Das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in öffentliche Institutionen ist massiv gestiegen. Das zeigt der aktuelle APA-OGM-Vertrauensindex.
Die Liste der Institutionen wird wie in den Jahren davor von der Polizei angeführt. Die KollegInnen konnten trotz erschwerter Bedingungen das Vertrauen der Bevölkerung nicht nur halten, sondern um ganze 7 Prozent steigern. In den Top 3 befinden sich außerdem der Verfassungsgerichtshof und die Arbeiterkammer.
Den größten Zuwachs verzeichnet das österreichische Bundesheer. Der vielfältige Einsatz der KollegInnen während der Krise und das Bemühen, die Auswirkungen auf die österreichische Bevölkerung möglichst gering zu halten, bedeutet ein Plus von 18 Prozent im Vertrauensindex.
Über einen erheblichen Anstieg im Vertrauensindex können sich auch die KollegInnen des Arbeitsmarktservice freuen. Allein in den ersten Monaten nach Pandemiebeginn haben die KollegInnen des AMS 200 000 zusätzliche arbeitslose Menschen betreut und 73 000 Überstunden angehäuft. Dieser Einsatz wurde mit einem Plus von 12 Prozent im Vertrauensindex gewürdigt.
Über einen Vertrauenszuwachs können sich auch Arbeitnehmervertretungen freuen: Um 9 Prozent ist das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in die Gewerkschaften gestiegen.
Der Vertrauensindex zeigt klar: der Erfolg der Institutionen bestätigt die herausragende Arbeit der Kolleginnen und Kollegen und deren unermüdlichen Einsatz für Stabilität und Sicherheit!
Der APA-OGM-Vertrauensindex gießt seit über 20 Jahren das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in verschiedene Institutionen, PolitikerInnen, NGOs uvm. in Zahlen. Grundlage der aktuellen Umfrage sind 800 Interviews unter wahlberechtigten ÖsterreicherInnen.