Bild: Mehr Geld und gesellschaftliche Anerkennung sind ausgeblieben, die Probleme geblieben.
kurier.at
derstandard.at
Krankenkasse berät Einsparungen
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) muss angesichts ihres steigenden Defizits sparen und berät am Dienstag entsprechende Maßnahmen.
sn.at
Budgetverhandlungen auf der Zielgerade
Die Regierung sei sich in Teilbereichen einig und will noch vor der Budgetrede des Finanzministers Details nennen.
kleinezeitung.at
Verhandlungen über neuen Stabilitätspakt gestartet
Bund, Länder und Gemeinden wollen bis September den innerösterreichischen Stabilitätspakt neu aushandeln.
orf.at
Bildungsministerium schreibt wegen Lehrermangels 6100 Stellen aus
Den größten Mangel gibt es in Wien. Bildungsminister Wiederkehr lädt auch Quereinsteiger zur Bewerbung ein
derstandard.at
diepresse.com
Kärntner wurde gekündigt, weil er in Elternteilzeit gehen wollte
Arbeiterkammer Kärnten ging dagegen vor. Arbeitsverhältnis bleibt bis Ende des Jahres aufrecht. Spezieller Kündigungsschutz bei beabsichtigter Elternteilzeit.
kleinezeitung.at
meinbezirk.at
Überstundenklage erfolgreich: Mitarbeiter bekommt 8.000 Euro zurück
Ein Marketing-Mitarbeiter kämpfte für die Auszahlung von 268 Überstunden. Mit Hilfe der Arbeiterkammer erhielt er schließlich 8.000 Euro für seine unvergütete Mehrarbeit.
5min.at
Pierer Mobility: Im Vorjahr 1,1 Milliarde Euro Verlust
Die Mutter des insolventen Motorradherstellers KTM hat im Vorjahr einen Verlust von 1,188 Milliarden Euro geschrieben.
ooe.orf.at
sn.at
kleinezeitung.at
KTM-Werk in Mattighofen steht ab heute für drei Monate still
Grund sind Lieferengpässe. Sowohl das Management als auch die Gewerkschaft zeigen sich zuversichtlich über die Zukunft des Werks im Innviertel
derstandard.at
Rüstungsboom treibt Rheinmetall: Auftragsbestand erreicht neuen Höchstwert
Die Umsätze mit Militärtechnik sind laut Unternehmen im ersten Quartal um fast 73 Prozent nach oben gesprungen. Auch die Gewinne und die Auftragseingänge legen stärker zu als gedacht.
kleinezeitung.at
Strabag erzielte 2024 Rekordgewinn
Das Konzernergebnis verbesserte sich bei stagnierender Bauleistung um 31 Prozent auf 823 Millionen Euro
derstandard.at
diepresse.com
diepresse.com
sn.at
nachrichten.at
kleinezeitung.at
Industrie tritt auf der Stelle – Auftragslage verschlechtert sich
Die heimische Industrie bleibt in der Rezession, aber laut Ökonomen der Uni-Credit Bank Austria resilient. Der Beschäftigungsabbau bremst sich ein, die Produktionserwartungen steigen.
diepresse.com
sn.a
nachrichten.at
kleinezeitung.at
VW-Chef stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage
Volkswagen fordert bei Transformation hin zur E-Mobilität mehr Hilfe von der Politik.
kurier.at
Versorgung in Gefahr? Elektronikindustrie bangt um Zugang zu seltenen Erden
Die aktuellen Exportkontrollen des Hauptproduzenten China könnten die Versorgungssicherheit mit seltenen Erden gefährden, warnt die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Die Abhängigkeit ist enorm.
kleinezeitung.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.