Schreckgespenst „Lohn-Preis-Spirale”
Warum gerade vor Kollektivvertragsverhandlungen die Inflation infrage gestellt wird, Lohnzurückhaltung keine Option ist und es die Lohn-Preis-Spirale nicht gibt
https://www.oegb.at/themen/arbeitsrecht/kollektivvertrag/podcast–schreckgespenst-lohn-preis-spirale–
Die Fleischhauer bekommen 9,92 Prozent mehr Lohn
Vor dem Start der Herbstlohnrunde hat die Fleischindustrie ihre Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen. Am 25. September beginnen die Lohnverhandlungen der Metaller.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6321650/Fleischergewerbe_Die-Fleischhauer-bekommen-992-Prozent-mehr-Lohn
https://www.diepresse.com/15708284/fleischhauer-erhalten-992-prozent-mehr-lohn
Tiefkühlproduzenten streikten in Niederösterreich
150 Mitarbeitende des Tiefkühlproduzenten Ardo Austria Frost haben am Montag ihre Arbeit niedergelegt.
https://www.krone.at/3110251
https://kurier.at/wirtschaft/niederoesterreich-arbeiter-von-iglo-produzent-ardo-in-warnstreik-getreten/402590180
Menschen mit Behinderung als wertvolle Arbeitskräfte im Handel
15 Prozent aller Menschen haben eine Behinderung. In Österreich hat der Großteil keinen Job. Dabei können Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeitskräfte sein, wie unter anderem Billa und Ikea zeigen.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6319202/Zero-Projekt-Unternehmensdialog_Menschen-mit-Behinderung-als
GÖD hat neuen Vorsitzenden
Die Beamtengewerkschaft, zweitgrößte Teilorganisation des ÖGB mit gut einer Viertelmillion Mitgliedern, bekommt einen neuen Vorsitzenden.
https://www.orf.at/#/stories/3330949/
https://www.diepresse.com/15804861/beamten-gewerkschaftgoed-mit-neuem-vorsitzenden
https://kurier.at/politik/inland/eckehard-quin-ist-neuer-chef-der-maechtigen-beamtengewerkschaft/402591677
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/goed-mit-neuem-vorsitzenden-145182703
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/goed-mit-neuem-vorsitzenden;art385,3879115
ÖGB schlägt Alarm: Elf von 13 Zahnärzten sind privat
Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirol, Patrik Tirof, ÖGB-Regionalvorsitzender Unterland und Bernhard Höfler, stv. ÖGB-Vorsitzender Tirol bei der Pressekonferenz.
https://www.tt.com/artikel/30864395/massiver-aerztemangel-oegb-fordert-krisenfestes-gesundheitssystem
ÖGB-Steyr startet Aktionswoche gegen Teuerung
Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben.
https://www.tips.at/nachrichten/steyr/wirtschaft-politik/618403-oegb-steyr-startet-aktionswoche-gegen-teuerung
Interview mit NAbg. Josef Muchitsch
Taten statt Worthülsen gefordert
https://www.meinbezirk.at/leibnitz/c-politik/taten-statt-worthuelsen-gefordert_a6258992
Fachkräftemangel wirkt sich auf Weiterbildung aus
Weiterbildung ist den meisten Unternehmen wichtig, viele wollen daher auch in Weiterbildung investieren.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/fachkraeftemangel-wirkt-sich-auf-weiterbildung-aus-145174117
Österreich bei Berufsbildung Spitzenreiter
In Österreich ist der Anteil an Jungen, die berufsbildende Ausbildungen machen, besonders hoch: Unter den 25- bis 34-Jährigen haben mehr als die Hälfte als höchsten Bildungsstand einen berufsbildenden Abschluss, zeigt die am Dienstag veröffentlichte Studie
https://orf.at/stories/3330883/
Kritik an Studierenden als Lehrkräfte
Das neue Schuljahr zeigt, dass immer öfter junge Lehramtsstudierende in den Schulklassen als Lehrkräfte eingesetzt werden.
https://wien.orf.at/stories/3223916/
AK Young: Information, Action & Beratung
Mit der coolen Jugendmarke AK YOUNG bietet die Arbeiterkammer (AK) für die Altersgruppe von 13 bis 25 Jahren eine Vielzahl von Serviceleistungen an.
https://www.noen.at/hallo-mostviertel/arbeiterkammer-ak-young-information-action-beratung-385439104
Tirol präsentiert Pläne zu Ausbau von Kinderbetreuung bis 2026
Der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung soll in Tirol gesetzlich verankert werden.
https://tirol.orf.at/stories/3223855/
https://www.vol.at/tirol-kuendigt-rechtsanspruch-auf-kinderbetreuung-ab-2026-an/8289820
https://www.derstandard.at/story/3000000186611/tirol-praesentiert-plaene-zu-ausbau-von-kinderbetreuung-bis-2026
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/tirol-kuendigt-rechtsanspruch-auf-kinderbetreuung-ab-2026-an-145172212
Lehrling grundlos im Krankenstand entlassen: 5.500 Euro erstritten
in steirischer Lehrling wurde einfach im Krankenstand entlassen. Der Grund: Es wurde behauptet, er würde seine Pflichten vernachlässigen und hätte den Lehrplatz unbefugt verlassen, teilt die Arbeiterkammer Steiermark mit.
https://www.5min.at/202309706470/lehrling-grundlos-im-krankenstand-entlassen-5-500-euro-erstritten/
AK Gmunden erkämpft vor Gericht Erhöhung der Pflegestufe
Seit Jahren pflegt ein betagter Mann aus dem Bezirk Gmunden alleine seine mittlerweile 84-jährige demenzkranke Ehefrau.
https://www.meinbezirk.at/salzkammergut/c-wirtschaft/ak-gmunden-erkaempft-vor-gericht-erhoehung-der-pflegestufe_a6258563
AK kämpfte um mehr Pflegegeld für Sehbehinderte
Fast zwölf Jahre lang erhielt eine Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck durch einen Behördenirrtum zu wenig Pflegegeld ausbezahlt.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/ak-kaempfte-um-mehr-pflegegeld-fuer-sehbehinderte;art71,3879010
Boehringer Ingelheim sagt Bau von Produktionsanlage in Niederösterreich ab
Die Anlage in Bruck an der Leitha hätte 800 Arbeitsplätze gebracht, ein Investment von 1,2 Milliarden Euro wäre nötig gewesen
https://www.derstandard.at/story/3000000186653/boehringer-ingelheim-baut-produktionsanlage-in-n214-nicht
https://www.krone.at/3110930
https://kurier.at/wirtschaft/boehringer-ingelheim-streicht-geplanten-zweiten-standort-in-oesterreich/402591452
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/milliardendeal-geplatzt-boehringer-investiert-nicht-in-niederoesterreich;art15,387909
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.