
KV-Runden starten: Es geht um mehr Geld für 430.000 Handelsangestellte
Ab Donnerstag wird über einen neuen Handels-KV verhandelt. Der Zweijahresabschluss musste aufgrund der hohen Inflation aufgeschnürt werden. Die Gewerkschaft fordert für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge ein Gehaltsplus von mehr als 3 Prozent.
Kleine Zeitung
Kronen Zeitung
Salzburger Nachrichten

Einsparungen bei ÖBB-Einsatzleitern: Gewerkschaft warnt vor Sicherheitsgefährdung
Die ÖBB stellten drohende Sicherheitslücken und Einsparungen in Abrede. Eine Neustrukturierung sei geplant
Der Standard
Kurier

Equal Pay Day: Wo klafft die Lohnschere in Österreich besonders auseinander?
Männer haben am 2. November bereits das durchschnittliche Jahresgehalt von Frauen erreicht. Die Lohnschere variiert in den Bundesländern.
Kurier
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten
Kleine Zeitung

Niederösterreicherinnen arbeiten 61 Tage im Jahr gratis
Vollbeschäftigte Frauen verdienen heuer in Niederösterreich im Schnitt um 10.784 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.
ORF NÖ

Das Pensionskonto lügt nicht
Teilzeit. Sie ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Die Gründe für die hohe Quote und welche Rezepte zu mehr Vollbeschäftigung von Frauen führen könnten, diskutierten Gewerkschaftsbund und Wirtschaftskammer im Studio von „Die Presse“.
Die Presse

Baustelle Kindergarten: Zwischen Personalnot und Bildungsanspruch
Während in Wien die Anmeldephase für das kommende Jahr anläuft, sehen sich die ersten Bildungseinrichtungen mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Was nun passieren muss
Der Standard

Inflation im Oktober unverändert bei 4,0 Prozent
Die Teuerung in Österreich bleibt im Oktober laut Schnellschätzung der Statistik Austria mit 4,0 Prozent auf dem Niveau des Vormonats September.
OÖ Nachrichten
Kleine Zeitung
Der Standard
ORF
Kurier
Tiroler Nachrichten
Die Presse

Haushaltsenergie im September gegenüber Vorjahr teurer
Die Preise für Haushaltsenergie sind im September im Jahresvergleich um 7,9 Prozent gestiegen. Mit einem Plus von 35,9 Prozent war Strom einmal mehr Preistreiber, wie aus dem Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur hervorgeht.
ORF
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten

Inflation im Euroraum im Oktober auf 2,1 Prozent gesunken
Ökonomen hatten mit diesem Rückgang gerechnet, nachdem die Teuerungsrate im September auf 2,2 Prozent gestiegen war
Der Standard
Salzburger Nachrichten
Kleine Zeitung

Bier wird teurer: Brau Union erhöht Preise um 3,2 Prozent
Die Heineken-Tochter schraubt die Preise für Handel und Gastronomie ab Dezember nach oben – wegen der Energie- und Lohnkosten, sagt der Konzern
Der Standard
ORF
Kronen Zeitung

Magna in Graz: Weniger Fahrzeuge gefertigt, Ergebnis legt aber zu
Magna verbuchte in der Gesamtfahrzeugfertigung in Graz im dritten Quartal und im bisherigen Jahresverlauf Rückgänge bei der Fertigungszahl und beim Umsatz.
Kleine Zeitung

Umweltpolitik der EU bestraft „grüne“ Projekte
Die Voestalpine steckt 1,5 Milliarden Euro in die Dekarbonisierung. Doch ausgerechnet die Umweltpolitik der EU gefährdet die Investitionen für die grüne Transformation.
Kronen Zeitung

Chipmangel: Peking macht Autoindustrie Hoffnung
Chinas Führung hat ein Einlenken im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia eine Lösung in Aussicht gestellt.
Kronen Zeitung
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.