Pressespiegel vom 30.10.2025


Equal Pay Day fällt heuer auf Allerseelen

Der Equal Pay Day fällt heuer auf Allerseelen. Am 2. November haben Männer im Durchschnitt bereits das Jahresgehalt von Frauen erreicht – einen Tag später als noch im Vorjahr.
ORF OÖ
Kronen Zeitung
Salzburger Nachrichten


Regierung startet Initiative zur Förderung von Frauen im KI-Bereich

Laut Frauenministerin will Österreich sich auf diesem Weg „international als Standort für inklusive und innovative KI positionieren, bei dem Frauen aktiv die digitale Zukunft mitgestalten.“
Salzburger Nachrichten


Studienergebnisse zeigen, KI kann langfristig Arbeitsmoral schwächen

Eine neue Studie zeigt, dass KI im Berufsleben nicht nur Vorteile bringt. Schnellere und anfangs bessere Ergebnisse drücken Motivation und Qualität.
Kleine Zeitung


Spezielles Programm für Lehrabbrecher in Wien

Eine Initiative der Stadt Wien will Lehrabbrecherinnen und Lehrabbrechern doch noch einen Abschluss ermöglichen.
ORF ON


SPÖ will mit neuem Vorstoß die Väterkarenz wieder in den Mittelpunkt rücken

SPÖ-Familiensprecher Herzog will betroffene Väter befragen und die Ergebnisse in die Arbeitsgruppe des Ministeriums einfließen lassen. Konkrete Maßnahmen werden aber noch nicht genannt
Der Standard


Mehr Pflegegeld für dementen Ehemann erstritten

Einen Antrag auf erhöhtes Pflegegeld wies seine Versicherung ab. Weil im Gutachten dazu der erhöhte Pflegebedarf wegen Demenz nicht berücksichtigt wurde, zog die Arbeiterkammer OÖ vor Gericht und erstritt eine Erhöhung um zwei Stufen.
Kronen Zeitung


Österreicher unterschätzen Höhe der Durchschnittspensionen

Die Österreicherinnen und Österreicher weisen deutliche Wissenslücken beim Thema Pensionen auf. So wird etwa die durchschnittliche Pensionshöhe deutlich unterschätzt, zeigt eine am Mittwoch präsentierte Studie des Martkforschungsunternehmens Marketagent.
Salzburger Nachrichten


Preisunterschied bei Drogerieprodukten

Eine Preiserhebung der Arbeiterkammer (AK) Tirol zeigt teils erhebliche Preisunterschiede bei Markendrogerieartikeln zwischen Österreich und Deutschland. Der Warenkorb ist in Österreich im Durchschnitt über 19 Prozent teurer.
ORF Tirol
Kurier


Heurige Sommersaison ist bestens gelaufen

Sommerurlaub in Österreich war heuer sehr gefragt. Gegenüber dem Vorjahr kletterten die Nächtigungsbuchungen in den Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen um 2,1 Prozent auf 74,1 Millionen, wie die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria vom Mittwoch zeigen.
Salzburger Nachrichten


Österreichs Industrie verzeichnet leichte Besserung

Österreichs Industrie hat sich im Oktober etwas erholt: Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der UniCredit Bank Austria stieg um 1,2 Punkte auf 48,8 Zähler.
Salzburger Nachrichten


OMV legt im dritten Quartal deutlich zu: Gewinn steigt um 20 Prozent auf 594 Millionen Euro

Treiber der Entwicklung waren starke Beiträge aus den Bereichen Fuels und Chemicals, während das Energiegeschäft aufgrund niedrigerer Ölpreise rückläufig war
Der Standard
Kurier
Kronen Zeitung
Kleine Zeitung
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten


Pierer Mobility soll von Wels nach Mattighofen gehen

Die börsennotierte Muttergesellschaft des Motorradherstellers KTM, die Pierer Mobility AG, soll ihren Sitz von Wels nach Mattighofen verlegen.
ORF OÖ
Der Standard
Kleine Zeitung
Salzburger Nachrichten
OÖ Nachrichten


Schon jeder 10. Job im Auto-Sektor ist weggefallen

Die Chefin des Arbeitsmarktservice Oberösterreich erklärt, warum Industrie und Handel am stärksten betroffen sind – und in welchen Sparten es heute entgegen dem Trend mehr Jobs gibt.
Kronen Zeitung


Gewinn von Mercedes-Benz bricht erneut ein

Zölle, Absatzflaute, Stellenabbau: Auch im dritten Quartal ist der Gewinn des Automobilherstellers Mercedes stark zurückgegangen
Der Standard
Kleine Zeitung
OÖ Nachrichten


Autohersteller beklagen zunehmenden Chipmangel

Europäische Autobauer kämpfen weiterhin mit Engpässen bei Mikrochips. Teilweise wurde die Lieferung von Bauteilen aufgrund der Knappheit bereits eingestellt.
Kronen Zeitung
ORF ON
Kleine Zeitung
OÖ Nachrichten


IHS-Chef: Heuer keine Rezessionsgefahr wegen Chipmangels

IHS-Chef Holger Bonin erwartet durch den Chipmangel in der deutschen Autoindustrie heuer keine größeren Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft.
Salzburger Nachrichten
Kleine Zeitung


So viel zahlt „Big Tech“ in der EU für Lobbyisten

Eine neue Analyse zeigt: Die Lobbyausgaben vom Facebook-Konzern Meta, Amazon, Microsoft und anderen US-Konzernen in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen stark gestiegen.
Kronen Zeitung
Kleine Zeitung


Nächste große Herausforderung für EU

Handelsstreit mit USA und China, der Ukraine-Krieg und die Bedrohung durch Russland, die Migration und der gefährlich nahe Nahost-Konflikt: Der EU mangelt es wahrlich nicht an außenpolitischen Problemen.
ORF


Weltweite Rohstoffpreise fallen 2026 auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren

Wegen der politischen Unsicherheiten und des schwachen Wirtschaftswachstums wird laut Weltbank für 2025 und 2026 ein Preisrückgang von jeweils sieben Prozent prognostiziert. Edelmetalle würden hingegen teurer.
Kleine Zeitung

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.