Pressespiegel vom 31.07.2025


Gewerkschaften warnen: Arbeitsplätze in Österreich in Gefahr
Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA fordern Nachverhandlungen. Kritik wird auch an Flüssigerdgas-Zukäufen laut.
kleinezeitung.at
vol.at


Hattmannsdorfer will Geringfügigkeitsgrenze weiter einfrieren

ÖVP-Minister legt in der Teilzeit-Debatte konkreten Vorschlag vor – Gewerkschaft befürchtet, dass Betroffene weniger arbeiten werden.
kleinezeitung.at
derstandard.at
diepresse.com
sn.at
nachrichten.at
orf.at
orf.at
krone.at


Teilzeitarbeits-Debatte auch im Burgenland

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bezeichnet Beschäftigungsverhältnisse jener Menschen, die ohne wichtigen Grund nicht Vollzeit arbeiten als „Lifestyle-Teilzeit“. Die Wirtschaftskammer Burgenland sieht das ähnlich und verlangt mehr Maßnahmen, die Arbeiterkammer Burgenland schäumt hingegen.
burgenland.orf.at


Kanzler Stocker derzeit gegen Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters

Priorität habe die Steigerung der Wirtschaftsleistung, und dafür werde eine Pension mit 70 im Jahr 2035 nicht das Kriterium sein. Auch an Österreichs Neutralität will Stocker nicht rütteln
derstandard.at
diepresse.com
sn.at
kleinezeitung.at


ÖGB-Riegler zum Equal Pension Day: 40 Prozent Pensionslücke ist Zuviel

Am 1. August ist Equal Pension Day in der Steiermark – jener symbolische Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende
bekommen werden.
meinbezirk.at


PRO-GE-Pensionisten auf Zeitreise in Schliersee

Vor kurzem unternahmen die Pensionisten der PRO-GE Ortsgruppe Reutte einen Ausflug ins Wasmeier-Museum in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee.
meinbezirk.at


Pensionierte Ärzte sollen im Spital arbeiten

Die Wiener Ärztekammer setzt sich für die freiwillige Weiterarbeit von pensionierten Ärztinnen und Ärzten ein.
wien.orf.at


RHI Magnesita kämpft mit schwacher Nachfrage und hartem Wettbewerb

Schwache Nachfrage, Unsicherheiten und harter Wettbewerb trüben die Ergebnisse des Industriekonzerns. Der Ausblick musste nach unten geschraubt werden. Konzernchef Borgas von Performance „enttäuscht“.
kleinezeitung.at


WKO: Rettung von KTM dank Gläubiger

Zulieferer hätten den Mut trotz zum Teil hoher Umsatzeinbußen nicht verloren
nachrichten.at


Zahl der Firmeninsolvenzen steuert auf Höchstwert zu

Zum Halbjahr liegt die Zahl der Firmeninsolvenzen um 8,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums, wie die Creditreform, die Gläubiger vertritt, heute mitteilte.
orf.at
derstandard.at
diepresse.com
sn.at


Leichtes Wachstum: Schafft es Österreich aus der Rezession?

Die heimische Wirtschaft durchläuft die längste Schwächephase der Zweiten Republik. Nach zwei Jahren der Rezession gibt es aber Grund zur Hoffnung – trotz der US-Zölle
derstandard.at


Wirtschaft schwächelt weiter, Stimmung in Industrie hellt sich aber auf

Das Wifo gab seine Schnellschätzung für das zweite Quartal bekannt. Die Ökonomen der Bank Austria berichteten von ihrem Einkaufsmanager-Index.
nachrichten.at
orf.at
derstandard.at
kurier.at
diepresse.com
kleinezeitung.at
sn.at


Österreichs Wirtschaft schwächelt, aber die Wiener Börse geht durch die Decke

Der Leitindex ATX hat heuer schon um ein Viertel zugelegt, mehr als fast alle anderen Aktienmärkte. Nun ist auch der Rekord aus dem Jahr 2007 in Griffweite.
derstandard.at


Deutsche Wirtschaft leicht geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das deutsche Statistische Bundesamt heute zu seiner ersten Schätzung mitteilte.
orf.at
diepresse.com
nachrichten.at


Wirtschaft in Eurozone um 0,1 Prozent gewachsen

In der Eurozone ist die Wirtschaft überraschend gewachsen, allerdings nur um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.
krone.at

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.