KV-Verhandlungen für Elektroindustrie ohne Ergebnis
Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie ist heute ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA kündigten daraufhin für den 7. Mai eine österreichweite Konferenz der Betriebsrätinnen und Betriebsräte in Schwechat an.
orf.at
kleinezeitung.at
nachrichten.at
kurier.at
sn.at
Manager-Gehälter stiegen 30 Mal so stark wie Löhne von Angestellten
Die Spitzengehälter in Deutschland sind innerhalb von fünf Jahren real um 21 Prozent gestiegen. Oxfam sieht eine “Gefahr für die Demokratie”.
kurier.at
Wifo: Wirtschaftsleistung legte im 1. Quartal leicht zu
Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent, geht aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor.
sn.at
orf.at
kleinezeitung.at
Regierung setzt erste Schritte zur Pensionsreform
Ohne SPÖ legten ÖVP und Neos koalitionäre Pensionspläne vor: Wie berichtet wird der Zugang zur Korridorpension erschwert, Beiträge steigen – und die Teilpension wird konkreter.
diepresse.com
derstandard.atl
krone.at
kurier.at
kleinezeitung.at
Kritik an ÖGK-Sparplänen
Das von Verwaltungsrat und Hauptversammlung geplante Sparpaket der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist heute auf erste Kritik gestoßen.
orf.at
derstandard.at
kleinezeitung.at
„Wir müssen medizinisch nicht notwendige Leistungen von notwendigen trennen“
Peter McDonald und die ÖGK sehen sich aufgrund ihrer Sparpläne mit massiver Kritik konfrontiert. Der ÖGK-Chef verteidigte im ORF das „Gesamtkonzept“.
kleinezeitung.at
Jobsuche mit über 50: “Ich habe resigniert”
Menschen sollen länger arbeiten, aber das ist leichter gesagt als getan. Wer mit über 50 die Arbeit verliert, tut sich schwer. Drei Betroffene erzählen
derstandard.at
80-jähriges Jubiläum der ÖGB
Der Tag der Arbeit in Niederösterreich
meinbezirk.at
ÖGB fordert Kurswechsel in der Sozialpolitik
Einen klaren Kurswechsel in der Arbeits- und Sozialpolitik fordert der ÖGB Vorarlberg zum heutigen 1. Mai.
vorarlberg.orf.at
krone.at
Tag der Arbeit: Hunderte Menschen bei Demo
Der Tag der Arbeit ist in der Stadt Salzburg gleich zweifach begangen worden: Zum einen luden die sozialdemokratischen Gewerkschafter zum Maifest vor die Arbeiterkammer.
salzburg.orf.at
1. Mai: Was es mit dem „Tag der Arbeit“ in Österreich auf sich hat
Der 1. Mai ist in Österreich weithin beliebt, weil es sich um einen Feiertag handelt. Was aber hat es mit dem Tag auf sich und wieso heißt ausgerechnet ein Feiertag eigentlich “Tag der Arbeit”?
5min.at
Energiepreise im März gesunken: Strom bleibt teuer
Die Energiepreise für Haushalte sind im März 2025 erneut gesunken. Im Vergleich zum Februar verbilligte sich Haushaltsenergie laut Energiepreisindex (EPI) der Österreichischen Energieagentur um 1,5 Prozent.
orf.at
OMV-Nettogewinn brach im ersten Quartal um 70 Prozent ein
Wegen des Handelsstreits von US-Präsident Trump richtete die OMV eine eigene Taskforce ein, die Auswirkungen der US-Zölle auf den Industriekonzern analysieren soll
derstandard.at
diepresse.com
FACC: Ergebnis im ersten Quartal mehr als halbiert
Verwerfungen in den internationalen Lieferketten und hohe Material- und Personalkosten haben das operative Ergebnis auf 4,3 Millionen Euro sinken lassen, nach 9,9 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2024. Der Ausblick für das Gesamtjahr bleibt bestehen.
nachrichten.at
Anlagenbauer Andritz: Aktie springt nach Zahlen um zehn Prozent hoch
Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer Andritz erhielt im ersten Quartal um 20 Prozent mehr Neuaufträge. Auswirkungen weltweit steigender Zölle hat der Konzern bisher nicht bemerkt.
diepresse.com
Süßwarenhersteller Manner konnte Gewinn 2024 fast verdreifachen
Der Wiener Süßwarenhersteller hat im abgelaufenen Jahr 2024 trotz der hohen Kakaopreise deutlich besser verdient.
kurier.at
kleinezeitung.at
Euro-Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartet
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von Jänner bis März um 0,4 Prozent zum Vorquartal, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte.
sn.at
nachrichten.at
kleinezeitung.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.