Pressespiegel vom 18.07.2025

Wiedereingliederungsteilzeit: 75 Prozent nach fünf Jahren noch im Job
Mehr als 28.000 Menschen haben seit der Einführung 2017 bis 2023 das Modell der Wiedereingliederungsteilzeit genutzt. Wer sich nach einer schweren Erkrankung noch nicht fit für einen vollen Berufseinstieg fühlt, kann damit maximal sechs Monate Teilzeitarbeit vereinbaren.
https://orf.at/#/stories/3399946/
https://www.derstandard.at/story/3000000279908/sanfter-berufseinstieg-nach-schwerer-krankheit-grossteil-bleibt-im-job
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/nach-laengerem-krankenstand-28000-beschaeftigte-nutzten-gefoerderte-teilzeit;art15,4069539
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19908584/erfolg-fuer-sanften-berufseinstieg-nach-schwerer-krankheit-75-prozent

IHS-Prognose: Österreichs Wachstum verdreifacht sich – klingt gut, ist aber kaum spürbar
In den kommenden fünf Jahren dürfte die heimische Wirtschaft laut IHS im Schnitt um 0,9 Prozent pro Jahr wachsen. Für “erhebliche Abwärtsrisiken” sorgt nicht nur Donald Trump
https://www.derstandard.at/story/3000000279773/ihs-prognose-oesterreichs-wachstum-soll-sich-verdreifachen-und-bleibt-dennoch-gering
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ihs-wachstumspotenzial-181522975
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/ihs-sieht-fuer-oesterreich-maessiges-wachstumspotenzial-bis-2029;art15,4069320

Pensionsmythen: „Wenn wir älter werden, müssen wir länger arbeiten“
Immer wieder halten sich Mythen zur Pension hartnäckig. Die Arbeiterkammer Vorarlberg hat sich nun daran gemacht, die häufigsten aufzuklären und zu zeigen, was einen im bzw. mit dem Pensionssystem wirklich erwartet.
https://www.5min.at/5202507171532/pensionsmythen-wenn-wir-aelter-werden-muessen-wir-laenger-arbeiten/

ÖGK-Obmann Huss: “Das Gesundheitssystem ist strukturell unterfinanziert”
ÖGK-Obmann Andreas Huss übt in der ZIB 2 Kritik: “Es braucht mehr Geld in der Versorgung.”
https://kurier.at/politik/inland/oegk-andreas-huss-zib-2/403059076
https://www.diepresse.com/19910940/oegk-kann-nicht-so-bleiben-wie-sie-derzeit-ist-oegk-chef-huss-gegen-rueckkehr-zu-neun-laenderkassen
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/kassenreform-mattle-rueckabwicklung-regionalitaet-181529824
https://orf.at/#/stories/3399995/

Arbeiterkammer erhielt 2024 7,4 Prozent mehr Beiträge
Von den knapp vier Millionen Mitgliedern hat die Arbeiterkammer im Vorjahr insgesamt 653 Millionen Euro erhalten. Grund dafür sind vor allem gestiegene Gehälter
https://www.derstandard.at/story/3000000279979/arbeiterkammer-erhielt-2024-74-prozent-mehr-beitr228ge
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/arbeiterkammer-prozent-beitraege-181566520

Inflation im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen
Der heimische Verbraucherpreisindex (VPI) ist im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent gestiegen, wie die Statistik Austria heute bekanntgab.
https://orf.at/#/stories/3399918/
https://www.derstandard.at/story/3000000279682/inflation-steigt-auf-33-prozent-preise-fuer-sprit-obst-und-rindfleisch-liegen-schwer-im-magen
https://kurier.at/wirtschaft/teuerung-inflation-juni-strom-gastronomie-nahrungsmittel-inflationstreiber/403058827
https://www.diepresse.com/19908074/die-inflation-lag-im-juni-bei-33-prozent-und-das-waren-die-wichtigsten-treiber
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/inflation-juni-prozent-181521085
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/inflation-stieg-im-juni-um-33-prozent;art15,4069308

“Steuerlöscher” in Salzburg holt 17,9 Millionen Euro zurück
Auch 2025 nutzten knapp 14.000 Mitglieder das Steuerberatungsangebot von Arbeiterkammer Salzburg und Gewerkschaftsbund im Rahmen der Aktion „Steuerlöscher“.
https://www.salzburg24.at/news/salzburg/steuerloescher-in-salzburg-holt-179-millionen-euro-zurueck-art-296493

Lastwagenfahrer bekommt 12.000 Euro nachgezahlt
Nachdem er in Pension gegangen war, ließ ein Lastwagen-Fahrer aus dem Bezirk Ried seine Endabrechnung von der Arbeiterkammer Ried kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass die Abfertigung falsch war.
https://www.meinbezirk.at/ried/c-wirtschaft/lastwagenfahrer-bekommt-12000-euro-nachgezahlt_a7458256

MPreis schließt Baguette-Filialen
Gewerkschaft sichert Hilfe zu
https://www.meinbezirk.at/tirol/c-wirtschaft/gewerkschaft-sichert-hilfe-zu_a7457833?ref=curate

GPA und Handelsverband gegen “Österreich-Preisaufschlag”
Der Handelsverband und die Gewerkschaft GPA fordern in diesem Zusammenhang ein Verbot territorialer Lieferbeschränkungen im Sinne eines fairen Warenangebots im europäischen Binnenmarkt.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gpa-handelsverband-oesterreich-preisaufschlag-181534294

Lieferando baut in Deutschland 2.000 Fahrerstellen ab
Der Essenslieferdienst Lieferando will ab Ende des Jahres in Deutschland rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg.
https://orf.at/#/stories/3399963/
https://www.derstandard.at/story/3000000279956/lieferando-baut-rund-2000-fahrerstellen-in-deutschland-ab
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19910482/lieferando-kuendigt-jetzt-in-deutschland-2000-fahrer

Reiche Boomer sollen armen deutschen Rentnern mit Solidaritätsbeitrag helfen
Auch in Deutschland geht die Boomer-Generation in Pension, was die Kassen stark belastet. Ökonomen fordern von den Wohlhabenden einen “Soli” für die Ärmeren
https://www.derstandard.at/story/3000000279802/reiche-boomer-sollen-armen-deutschen-rentnern-mit-solidaritaetsbeitrag-helfen

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.