Metaller rüsten sich für einen heißen Herbst
Reinhold Binder, der neue Obergewerkschafter der Metaller, war jüngst in Vorarlberg zu Besuch. Die „Krone“ hat mit ihm über 100-Milliarden-Euro-Marken und die anstehenden Verhandlungen gesprochen.
https://www.krone.at/3113960
Wegweisende Herbstlohnrunde: Wie hoch können und sollen die Löhne steigen?
Am 25. September beginnt mit der Metallindustrie die schwierigste Herbstlohnrunde seit langem. Die Inflation ist hoch und die Konjunktur schlecht – eine wilde Mischung
https://www.derstandard.at/story/3000000187202/wegweisende-herbstlohnrunde-wie-hoch-koennen-und-sollen-die-loehne-gehen
„Einmalzahlungen wie Schöpfer Wasser in der Sauna”: Metaller-Gewerkschaft will zweistelliges Lohnplus
Forderungen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertretern gehen naturgemäß auseinander.
https://www.vol.at/einmalzahlungen-wie-schoepfer-wasser-in-der-sauna-metaller-gewerkschaft-will-zweistelliges-lohnplus/8300026
„Diese Totengräberstimmung ist für den Standort Österreich schädlich“
Metaller: Warum Verhandlungsführer Binder ein zweistelliges Plus bei den Löhnen will.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/diese-totengraeberstimmung-ist-fuer-den-standort-oesterreich-schaedlich;art15,3880100
Katzian: „Gehaltserhöhung über Inflation hinaus“
Der Gewerkschaftschef und SPÖ-Politiker über die anstehenden Lohnverhandlungen in einem heißen Herbst, über eine „versagende Regierung“ und über den neuen Parteichef Andreas Babler.
https://www.krone.at/3115712
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6322675/OeGBPraesident-Katzian_Schauen-dass-wir-die-Kuh-melken-aber-nicht
ÖGB ortet Ausbeutung bei Leiharbeitsfirmen
Der ÖGB hat Lohn- und Sozialdumping im Leiharbeitsbereich in Tirol geortet. Die Gewerkschaft PRO-GE setzte betroffenen Firmen ein Ultimatum bis 15. Jänner, die Missstände zu beheben und die Gewerkschaft zu kontaktieren, hieß es bei einer Pressekonferenz am Freitag.
https://tirol.orf.at/stories/3224304/
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/oegb-ortet-ausbeutung-bei-leiharbeitsfirmen-in-tirol-145331461
AK und vida kritisieren Zustände in Gastro und Hotellerie
Schlechte Bezahlung, hoher Arbeitsdruck und geringe Wertschätzung: Folgt man einer aktuellen Forba-Studie, kämpfen viele Arbeitnehmer in Gastronomie und Hotellerie im Alltag teils mit “schwierigen Arbeitsbedingungen”.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/ak-und-vida-kritisieren-zustaende-in-gastro-und-hotellerie-145335166
https://www.derstandard.at/story/3000000187056/gruseln-in-der-gastronomie-es-fehlt-an-respekt
Nationalrat ändert Elternkarenz und Altersteilzeit
Die Karenz soll von 24 auf 22 Monate gekürzt werden. Schrittweise abgeschafft wird die geblockte Form der Altersteilzeit.
https://www.orf.at/#/stories/3331466/
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/nationalrat-aendert-kindergeld-und-altersteilzeit;art385,3880278
Raab will mehr Geld für Kinderbetreuung an Vereinbarkeit mit Vollzeitberuf knüpfen
Jeder neu geschaffene Platz müsse die Vereinbarkeitskriterien erfüllen, um von den 4,5 Milliarden für Kinderbetreuung profitieren zu können.
https://www.derstandard.at/story/3000000187314/raab-will-mehr-geld-fuer-kinderbetreuung-an-vereinbarkeit-mit-vollzeitberuf-knuepfen
Gemischte Reaktionen auf Steuerpläne
Mit der Abschaffung der kalten Progression seit Anfang des Jahres hat sich die Regierung vorbehalten, bei einem Drittel noch selbst über den Einsatz der Mittel zu entscheiden.
https://orf.at/stories/3331291/
https://www.heute.at/s/steuerreform-iv-und-wkoe-jubeln-oegb-eher-weniger-100291732
Kalte Progression: 1,2 Milliarden werden bis in die Mittelschicht verteilt
Mit dem “letzten Drittel” aus der kalten Progression fördert die Regierung heuer die Steuerstufen bis in den Mittelstand hinein.
https://www.derstandard.at/story/3000000187018/kalte-progression-12-milliarden-gehen-an-die-untersten-vier-tarifstufen
https://kurier.at/politik/inland/finanzen-steuer-kalte-progression-nehammer-brunner/402594770
Quereinstieg verschärft „Rumoren“ in System
Das Schuljahr hat laut Lehrervertretung wegen des Lehrkräftemangels holprig begonnen, vielerorts halten sich Schulen mit Lehramtsstudierenden und Sonderverträgen über Wasser.
https://orf.at/stories/3330748/
ÖGB Aktionswoche gegen die Teuerung
Mit der Aktionswoche gegen die Teuerung zeigte der ÖGB auf, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht hohen Preise zu spüren bekommen.
https://www.tips.at/nachrichten/voecklabruck/kultur/618821-oegb-aktionswoche-gegen-die-teuerung
Teuerungsstopp bei Nahrungsmittel gefordert
Im Rahmen eines Aktionstages zeigte der ÖGB kürzlich deutlich die massive Teuerung bei Lebensmitteln auf.
https://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/c-politik/teuerungsstopp-bei-nahrungsmittel-gefordert_a6267713
Salzburger Familien geht das Geld aus
Alarmierende Ergebnisse bringt eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) zu den sozialen und finanziellen Folgen der Teuerungskrise ans Licht.
https://www.krone.at/3113631
Teuerung, Kündigungen und Insolvenzen als Dauerbrenner
Die Experten der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Horn hatten auch im ersten Halbjahr 2023 alle Hände voll zu tun. 3.584 Beratungen wurden durchgeführt, fast eine halbe Million Euro für die Klienten erkämpft.
https://www.noen.at/horn/arbeiterkammer-bilanz-teuerung-kuendigungen-und-insolvenzen-als-dauerbrenner-385872956
Warnung für Europa vor China-Abhängigkeit
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen.
https://orf.at/stories/3331516/
https://kurier.at/wirtschaft/eu-batterien-abhaengigkeit-china-co2/402597689
Ausweitung der Streiks bei US-Autokonzernen droht
Der Chef der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat mit einer Ausweitung der Streiks bei den drei größten US-Autobauern gedroht.
https://orf.at/#/stories/3331509/
https://www.derstandard.at/story/3000000187189/autostreik-ist-m246glicher-bremsklotz-f252r-us-wirtschaftswachstum?ref=rss
https://www.sn.at/wirtschaft/welt/keine-annaeherung-im-tarifstreit-der-us-autoindustrie-145453378
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.