Pressespiegel vom 24.11.2025


Es geht um mehr Geld für 430.000 Angestellte: Harte Bandagen vor 3. KV-Runde

Heute wird wieder um eine Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag für die Handelsangestellten gerungen.
Kleine Zeitung


ÖGB-Chef Katzian warnt vor Schäden bei Sozialpartnerschaft

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sieht die aktuellen Spannungen in der Wirtschaftskammer mit Sorge und mahnt vor negativen Folgen für das gesamte sozialpartnerschaftliche Gefüge. Er hofft, dass die Kammer “rasch wieder in die Spur findet”.
Salzburger Nachrichten
Mein Bezirk
VOL.AT


Schultz folgt auf Mahrer – Suche nach fixer Nachfolge könnte dauern

Martha Schultz soll Harald Mahrer am kommenden Mittwoch formell als Wirtschaftskammer-Präsidentin ablösen. Sie bleibt aber nur interimistisch.
OÖ Nachrichten


Arbeit im Alter: Warten auf Entwurf für „Flat Tax“

Zuverdienste in der Pension sollen künftig generell mit 25 Prozent besteuert werden, Sozialversicherungsbeiträge sollen entfallen. Die Regelung zielt darauf ab, das Arbeiten im Alter attraktiver zu machen. Doch der Gesetzesentwurf lässt auf sich warten.
ORF ON


Großdemos gegen Pflege-Sparmaßnahmen

Mehrere tausen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Dienstagabend in der Stadt Salzburg zur zweiten Großdemonstration gegen die geplante Streichung der Pflegebonuszahlungen erwartet.
ORF Salzburg


Sozialhilfe: Warnung vor Einschnitten bei chronisch Kranken

Hilfsorganisationen warnen erneut vor den in einzelnen Bundesländern ab 2026 geplanten Verschärfungen bei der Sozialhilfe.
ORF


Betrugsbekämpfung soll 270 Mio. bringen

Fast 270 Millionen Euro soll jenes Betrugsbekämpfungspaket bringen, das im Dezember vom Nationalrat beschlossen werden soll.
ORF
Kronen Zeitung
Salzburger Nachrichten


Arbeiterkammer Wolfsberg verlässt den Weiher

Ab 24. November ist die Bezirksstelle der Arbeiterkammer an ihrem neuen Standort in Wolfsberg.
Mein Bezirk


IV-Chef Knill: “Es werden harte Jahre und jeder und jede muss einen Beitrag leisten”

An der Pflichtmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer rüttelt Georg Knill, anders als Industrievertreter vor ihm, zwar nicht. Bei den Unternehmen habe sich aber sehr viel Unmut aufgestaut.
Der Standard


Magna produziert weiteres chinesisches E-Auto

Magna produziert künftig in seinem Grazer Werk E-Autos für den chinesischen Hersteller GAC – das wurde vom Hersteller in der Nacht auf Freitag bei der chinesischen Automobilmesse in Guangzho bestätigt.
ORF Steiermark
Salzburger Nachrichten
Kleine Zeitung


Die deutschen Autobauer sind technologisch abgeschlagen, heißt es oft. Stimmt das auch?

Beim autonomen Fahren sind die deutschen Autobauer gar nicht schlecht aufgestellt. Noch. Aber auch in diesem Bereich sind die Chinesen auf der Überholspur
Der Standard

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.