Pressespiegel vom 28.08.2023


Heiße Herbstlohnrunde im Zeichen hoher Inflation – welche Erhöhung ist drin?

In einem Monat beginnt die Herbstlohnrunde. Noch härtere Verhandlungen werden erwartet: Basis ist die Inflationsrate sowie der Produktivitätszuwachs. Wer um die Höhe der Gehälter ringt und was bei den Verhandlungen möglich ist.
kleinezeitung.at
sn.at


Herbstlohnrunde im Zeichen hoher Inflation: Schwierige Gespräche erwartet

Ende September beginnt das jährliche Feilschen um Lohnerhöhungen. Die hohe Inflation lässt schwierige Verhandlungen erwarten.
kurier.at


Stelzer will Geld aus “kalter Progression” für Vollzeit-Steueranreiz

Mit 2023 wurde die “kalte Progression” abgeschafft. Beim Arbeitslosen-Geld fordert Stelzer (ÖVP) eine Verschärfung
derstandard.at
kurier.at


Massive Verluste für Neu-Pensionisten ab 2024

Wer 2024 und 2025 den Ruhestand antritt, ist aufgrund der hohen Inflation massiv benachteiligt. Gewerkschaft und Arbeiterkammer fordern eine Gesetzesänderung.
krone.at


Arbeiterkammer: Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innen

Die Arbeiterkammer (AK) steht Arbeiter:innen und Angestellten als Interessensvertretung, Think Tank und mit “schlauen Helferleins” zur Seite.
news.at


Lehrlingswettbewerb Austrian Skills

Top-Lehrling zu Besuch im Parlament
meinbezirk.at


Gewessler sieht emissionsintensive Betriebe auf gutem Weg

Man diskutiere schon lange nicht mehr über das “Ob“ der Klimaneutralität, sondern über das „Wie“, resümiert die Klimaschutzministerin und zieht eine positive Bilanz für Österreichs Industrie.
diepresse.com
sn.at


Wie viel Industrie braucht es für unseren Wohlstand?

Hohe Energiepreise und fehlende Fachkräfte belasten die deutsche Industrie, aber das Krisengerede rund um die Wirtschaft ist übertrieben. Wie gefährlich ist eine Deindustrialisierung überhaupt? Auch darüber wird gestritten
derstandard.at


Preise für das Laden von E-Autos: AK kritisiert “nicht greifbare” Tarife

Laut aktuellem E-Mobilitätsupdate der Arbeiterkammer sind die Kosten für das Laden von E-Autos unübersichtlich.
kurier.at


Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei Öl und Gas wird verschärft

Zufallsgewinn soll künftig abgeschöpft werden, wenn er 10 Prozent über dem Durchschnittsgewinn vergangener Jahre lag
derstandard.at


Felbermayr lässt aufhorchen: Deutsche Schwäche eine Chance für Europa

Deutschland falle im EU-Wettbewerb zurück, analysiert Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Für Europa sei dieses “Rebalancing” aber eine gute Sache. Denn die Unterschiede zwischen Nord- und Südeuropa würden kleiner.
kleinezeitung.at


China: Verunsicherung lähmt Wirtschaft

Statt des erhofften Aufschwungs nach Ende der CoV-Beschränkungen ist Chinas Wirtschaft ins Straucheln geraten.
orf.at

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.