Während die Werte für die Politik im diesjährigen OGM/APA-Vertrauensindex in den Keller rasseln, steigt das Vertrauen der Bevölkerung bei Polizei und Bundesheer!
Der OGM/APA-Vertrauensindex gießt seit über 20 Jahren das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in verschiedene Institutionen, PolitikerInnen, NGOs uvm. in Zahlen. Grundlage der aktuellen Umfrage sind über 900 Interviews unter wahlberechtigten ÖsterreicherInnen.
Sieger sind Polizei und Bundesheer
Die Liste wird wie in den Jahren zuvor von der Polizei angeführt, wobei sogar eine Steigerung von 2 Punkten zu verzeichnen ist.
Während das österreichische Bundesheer letztes Jahr den größten Zuwachs feiern konnte, haben sie im Vertrauensindex 2022 einen weiteren Grund zum Feiern bekommen: mit dem größten Vertrauenszuwachs – plus 20 Punkten – in der Liste der Institutionen ergattern sie auch noch einen Stockerlplatz und sind nach der Polizei die Institution, die das größte Vertrauen in der Bevölkerung genießt.
Mit einem Plus von 6 Punkten darf die Arbeiterkammer auf dem sprichwörtlichen Podest Platz nehmen und belegt damit den dritten Platz im OGM/APA-Vertrauensindex.
Auch die Bemühungen der LehrerInnen bleiben nicht unbeachtet: Das Schulsystem konnte 7 Punkte gutmachen.
Regierung stark angeschlagen
Ganz anders ist die Stimmung der österreichischen Bevölkerung gegenüber politischen Institutionen. Während das Vertrauen in die Gemeindepolitik sogar um einen Punkt gestiegen ist, gab es herbe Verluste bei Institutionen im sonstigen politischen Feld.
An Vertrauen verloren haben der Bundespräsident mit einem Minus von 9 Punkten und die Landesregierungen mit einem Minus von 16 Punkten.
Mit einem Minus von 17 Punkten hat sich die Bundesregierung einen unrühmlichen neuen Platz gesichert, und zwar den letzten.
Das gesamte Ranking findest du hier!